Establecimientos Koller Industrias Santafesinas S A.[1] war ein argentinischer Hersteller von Automobilen.[2]
Alberto José Koller und José Héller hatten bereits 1944 Koller y Héller SRL zur Herstellung von Möbeln gegründet.[1] 1958 gründeten sie Establecimientos Koller Industrias Santafesinas S A., kurz EKIS.[1] Der Sitz befand sich in Carcarañá in der Provinz Santa Fe.[1] Zunächst stellten sie Anhänger her.[1] Die Entwicklung eines Automobils begann.[1] Der erste Prototyp wurde zwischen dem 18. und dem 24. Oktober 1959 in Rosario sowie am 3. Dezember 1959 in Buenos Aires ausgestellt.[1] Für 1960 wurde die Serienproduktion angekündigt.[1] Der Markenname lautete Koller.[1] Geplant war ein Händlernetz mit 200 Vertriebsstellen.[1]
Finanzielle Probleme verhinderten die Serienproduktion.[1] Insgesamt entstanden zwei Komplettfahrzeuge sowie ein drittes Fahrzeug, das nicht fertiggestellt wurde.[1] Ein Mitarbeiter des Unternehmens kaufte das erste Fahrzeug, und Mario Laus das zweite.[1] Eine andere Quelle gibt an, dass die Fahrzeuge in geringer Zahl entstanden.[2]
Das einzige Modell war eine zweitürige Limousine.[1] Die Basis bildete ein Fahrgestell aus Stahlrohren.[1] Die Karosserie bestand aus Fiberglas und wurde nach einer Lizenz von Scott Bader & Co. aus Wellingborough gefertigt.[2] Eine Quelle sieht eine Ähnlichkeit zum Opel Rekord P1.[1] Auffallend waren die Zweifarbenlackierung, die vorderen Doppelscheinwerfer, die beiden Panoramascheiben und die Weißwandreifen. Das Reserverad war stehend am Heck hinter dem Kofferraum montiert.
Ein Dreizylinder-Zweitaktmotor mit 70 mm Bohrung, 78 mm Kolbenhub und 901 cm³ Hubraum leistete 37 PS.[3] Er stammte vom Wartburg 311 des Automobilwerks Eisenach und trieb die Vorderräder an.[3]
Das Fahrzeug hatte einen Radstand von 209 cm und eine Spurweite von 105 cm (vorne) bzw. 109 cm (hinten).[3] Es war 380 cm lang, 144,5 cm breit und 127 cm hoch.[1][3] Das Leergewicht war mit 750 kg[3] oder 800 kg[1] angegeben.
Geplant war ein Verkaufspreis von 230.000 Pesos.[1]
Aktuelle Marken: Anadón | Asa | Autocross | JVA | Pur Sang | Savoia | Sport Buggy
Ehemalige Marken: Alcre | Anasagasti | Andino | Arena | Autoar | Bambi | Bergantín | Biscayne | Brama | Crespi | De Carlo | Di Tella | Dinarg | Eniak | Gilda | GPA | Graciela | Helguero | Hispano-Argentina | IAVA | IES | IKA | IKA Renault | Ipam-Leeds | Isard | Jefe | Joseso | Justicialista | Koller | Libertador | Lodi | Puelche | Rastrojero | Renault | RG | Rocha Vintage | Rolmar | RYCSA | Teram | Torino | Varela | Zamba | Zunder