Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Der junge Edison

Film
Titel Der junge Edison
Originaltitel Young Tom Edison
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1940
Länge 86 Minuten
Stab
Regie Norman Taurog
Drehbuch Hugo Butler
Bradbury Foote
Dore Schary
Produktion John W. Considine Jr.
Musik Edward Ward
Kamera Sidney Wagner
Schnitt Elmo Veron
Besetzung

Der junge Edison (Alternativtitel: Der junge Tom Edison) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1940. Mickey Rooney spielt das junge Genie Thomas Alva Edison, dessen Erfindungen später um die Welt gingen und das 20. Jahrhundert revolutionierten.

Handlung

Tom Edison als Kind

Port Huron im Bundesstaat Michigan, Anfang der 1860er Jahre. Hier lebt die Familie von Thomas Alva Edison. Tom ist ein wilder junger Bursche, der sich von vielen missverstanden fühlt. Einzig seine Mutter Nancy und seine Schwester Tannie haben für ihn Verständnis. Besonders problematisch ist sein Verhältnis zu seiner Lehrerin Lavina Howard. Nachdem er eine Stinkbombe im Schulgebäude gezündet hat, wird er der Schule verwiesen. Sein Vater Sam ist wütend auf ihn, doch seine Mutter verteidigt ihn weiterhin und unterrichtet ihn nun selbst. Als Tom jedoch das Leben des kleinen Sohnes von Mr. McCarney rettet, gewinnt er einen Freund. McCarney gibt ihm Arbeit. Aber auch bei dieser Arbeit hat er Pech, da er einen Zug und ein Auto in Brand setzt. Mittlerweile bringt er die gesamte Gemeinde von Port Huron gegen sich auf. Er überlegt, die Stadt für immer zu verlassen, gibt diesen Gedanken aber auf, als seine Mutter schwer erkrankt. Für die Operation an der Mutter benötigt der behandelnde Arzt stärkeres Licht. Tom bricht in ein Geschäft und stiehlt einen Spiegel, der das Licht intensiviert. Das stärkere Licht rettet seiner Mutter tatsächlich das Leben; sein Diebstahl wird so als Heldentat gefeiert. Das Herz der Gemeinde gewinnt er endgültig, als er durch seinen Erfindungsreichtum ein schweres Zugunglück verhindert. Jetzt hat er auch die Unterstützung seines Vaters gewonnen, der seiner Frau mit Stolz verkündet, dass er zukünftig nur noch als Vater des berühmten Thomas Alva Edison bezeichnet werde.

Hintergrund

MGM produzierte 1940 gleich zwei biografische Filme über den Erfinder Thomas Alva Edison. Zunächst Der junge Edison über die Jugendzeit von Edison, danach Der große Edison mit Spencer Tracy als erwachsenem Edison. Tracy hat auch in Der junge Edison einen Cameo-Auftritt als ein Mann, der sich ein Porträt von Edison ansieht.

Kritiken

„Ein gradliniger biografischer Film, eindrucksvoll besonders durch die hervorragende Interpretation der Hauptrolle.“

Lexikon des internationalen Films[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der junge Edison. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 5. Dezember 2018.

Read other information related to :Der junge Edison/

Der Der (Begriffsklärung) Der Kampf der Makkabäer Avatar – Der Herr der Elemente Liste der Präsidenten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Liste der Truppenteile der Heereslogistiktruppen des Heeres der Bundeswehr Liste der Botschafter der DDR Der Herr der Ringe – Der Ringkrieg Akademie der Wissenschaften der DDR Zerfall der Sowjetunion Liste der Zuflüsse der Wümme Der Process Liste der Mitglieder der WTO Akademie der Künste der DDR Liste der Herrscher der Niederlande Hauptmarschall der Waffengattung Liste der Spitznamen der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten Nat…

ionale Akademie der Wissenschaften der Ukraine Liste der Markgrafen der Lausitz Akademie der Wissenschaften und der Literatur Von der Hauben Liste der Presiding Bishops der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten Zsolt Dér Der Herr der Ringe Online Aufklärungsstreitkräfte der Kaiserlichen Marine Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Russland Schätze der Welt Liste der Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Der Bulle von Tölz: Der Mistgabelmord Der Aufstand der Fischer Strahlungshaushalt der Erde Der Exorzismus der Anneliese M. – Der Film Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen Der Bulle von Tölz: Der Heiratskandidat Der Bulle von Tölz: Der Tölzi Der Marquis – der Mann, der sich verkaufen wollte Der Bulle von Tölz: Der Kartoffelkönig Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei Der Tag der Kobra Feste der Volksmusik Der Bulle von Tölz: Der Zuchtbulle Landvogt der Oberlausitz Der Untergang der Cosa Nostra Geschichte der Karpatenukraine Beobachtungsturm der Grenztruppen der DDR Führer der Minensuchboote Liste der Wappen der Luftwaffe der Bundeswehr Russische Akademie der Wissenschaften Die Kritik der „Schule der Frauen

Kembali kehalaman sebelumnya