Die Deutsche Cadre-45/2-Meisterschaft 1948 war eine Billard-Turnierserie und fand vom 14. bis zum 18. April 1948 in Krefeld zum 26. Mal statt.
Zum dritten Mal wurde der Frankfurter Walter Lütgehetmann Deutscher Meister im Cadre 45/2. Durch eine 276:400-Niederlage in mäßigen 37 Aufnahmen gegen den Immigrather Siegfried Spielmann musste er zum Titelgewinn aber noch eine Stichpartie spielen. Hier ging es wieder gegen Spielmann und diesmal gewann er sicher mit 400:243 in 14 Aufnahmen. Platz drei belegte der Titelverteidiger August Tiedtke. Die Leistungen wurden durch die hohen Temperaturen im Turnierheim beeinträchtigt.
In Krefeld wurde zum letzten Mal im Cadre 45/2 gespielt. Ab 1949 wurden die Meisterschaften im international üblichen Cadre 47/2 ausgetragen.
Das ganze Turnier wurde im Round-Robin-System bis 400 Punkte mit Nachstoß gespielt. Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet, außer es ging um den Titel, dann wurde eine Stichpartie gespielt.
1913–1914, 1921–1927, 1930, 1931–1933, 1936: Albert Poensgen • 1928, 1929, 1934: Carl Foerster • 1935: Walter Lütgehetmann • 1937–1938: Walter Joachim • 1939: Ernst Rudolph
1940, 1942: Ernst Reicher • 1943: Walter Lütgehetmann
1947, 1959/60: August Tiedtke • 1948, 1951/52–1958/59: Walter Lütgehetmann • 1949/50–1950/51, 1961/62–1963/64, 1965/66–1966/67, 1969/70–1971/72: Siegfried Spielmann • 1964/65: Norbert Witte • 1967/68, 1972/73: Dieter Müller • 1973/74–1975/76, 1979/80–1981/82, 1983/84: Klaus Hose • 1977/78: • Dieter Wirtz • 1982/83, 1984/85–1986/87, 1989/90: Thomas Wildförster • 1987/88: Fabian Blondeel • 1990/91–1992/93: Martin Horn • 1994/95–1995/96, 1997/98–1998/99, 2000/01, 2002/03, 2005/06–2006/07, 2008/09, 2010/11–2011/12, 2015/16–2016/17: Thomas Nockemann • 1996/97: Dirk Peßarra • 1999/00, 2007/08, 2009/10, 2012/13: Carsten Lässig • 2001/02: Hans Wernikowski • 2003/04: Ludger Havlik • 2004/05, 2013/14–2014/15, 2018/19, 2021/22: Sven Daske • 2017/18: Dieter Steinberger