Die Saison 1994/95 war die 50. Saison der dänischen 1. Division, die vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union ausgetragen wurde. Es war nach der dänischen Superliga die zweithöchste Spielklasse im dänischen Fußball.
Die Liga wurde in drei Runden abgehalten. Die erste Runde fand im Herbst 1994 statt. In dieser spielten zehn Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander.
Die ersten sechs spielten im Frühling 1995 in der zweiten Runde zusammen mit den letzten beiden aus der ersten Runde der Superliga 1994/95 um die Teilnahme an der Superliga 1995/96.
In der Relegationsrunde spielten die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 der Herbstrunde mit den zwei Vorrundenbesten der 2. Division West und Ost gegen den Abstieg.
Die ersten sechs der Herbstrunde spielten zusammen mit den letzten beiden (Ikast FS und Fremad Amager) aus der ersten Runde der Superliga 1994/95 um die Teilnahme an der Superliga 1995/96.
Die Mannschaften erhielten je nach Platzierung aus der ersten Runde zwischen 3 (6. Platz) und 8 (1. Platz) Bonuspunkte. Die letzten beiden Mannschaften aus der dänische Superliga erhielten 7 bzw. 8 Bonuspunkte.
Die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 der Herbstrunde 1994 spielten mit den zwei Vorrundenbesten der 2. Division West und Ost gegen den Abstieg.
Höchste Spielklasse: 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 →
Zweithöchste Spielklasse: 1991 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25