Das Dorf liegt auf dem Talboden des Rivieratals am östlichen Ufer des Flusses Ticino etwa 10 km nördlich der Kantonshauptstadt Bellinzona.
Geschichte
Das Dorf ist erstmals 978 als Cressianicum erwähnt. Im sogenannten Ladrital wurden 1874–1875 Gegenstände aus der Bronzezeit gefunden. 978 bestätigte Kaiser Otto II. (HRR) der Abtei San Pietro in Ciel d’Oro von Pavia deren Besitzungen in Cresciano. 1261 bildete das Dorf eine vicinia; es gehörte zur Gastaldia von Claro TI. 1355 und 1467 war es dem Podestà von Claro unterstellt, aber 1333 war es in kirchlicher und ziviler Hinsicht selbständig.
Am 2. April 2017 wurde Cresciano nach Riviera eingemeindet. Es bildet aber nach wie vor eine eigenständige Bürgergemeinde.[1] Diese besitzt das Bürgerhaus, das Waldschutzgebiet (Riserva Forestale), den multifunktionalen Raum Centro al Boscone, Almen und Weiden, die Berg-Wasserleitung, das Industriegebiet und die Steinbrüche.[2] Die aktiven Bürgerfamilien sind: Genini, Mainetti und Cardis.
Cresciano ist bei Sportkletterern aus der ganzen Welt bekannt. Neben dem Magic Wood in Ausserferrera und Chironico ist es eines der Topspots für Boulderer in der Schweiz. Aufgrund der Gesteinsbeschaffenheit des lokalen Gneis sind die Klettereien meist technisch herausfordernd.
Schwierige Probleme
In Cresciano wurden unter anderem folgende schwierigen Bouldern-Probleme erstbegangen:
8c/V15:
The Story Of Two Worlds – 9. Januar 2005 – Dave Graham
Camillo Jelmini (* 29. September 1925 in Cresciano; † 16. Juni 1997 in Zürich), Anwalt und Notar in Lugano, Tessiner Grossrat, Nationalrat und Ständerat[9]
Renata L. Scapozza (* 8. Dezember 1949 in Cresciano), aus Corzoneso, Künstlerin, Ausbildung zur Malerin am Centro scolastico per le industrie artistiche (CSIA) in Lugano. Im Jahr 1972 zog sie nach New York und besuchte zunächst die Brooklyn Museum Art School und dann die Arts Students League bis 1976[10][11]
Marina Bernasconi Reusser: Monumenti storici e documenti d’archivio. I «Materiali e Documenti Ticinesi» (MDT) quali fonti per la storia e le ricerche sull’architettura e l’arte medievale delle Tre Valli. In: Archivio Storico Ticinese. 2. Serie, Nummer 148, Casagrande, Bellinzona 2010.
Piero Bianconi (Hrsg.): Cresciano. In: Inventario delle cose d’arte e di antichità. Le Tre Valli Superiori. Leventina, Blenio, Riviera. Grassi & Co., Bellinzona 1948, S. 70.
Franco Binda: Il mistero delle incisioni, Armando Dadò editore, Locarno 2013, ISBN 978-88-8281-353-6.
Virgilio Gilardoni: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 42, 44, 251, 301, 318–319, 472, 483, 507.
Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 65, 68, 69.
Johann Rudolf Rahn: I monumenti artistici del medio evo nel Cantone Ticino. Tipo-Litografia di Carlo Salvioni, Bellinzona 1894, S. 88.
Agostino Robertini u. a.: Cresciano. In: Il Comune. Edizioni Giornale del Popolo, Lugano 1978, S. 105–116.