Eine Komödie im Mai (Originaltitel: Milou en mai) ist ein Film von Louis Malle aus dem Jahr 1990, der in Château du Calaoue im Département Gers gedreht wurde.[1]
Als die betagte Madame Vieuzac im Mai 1968 in der südfranzösischen Provinz stirbt, reist ihre Familie zur Beerdigung an. Da infolge des Generalstreiks auch die Totengräber streiken, ist die Familie gezwungen, länger als geplant zu verweilen. Aufgewühlt durch spärliche Informationen aus dem Radio und einen später dazustoßenden Neffen, der von den Ereignissen in Paris berichtet, wähnt man sich in der Anarchie und überlegt, wie man unter diesen Rahmenbedingungen die Zukunft gestaltet.
Durch eine Rede De Gaulles wird der Generalstreik beendet, die Totengräber erledigen ihre Arbeit und die Familienangehörigen reisen ab.
In der Kategorie Regie bester ausländischer Film gewann Malle 1990 für Eine Komödie im Mai den David di Donatello. Darüber hinaus gewann Dominique Blanc 1991 den César als beste Nebendarstellerin.[5]
Die schweigende Welt | Fahrstuhl zum Schafott | Die Liebenden | Zazie | Privatleben | Das Irrlicht | Viva Maria! | Der Dieb von Paris | Außergewöhnliche Geschichten | Herzflimmern | Lacombe, Lucien | Humain, trop humain | Black Moon | Pretty Baby | Atlantic City, USA | Mein Essen mit André | Crackers – Fünf Gauner machen Bruch | Alamo Bay | God’s Country | … und das Streben nach Glück | Auf Wiedersehen, Kinder | Eine Komödie im Mai | Verhängnis | Vanya – 42. Straße