Der zweite Deutsche Schlager-Wettbewerb fand am Donnerstag, dem 3. Juli 1969, in der Rhein-Main-Halle in Wiesbaden statt und wurde von Dieter Thomas Heck moderiert. Veranstalter war der „Verein zur Förderung der deutschen Tanz- und Unterhaltungsmusik e. V.“. Die Sendung wurde live im Abendprogramm des ZDF und parallel vom Deutschlandfunk übertragen. Die Interpreten wurden vom Orchester Max Greger und den Rosy-Singers begleitet.
Für den Schlager-Wettbewerb 1969 wurden zahlreiche Titel eingereicht. Davon wählte eine Jury 24 Titel aus. Sie wurden den Hörern des Deutschlandfunks vorgestellt. Ein Meinungsforschungsinstitut ermittelte daraus anschließend die 12 Titel für das Finale im ZDF. Die Reihenfolge der Auftritte beim Finale wurde ausgelost.
Nach Vorstellung der Titel wurde das Endergebnis durch Jurys in Berlin, Hamburg, Köln und München sowie den Hörern des Deutschlandfunks und den Zuschauern in der Rhein-Main-Halle Wiesbaden ermittelt. Nach Addierung aller Punkte stand als Gewinner Roberto Blanco, mit dem Titel Heute so, morgen so fest. Das Lied schrieben Gerd Schmidt (Musik) und Günter Loose (Text).
Die ZDF-Sendung von 1969 wurde 2006 zusammen mit den Schlagerwettbewerben 1968 und 1970 auf einer Doppel-DVD veröffentlicht.
Nicht für die Endrunde qualifizierten sich:
1959 | 1960 | 1961
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1994 | 1997 | 1998 | 1999
1968 | 1969 | 1970 | 1973
1991/92