Die Communauté de communes Berg et Coiron ist ein französischer Gemeindeverband mit Rechtsform einer Communauté de communes im Département Ardèche, dessen Verwaltungssitz sich in dem Ort Villeneuve-de-Berg befindet. Er liegt in der östlichen Mitte des Départements zwischen Aubenas und Montélimar und umfasst ein zum Zentralmassiv gehörendes Hochland, das Plateau du Coiron. Der andere Namensteil Berg war der Name einer mittelalterlichen Länderei. Der im April 2003 gegründete Gemeindeverband besteht aus 13 Gemeinden auf einer Fläche von 219,29 km². Präsident des Gemeindeverbandes ist Jean-Paul Roux.[2]
Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten und des Tourismus sowie die Raumplanung auf Basis eines Schéma de Cohérence Territoriale. Der Gemeindeverband bestimmt die Wohnungsbaupolitik. In Umweltbelangen betreibt er die Abwasserentsorgung (teilweise), und die Müllabfuhr und -entsorgung.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 verließ die Gemeinde Lavilledieu den Verband und schloss sich der Communauté de communes du Bassin d’Aubenas an.
Folgende 13 Gemeinden gehören der Communauté de communes Berg et Coiron an:
(Stand: 1. Januar 2017)
Ardèche des Sources et Volcans | Ardèche Rhône Coiron | Bassin d’Aubenas | Berg et Coiron | Cèze Cévennes* | Gorges de l’Ardèche | Montagne d’Ardèche | Pays Beaume-Drobie | Pays de Lamastre | Pays des Vans en Cévennes | Porte de DrômArdèche* | Rhône aux Gorges de l’Ardèche | Rhône Crussol | Val d’Ay | Val de Ligne | Val Eyrieux
Communautés d’agglomération: Annonay Rhône Agglo | Arche Agglo* | Privas Centre Ardèche
Den mit * gekennzeichneten Gemeindeverbänden gehören auch Gemeinden an, die in anderen Départements liegen.