Am EHF European Cup 2022/23 nahmen 59 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Die dritte Austragung des Wettbewerbs gewann die türkische Mannschaft von Antalya Konyaaltı BSK.
Die erste Runde wurde nicht ausgetragen.
An der zweiten Runde nahmen 54 Mannschaften teil. Die Gewinner wurden in einem Hin- und Rückspiel ermittelt.
Italien Manojlovic 12
Turkei Baş 14
Nordmazedonien Rizoska 11
Island Jónsdóttir, Brasilien Soares Baliana je 10
Schweiz Estermann 8
Italien Crosta 10
Slowakei Bízik 12
Island Eradze 11
Belarus Nestsiaruk 11
Niederlande Grummel 16
Nordmazedonien Grozdanovska 13
Ukraine Kompanyez 13
Nordmazedonien Velichkovska 13
Russland Chawronina 14
Bosnien und Herzegowina Tintor 13
Zypern Republik Solea, Rumänien Ecaterinescu je 11
Griechenland Chatziparasidou 13
Nordmazedonien Božinovska 13
Osterreich Krautwaschl 17
Aserbaidschan Bayramova 12
Aserbaidschan Metelska 12
Ukraine Babyj 19
Griechenland Vasileiou 14
Niederlande van der Zeijden 14
Nordmazedonien Dinarica 16
Nordmazedonien Gulicoska 15
Serbien Petković 11
Tschechien Míšová 12
Luxemburg Wirtz, Frankreich Pratelli je 8
Deutschland Tesche 9
Schweden Gulldén 15
Niederlande Veltrop 13
Faroer Mittún 11
Kroatien Prevendar 15
Bosnien und Herzegowina Lovrić 13
Angola Araújo João 20
Polen Kozioł 16
Kosovo Kelmendi 10
Turkei Öztürk 12
Griechenland Argiropoulou 14
Ukraine Borschtschenko 10
Osterreich Hart, Osterreich Mauler je 8
Portugal Oliveira 15
Luxemburg Welter 14
Niederlande van Splunter 10
Finnland Peitsaro 12
Spanien Delgado 10
Serbien Nikolić 15
Ukraine Kyrylowa, Serbien Jevremović je 8
Spanien de Andrés Castillo 10
Portugal Duarte, Portugal Rodrigues je 10
Montenegro Muratović 15
Montenegro Krnić 12
Island Þrastardóttir 10
An der dritten Runde nahmen 32 Mannschaften teil. Die Gewinner wurden in einem Hin- und Rückspiel ermittelt.
Nordmazedonien Gulicoska 26
Russland Chawronina 13
Serbien Bojičić 12
Ukraine Surhan 13
Osterreich Krautwaschl 14
Nordmazedonien Dukovska 15
Faroer Mittún 16
Tschechien Weisenbilderová 12
Island Ásgeirsdóttir 10
Spanien Bernabé Cobos 8
Niederlande van der Helm 13
Schweiz Heinzer 18
Portugal Santiago 13
Niederlande M. Kruijer 10
Island Þrastardóttir 16
Portugal Rodrigues 11
Slowakei Popovcová 13
Danemark Bjerre 6
Polen Wiertelak 11
Montenegro Grbavčević, Nordmazedonien Borizovska, Brasilien Buratto Brocardo je 8
Turkei Kaya 13
Slowakei Patrnčiaková 13
Bosnien und Herzegowina Railić 15
Portugal Sequeira 13
Deutschland Tesche 12
Spanien Valdivia 14
Portugal Justino 19
Polen Gliwińska 13
Ukraine Dmytryschyn 13
Montenegro Premović, Turkei Şahin je 12
Turkei Kıcıroğlu 18
Brasilien Guimarães Barbosa 16
Am Achtelfinale nahmen 16 Mannschaften teil. Die Gewinner wurden in einem Hin- und Rückspiel ermittelt.
Faroer Mittún 15
Portugal Santiago 21
Turkei Şahin 16
Ukraine Borschtschenko 17
Tschechien Dresslerová, Tschechien Königová je 8
Spanien Palomo Pineda 9
Schweiz Heinzer 7
Portugal Duarte 9
Spanien Guilabert Navarro 11
Serbien Kojčić 12
Polen Trawczyńska 13
Nordmazedonien Nikolik 15
Ukraine Schupyk 8
Slowakei Dvorščáková 12
Turkei Sözmen 13
Serbien Tasić, Russland Chawronina je 11
Am Viertelfinale nahmen acht Mannschaften teil. Die Gewinner wurden in einem Hin- und Rückspiel ermittelt.
Portugal N. Duarte 12
Spanien So Delgado 13
Spanien Arroyo Pimienta 9
Turkei Şahin 13
Turkei Sözmen 15
Am Halbfinale nahmen vier Mannschaften teil. Die Gewinner wurden in einem Hin- und Rückspiel ermittelt.
Russland Ichnewa 14
Slowakei Popovcová 14
Portugal Da Silva Lima 9
Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 30. April 2023 statt. Das Rückspiel fand am 7. Mai 2023 statt.
Portugal Santiago 15
Montenegro Premović 14
Spanien Club Balonmano Atlético Guardés - Antalya Konyaaltı BSK Turkei 23 : 17 (15 : 10)
30. April 2023 in Pontevedra, Pabellón Municipal de A Sangriña, 776 Zuschauer.
Club Balonmano Atlético Guardés: Carratú, Sempere Agulló – Santiago (7), Da Silva Lima (6), Fernández (4), Amores Arcos (2), Moreno Lahora (2), Menéndez (1), Cifuentes Bermejo (1), Sempere Herrera, Calzado de Toro, Silva , Descalzo Pérez , López Garrido, Gómez Suau, Sancha González
Antalya Konyaaltı BSK: Mben, Bembeyaz, İmamoğlu Öcal – Premović (5), Ichnewa (5), Sannikowa (3), Gakidova (2), Aydın (2), Türkyılmaz, Akalın, Janeska, Bozdoğan , Öztürk, Aydemir, Şahin, Çetin
Schiedsrichter: Elena Pobedryna, Maryna Duplyj, Ukraine Ukraine
Turkei Antalya Konyaaltı BSK - Club Balonmano Atlético Guardés Spanien 33 : 20 (16 : 7)
7. Mai 2023 in Antalya, Dilek Sabancı Spor Salonu, 6200 Zuschauer.
Antalya Konyaaltı BSK: Mben, Bembeyaz, İmamoğlu Öcal – Premović (9), Bozdoğan (6), Ichnewa (5), Gakidova (4), Akalın (2), Janeska (2), Aydemir (2), Sannikowa (2), Aydın (1), Türkyılmaz, Şahin, Çetin, Magba
Club Balonmano Atlético Guardés: Carratú, Sempere Agulló – Santiago (8), Calzado de Toro (3), Da Silva Lima (2), Amores Arcos (2), Sempere Herrera (1), Silva (1), Cifuentes Bermejo (1), López Garrido (1), Moreno Lahora (1), Menéndez, Fernández, Descalzo Pérez, Gómez Suau , Sancha González
Schiedsrichter: Marija Ilieva, Silvana Karbeska, Nordmazedonien Nordmazedonien
Die Torschützenliste zeigt die drei besten Torschützinnen des EHF European Cups 2022/23.Zu sehen sind die Nation der Spielerin, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die Ø-Tore.
Frauen: Euro-City-Cup: 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | EHF Challenge Cup: 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | EHF European Cup: 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Männer: Euro-City-Cup: 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | EHF Challenge Cup: 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | EHF European Cup: 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25