Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1966 war das zehnte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 12. bis zum 16. Januar 1966 in Zwanenburg, einem Ortsteil von Haarlemmermeer in der niederländischen Provinz Noord-Hollard, statt. Es war die vierte Cadre-47/1-Europameisterschaft in den Niederlanden.
Nach einer Niederlage in der ersten Partie gegen den Österreicher Johann Scherz, was auch mit Abstand seine schlechteste Partie war, verlor der Franzose Jean Marty keine Partie mehr und gewann mit dem neuen Europarekord im Generaldurchschnitt von 25,64 überlegen die Meisterschaft. Der Titelverteidiger Laurent Boulanger gewann bei einer EM seine vierte Medaille im Cadre 47/1 vor Henk Scholte, der seine dritte Medaille gewann.
Es wurde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
[2]
1932 (Frankreich Jean Albert)
1947 (Niederlande Piet de Leeuw) • 1948 (Niederlande Piet de Leeuw)
1950er: 1953 (Niederlande Piet van de Pol) 1960er: 1960 (Belgien Emile Wafflard) • 1961 (ausgefallen) 1962 (Belgien Laurent Boulanger) • 1963 (Spanien 1945 José Gálvez) • 1964 (Belgien Tony Schrauwen) • 1965 (Belgien Laurent Boulanger) • 1966 (Frankreich Jean Marty) • 1967 (Frankreich Jean Marty) • 1968 (ausgefallen) • 1969 (Deutschland Dieter Müller) 1970er: 1970 (Deutschland Dieter Müller) • 1971–72 ausgefallen • 1973 (Spanien 1945 José Gálvez) • 1974 (Niederlande Hans Vultink) • 1975 (Deutschland Dieter Müller) • 1976 (Belgien Raymond Ceulemans) • 1977 (Belgien Ludo Dielis) • 1978 (Frankreich Francis Connesson) • 1979 (Belgien Ludo Dielis) 1980er: 1980 (Belgien Ludo Dielis) • 1981 (Luxemburg Fonsy Grethen) • 1982 (Deutschland Thomas Wildförster) • 1984 (Italien Marco Zanetti) • 1985 (ausgefallen) • 1986 (Deutschland Wolfgang Zenkner) • 1987–89 (ausgefallen) 1990er: 1990 (Luxemburg Fonsy Grethen) • 1991 (Belgien Peter de Backer) • 1992 (Osterreich Stephan Horvath) • 1993 (Deutschland Fabian Blondeel) • 1994 (Belgien Peter de Backer) • 1995 (ausgefallen) • 1996 (Deutschland Martin Horn) • 1997–99 (ausgefallen)
2000–03 (ausgefallen) • 2004 (Belgien Frédéric Caudron)