In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Leipzig aufgelistet. Es werden im ersten Teil die Ergebnisse der Stadtratswahlen ab 1990 angegeben. Im zweiten Teil stehen die Ortschaftsratswahlergebnisse ab 1999/2000.
Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens zwei Prozent der gültigen Stimmen erhalten haben. Bei mehrmaligem Überschreiten dieser Grenze werden auch Ergebnisse ab einem Prozent aufgeführt. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Sitzverteilung
Fußnoten
1 Grüne:
2 FDP:
3 1994: zusätzlich: NF: 2,9 % 4 Der Einzelbewerber war Friedrich Magirius
Burghausen wurde im Jahr 2000 nach Leipzig eingemeindet. Der ursprünglich gewählte Ortschaftsrat wurde 1999 noch in der Gemeinde Bienitz gewählt. Er blieb im Jahr 2000 mit drei Mitgliedern (SPD: 2, CDU: 1) in Funktion. Im Jahr 2002 wurde eine Nachwahl nötig, da eines der drei Mitglieder des Ortschaftsrates ausgeschieden war.
Fußnote
1 2002: Nachwahlergebnis
Die Wahl im Jahr 2000 wurde als Mehrheitswahl durchgeführt.
1 Ein Mandat bleibt unbesetzt.
1 2009: Gesamt: 6 statt 7 Mandate, SPD: nur 1 statt 2 Mandate möglich
1 2004: Gesamt: 6 statt 7 Mandate, Linke: nur 1 statt 2 Mandate möglich
Der im Jahr 1999 noch in der Gemeinde Bienitz gewählte Ortschaftsrat blieb nach der Eingemeindung in die Stadt Leipzig im Jahr 2000 weiter im Amt.
1 2019: Gesamt: 4 statt 5 Mandate, VfR: nur 3 statt 4 Mandate möglich
1 2019 und 2024: Gesamt: 7 statt 8 Mandate, AfD: nur 1 statt 2 Mandate möglich