Die Curling-Pazifik-Asienmeisterschaften 2019 fanden vom 6. bis 13. November im Shenzhen Universiade Sports Centre Stadium in Shenzhen, Volksrepublik China, statt.
Bei den Männern gewann Südkorea und bei den Frauen die Volksrepublik China.[1] Sie qualifizierten sich zusammen mit den jeweils Zweitplatzierten (Männer: Japan; Frauen: Japan) für die Weltmeisterschaft 2020 der Herren bzw. Damen.
An der Meisterschaft der Männer nahmen zehn Mannschaften teil.[2]
Fourth: Dean Hewitt Skip: Sean Hall Second: Tanner Davis Lead: Jay Merchant Alternate: Matthew Milikin
Skip: Zou Qiang Third: Wang Zhiyu Second: Tian Jiafeng Lead: Xu Jingtao Alternate: Han Peng
Skip: Randolph Shen Third: Nicolas Hsu Second: Ken Hsu Lead: Victor Lee
Skip: Jason Chang Third: Justin Chen Second: Martin Yan Lead: Woody Cheng Alternate: Kevin Cheung
Skip: Yūta Matsumura Third: Tetsurō Shimizu Second: Yasumasa Tanida Lead: Kosuke Aita Alternate: Shinya Abe
Skip: Abylaikhan Zhuzbay Third: Azizbek Nadirbayev Second: Madiyar Korabayev Lead: Aidos Alliyar Alternate: Nikita Shishkin
Skip: Nassar Alyafei Third: Ahmed Al-Fahad Second: Salim Ali Lead: Abdulrahman Ali-Mohsen Alternate: Mouaaz Mlis
Skip: Scott Becker Third: Anton Hood Second: Brett Sargon Lead: Warren Dobson
Skip: Harold Woods III Third: Tijani Cole Second: Fabian Contreras
Skip: Kim Chang-min Third: Lee Ki-jeong Second: Kim Hak-kyun Lead: Lee Ki-bok Alternate: Kim Myung-sup
8. November 9:00 Uhr
8. November 14:00 Uhr
9. November 10:00 Uhr
9. November 14:00 Uhr
Südkorea und Japan sind für die Weltmeisterschaft 2020 in Glasgow, Schottland, qualifiziert. Die Volksrepublik China und Neuseeland sind für das Qualifikationsturnier zur Weltmeisterschaft (World Qualification Event) 2020 in Lohja, Finnland qualifiziert und haben damit die Möglichkeit, sich doch noch einen Startplatz für die Weltmeisterschaft zu sichern.
An der Meisterschaft der Frauen nahmen acht Mannschaften teil.[3]
Skip: Lauren Wagner Third: Jennifer Westhagen Second: Kristen Tsourlenes Lead: Carlee Millikin
Skip: Han Yu Third: Zhang Lijun Second: Jiang Xindi Lead: Zhao Ruiyi Alternate: Yu Jiaxin
Skip: Heidi Lin Third: Amanda Chou Second: Stephanie Lee Lead: Ko Yang Alternate: I-Ling Liu
Skip: Ling-Yue Hung Third: Ada Shang Second: Ashura Wong Lead: On Na Anna Ngai Alternate: Pianpian Hu
Fourth: Ikue Kitazawa Third: Chiaki Matsumura Skip: Seina Nakajima Lead: Hasumi Ishigooka Alternate: Emi Shimizu
Skip: Sitora Alliyarova Third: Anastassiya Spirikova Second: Angelina Ebauyer Lead: Yekaterina Kolykhalova Alternate: Tilsimay Alliyarova
Skip: Mubarkah Al-Abdulla Third: Maryam Binali Second: Sara Al-Qaet Lead: Amna Al-Qaet Alternate: Kholoud Al-Mukdad
Skip: Gim Un-chi Third: Um Min-ji Second: Kim Su-ji Lead: Seol Ye-eun Alternate: Seol Ye-ji
Wegen des Gleichstands wurde die Reihung der ersten drei Plätze durch eine Draw Shot Challenge ermittelt.
7. November 19:00 Uhr
8. November 19:00 Uhr
Die Volksrepublik China und Japan sind für die Weltmeisterschaft 2020 in Prince George, Kanada, qualifiziert. Südkorea und Hongkong sind für das Qualifikationsturnier zur Weltmeisterschaft (World Qualification Event) 2020 in Lohja, Finnland qualifiziert und haben damit die Möglichkeit, sich doch noch einen Startplatz für die Weltmeisterschaft zu sichern.