Die Curling-Weltmeisterschaft der Damen 1985 (offiziell: H&M World Women’s Curling Championship 1985) war die 7. Austragung der Welttitelkämpfe im Curling der Damen. Das Turnier fand vom 17. bis 23. März des Jahres in der schwedischen Stadt Jönköping in den Rosenlundshallen statt.
Titelverteidiger Kanada besiegte im Endspiel die Schottinnen und fuhren den dritten WM-Titel für die Nordamerikanerinnen ein. Das erstmals bei der Damen-WM stattfindende Spiel um den dritten Platz bzw. die Bronzemedaille gewann die Schweiz.
Gespielt wurde ein Rundenturnier (Round Robin), was bedeutet, dass Jeder gegen jeden antritt.
SC Riessersee, Garmisch-Partenkirchen Skip: Andrea Schöpp Third: Monika Wagner Second: Christiane Jentsch Lead: Elinore Schöpp
Hvidovre CC, Hvidovre Skip: Helena Blach Third: Jette Olsen Second: Malene Krause Lead: Lone Kristoffersen
Mont d’Arbois CC, Megève Fourth: Huguette Julien Skip: Paulette Sulpice Second: Andrée Dupont-Roc Lead: Jocelyn Lhenry
Cortina CC, Cortina d’Ampezzo Skip: Maria-Grazzia Constantini Third: Tea Valt Second: Nella Alvera Lead: Angela Constantini
North Shore Winter Club, Vancouver Skip: Linda Moore Third: Lindsay Sparkes Second: Debbie Jones Lead: Laurie Carney
Trondheim CC, Trondheim Skip: Eva Vanvik Third: Åse Vanvik Second: Alvhild Fugelmo Lead: Else Skogan
Hamilton & Thornyhill CC, Hamilton Skip: Isobel Torrance, Jr. Third: Margaret Craig Second: Jackie Steele Lead: Sheila Harvey
Norrköpings CK, Norrköping Fourth: Maud Nordlander Skip: Inga Arfwidsson Second: Ulrika Åkerberg Lead: Barbro Arfwidsson
Bern CC, Bern Skip: Erika Müller Third: Barbara Meyer Second: Barbara Meier Lead: Franziska Jöhr
Fairbanks CC, Fairbanks Skip: Bev Birklid Third: Peggy Martin Second: Jerry Evans Lead: Katrina Sharp
Die Mannschaften der Bundesrepublik Deutschland und Schottland spielten den letzten Platz für das Halbfinale aus.
1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Weitere Curling-Weltmeisterschaften: Herren · Mixed · Mixed-Doubles · Rollstuhlcurling · Senioren Herren · Senioren Damen