Die Dubai Duty Free Tennis Championships 2018 waren ein Tennisturnier, welches vom 26. Februar bis 3. März 2018 in Dubai stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Acapulco das Abierto Mexicano Telcel sowie in São Paulo die Brasil Open gespielt. Ersteres zählte genau wie das Turnier in Dubai zur Kategorie der ATP World Tour 500, während das Turnier in São Paulo zur niedriger dotierten Kategorie ATP World Tour 250 gehörte.
Andy Murray war der Titelverteidiger im Einzel, im Doppel gewannen Jean-Julien Rojer und Horia Tecău im Vorjahr.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.623.485 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 3.057.135 US-Dollar.
Die Qualifikation fand vom 24. bis 25. Februar 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel sowie ein Platz im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.
Zeichenerklärung
Hopman Cup | Brisbane | Doha | Pune | Sydney | Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel) | Montpellier | Sofia | Quito | Rotterdam | New York | Buenos Aires | Rio de Janeiro | Marseille | Delray Beach | Dubai | Acapulco | São Paulo | Indian Wells Masters | Miami Masters | Houston | Marrakesch | Monte Carlo Masters | Barcelona | Budapest | Estoril | München | Istanbul | Madrid Masters | Rom Masters | Genf | Lyon | French Open (Einzel | Doppel) | ’s-Hertogenbosch | Stuttgart | Halle | Queen’s Club | Eastbourne | Antalya | Wimbledon (Einzel | Doppel) | Newport | Båstad | Umag | Hamburg | Atlanta | Gstaad | Washington | Los Cabos | Kitzbühel | Toronto Masters | Cincinnati Masters | Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel) | St. Petersburg | Metz | Laver Cup | Chengdu | Shenzhen | Peking | Tokio | Shanghai Masters | Moskau | Antwerpen | Stockholm | Basel | Wien | Paris Masters | Next Gen ATP Finals | ATP Finals
Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup
1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025