Carl (Karl) Georg Friedrich Freiherr von Rechenberg (* 18. Oktober 1785 in Oberhalbendorf; † 23. August 1854 in Cabel) war preußischer Geheimer Regierungsrat und Landrat.
Seine Eltern waren Wolf Georg Friedrich Freiherr von Rechenberg (* 13. August 1760; † 18. April 1808) und dessen erste Ehefrau Johanna Amalie von Heldreich (* 8. November 1762; † 8. Mai 1798).
Freiherr von Rechenberg war seit 1818 preußischer Geheimer Regierungsrat und von 1816 bis 1843 Landrat des Kreises Liebenwerda der Provinz Sachsen.[1] In dieser Funktion wurde er seit 1817 mehrfach nachgewiesen.[2]
Er heiratete am 27. November 1811 Cora Marie Viktoria von Trosky (* 11. April 1788; † 26. Mai 1815), eine Tochter des Kreishauptmanns Karl Friedrich von Trosky und der Marianna Luise Amalia von Buttlar. Das Paar hatte mehrere Kinder:
Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er am 3. Juni 1816 Louise (von) Wilucka (* 24. Februar 1796; † 15. Mai 1878) aus Cabel bei Calau in der Niederlausitz, eine Tochter des Kreishauptmanns Adolf Sigismund von Wilucki und der Frederike Magarethe Christiane von Mühlen. Das Paar hatte mehrere Kinder:
Zum Zeitpunkt seiner zweiten Hochzeit war er Amtshauptmann des Amtes Dahme in der Niederlausitz. Der Vater war noch zweimal verheiratet, 1799 mit Karoline Sidonie Sophie Charlotte von Hardenberg († 1801), 1802 mit Wilhelmine Freiin von Huldenberg († 1840). Der Landrat Ewald von Trosky war sein Schwager.