Am Europapokal der Landesmeister 1980/81 nahmen 28 Handball-Vereinsmannschaften aus 27 Ländern teil. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Europapokal. Bei der 21. Austragung des Wettbewerbs konnte der SC Magdeburg zum zweiten Mal nach 1978 den Pokal gewinnen. Es war zudem der vierte und zugleich letzte Titel einer Mannschaft aus der Deutschen Demokratischen Republik.
ASVS Dukla Prag, Víkingur Reykjavík, FC Barcelona und Titelverteidiger TV Großwallstadt hatten ein Freilos und stiegen damit direkt in das Achtelfinale ein.
Das Hinspiel fand am 19. April 1981 in der Kodeljevo Hall von Ljubljana und das Rückspiel am 26. April 1981 in der Magdeburger Hermann-Gieseler-Halle statt.
Ergebnis: 25:23 (14:10)
Schiedsrichter: T. Anthonsen, O. Bolstad (Norwegen Norwegen)
Ergebnis: 29:18 (12:8) Zuschauer: 2.000 (ausverkauft) Schiedsrichter: G. Fülöp, P. Szendrey (Ungarn 1957 Ungarn)
Männer:
Europapokal der Landesmeister: 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93
EHF Champions League: 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Frauen:
Europapokal der Landesmeister: 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93