Der Eisschnelllauf-Weltcup 1995/96 wurde für Frauen und Männer an zehn Weltcupstationen in neun Ländern vom 24. November 1995 bis 3. März 1996 ausgetragen. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der Männer von 500 bis 10.000 Meter gelaufen.
Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf
(Endstand: Nach 11 Rennen)
(Endstand: Nach 10 Rennen)
(Endstand: Nach 6 Rennen)
(Endstand: Nach 7 Rennen)
(Endstand: Nach 12 Rennen)
Weltcup
Olympische Winterspiele • Winter-Asienspiele • Winter-Universiade
Mehrkampf-WM • Einzelstrecken-WM • Sprint-WM
Mehrkampf-EM • Einzelstrecken-EM • Sprint-EM
Vier-Kontinente-Meisterschaften
Einzelstrecken-AM
1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25