Christian-Dietrich Schönwiese (* 7. Oktober 1940 in Breslau) ist ein deutscher Klimaforscher und seit 2006 emeritierter Professor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Christian-Dietrich Schönwiese studierte Meteorologie und promovierte 1974 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1981 nahm er eine Professur am Institut für Meteorologie und Geophysik an der Goethe-Universität an (ab 2004: Institut für Atmosphäre und Umwelt) und leitete bis zu seiner Emeritierung die dortige Arbeitsgruppe Klimaforschung. 1984/85 und 2000/01 war er Direktor des Instituts. Schönwiese gilt als Experte für die empirisch-statistische Analyse der Klimageschichte der vergangenen rund 200 Jahre sowie für die Auswirkungen von anthropogenen und natürlicher Faktoren auf das Klima.
Zu seinen bekannteren Veröffentlichungen zählen die 2013 in 5. Auflage erschienene, vollständig überarbeitete und erweiterte Praktische Statistik für Meteorologen sowie die 2020 gleichfalls in 5. Auflage überarbeitet und aktualisiert erschienene Klimatologie. Sein 1979 veröffentlichtes Buch Klimaschwankungen war eines der ersten populärwissenschaftlichen Sachbücher in deutscher Sprache, in dem ausdrücklich der Einfluss von menschengemachten Treibhausgasen auf das Klima erörtert wurde. 1987 gehörte er mittels seines Buchs Der Treibhauseffekt zu ersten deutschen Forschern, die sich überzeugt davon äußerten, dass der Mensch das Klima verändert.