Die Deutschen Newcomercharts war eine Chartauswertung des Marktforschungsunternehmens Media Control GfK International, die wöchentlich veröffentlicht wurde. Sie beinhaltete die erfolgreichsten neuen Musiker und Musikgruppen auf dem deutschen Musikmarkt und galt als offizielle Chartliste in Deutschland.
Die Newcomercharts wurden im Auftrag des Bundesverband Musikindustrie vom deutschen Marktforschungsunternehmen Media Control GfK International ermittelt und publiziert.[1][2] Sie erfassten Verkäufe von Bild- beziehungsweise Tonträgern sowie Downloads. Die Einführung der Deutschen Newcomercharts erfolgte am 18. Februar 2009 als wöchentliche Top-100-Hitparade für Musikalben.[1][3] In dieser Chartliste wurden nur Alben von Musikern berücksichtigt, die bislang noch niemals in den Newcomercharts oder den offiziellen Album Top 100 platziert waren.[1][4] Das Pendant hierzu sind in den Vereinigten Staaten die Heatseekers Charts. Die Newcomercharts bildeten einen Auszug aus den regulären Album Top 100 ab, in denen Verkäufe unabhängig von jeglichen Repertoire-Segmenten erfasst werden. Eine parallele Platzierung eines Produktes sowohl in den Album Top 100 als auch in den Newcomercharts war daher nicht nur grundsätzlich möglich, sondern die Regel. Der Status bezüglich dieser Chartauswertung ist unbekannt, letztmals berichtete die GfK Anfang Januar 2013 darüber.[4] Im Februar 2025 wurden mit den Breakthrough Artistcharts ein Nachfolger eingeführt, der sich mit einem ähnlichen Konzept auf die Durchstarter in den Singlecharts konzentriert.[5]
Aktuell: Top 10 Comedy-Charts • Top 15 deutschsprachige Alben (Nummer-eins-Alben) • Top 20 Hip-Hop-Charts (Nummer-eins-Alben) • Top 20 Jazzcharts (Nummer-eins-Alben) • Top 20 Klassik-Charts • Top 20 Schlager-Albumcharts (Nummer-eins-Alben) • Top 20 Vinylcharts (Nummer-eins-Alben) • Top 100 Albumcharts (Nummer-eins-Alben, Top-10-Alben) • Top 100 Download-Charts • Top 100 Jahrescharts (Nummer-eins-Alben) • Top 100 Midweekcharts • Top 100 Streaming-Charts • Top 150 Daily-Trend-ChartsEhemalig: Top 20 Independentcharts • Top 20 Independent-Distributorcharts • Top 20 Independent-Newcomercharts • Top 100 Newcomercharts • Top 50 Schlager-Albumcharts (Nummer-eins-Alben)
Aktuell: Top 3 Breakthrough Artistcharts (Nummer-eins-Hits) • Top 15 deutschsprachige Singles (Nummer-eins-Hits) • Top 20 Dancecharts (Nummer-eins-Hits) • Top 20 Single-Trend-Charts • Top 100 Download-Charts • Top 100 Jahrescharts (Nummer-eins-Hits) • Top 100 Midweekcharts • Top 100 Most Wanted Singles • Top 100 Singlecharts (Nummer-eins-Hits, Top-10-Hits) • Top 100 Streaming-Charts • Top 150 Daily-Trend-ChartsEhemalig: Top 20 Schlagercharts
Top 30 Compilationcharts (Nummer-eins-Alben) • Top 50 Daily-Trend-Charts • Top 100 Midweekcharts
Aktuell: Top 20 Volksmusik Airplaycharts • Top 50 Konservativ Pop Airplaycharts (monatlich) (Nummer-eins-Alben) • Top 50 Konservativ Pop Airplaycharts (wöchentlich) (Nummer-eins-Alben) • Top 100 New Entry Airplaycharts • Top 300 Airplaycharts (Nummer-eins-Alben)Ehemalig: Top 50 Jugend Airplaycharts • Top 50 Mainstream Airplaycharts
Top 20 Musikvideo-Charts
Der Automatenmarkt • Bundesverband Musikindustrie (BVMI) • GfK Entertainment (GfK) • Media Control • MusicDNA • MusicTrace • Musikmarkt
Interpreten, die gleichzeitig Platz eins der Album- und Singlecharts belegten • Liste der Lieder, die am längsten in den deutschen Singlecharts verweilten • Liste der Musikalben, die am längsten in den deutschen Albumcharts verweilten • Liste der Soundtrackalben, die Platz eins der deutschen Charts erreichten