Die Church of the Province of Central Africa ist eine Mitgliedskirche der Anglikanischen Gemeinschaft und erstreckt sich über die zentralafrikanischen Staaten Botswana, Malawi, Sambia und Simbabwe. Die Organisation mit Sitz in Mzuzu wurde 1955 gegründet.
Die über 600.000 Gläubigen der Kirche leben in 15 Diözesen (Botswana, Zentralsambia, Zentralsimbabwe, Ostsambia, Harare, Malawisee, Luapula, Lusaka, Manicaland, Masvingo, Matabeleland, Nordmalawi, Nordsambia, Südmalawi, Südmalawi - Upper Shire) mit 250 Gemeinden und etwa 400 Priestern. Primas der Kirche ist der Erzbischof von Zentralafrika, der zugleich einer der Diözesanbischöfe ist.
Die Church of the Province of Central Africa ist Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und der All Africa Conference of Churches (AACC). Sie praktiziert keine Frauenordination.
Die Provinz umfasst 15 Diözesen in 4 Ländern:
Die „Instrumente der Einheit“ Erzbischof von Canterbury | Lambeth-Konferenz | Anglican Consultative Council | Primates’ Meeting
Kirchen der Anglikanischen Kirchengemeinschaft Alexandria | Aotearoa, Neuseeland und Polynesien | Australien | Bangladesch | Bermuda | Brasilien | Burundi | Chile | England | Falklandinseln | Hong Kong | Indischer Ozean | Irland | Japan | Jerusalem und Naher Osten | Kanada | Kenia | Kongo | Korea | Melanesien | Mexiko | Mosambik und Angola | Myanmar | Nigeria | Nordindien | Pakistan | Papua-Neuguinea | Philippinen | Portugal | Ruanda | Schottland | Spanien | Sri Lanka | Sudan | Südliches Afrika | Südamerika | Südindien | Südostasien | Südsudan | Tansania | Uganda | Westindische Inseln | Westafrika | Vereinigte Staaten | Wales | Zentralafrika | Zentralamerika
Kirchen in voller Kirchengemeinschaft Unabhängige Philippinische Kirche | Mar-Thoma-Kirche | Altkatholische Kirchen der Utrechter Union