Der Ernannte Landtag des Landes Braunschweig war ein nach dem Zweiten Weltkrieg von der britischen Militärregierung eingesetztes Gremium zur Kontrolle der Braunschweigischen Landesregierung. Er bestand vom 21. Februar 1946 (erste Sitzung) bis zum 21. November 1946 (letzte Sitzung). Zusammen mit dem Ernannten Hannoverschen Landtag und dem Ernannten Oldenburgischen Landtag war er der Vorgänger des Ernannten Niedersächsischen Landtages, welcher sich am 9. Dezember 1946 konstituierte.[1]
Vergleichbare ernannte Landtage wurden auch in anderen Bundesländern eingerichtet.
Die Mitglieder waren aufgrund von Vorschlägen der Parteien durch die britische Militärregierung ernannt worden und setzten sich wie folgt zusammen: