Die CAF Champions League 2021/22 (aus Sponsorengründen auch Total CAF Champions League 2021/22 genannt) war die 26. Spielzeit des wichtigsten afrikanischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung. Die Saison begann mit der Vorrunde am 10. September 2021 und endete mit dem Finale am 30. Mai 2022.
Sieger wurde zum insgesamt dritten Mal Wydad Casablanca aus Marokko, das sich mit 2:0 gegen Titelverteidiger al Ahly SC aus Ägypten durchsetzen konnte. Wydad Casablanca qualifizierte sich so als Repräsentant der CAF für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022 und für den CAF Super Cup gegen den Sieger des Confederation Cups 2021/22.
Die Auslosung fand am 13. August 2021 statt.[1] Die Hinspiele wurden vom 10. bis zum 12. September, die Rückspiele vom 17. bis zum 19. September 2021 ausgetragen.
Anmerkung
Die Auslosung fand am 13. August 2021 statt.[1] Die Hinspiele wurden vom 15. bis zum 17. Oktober 2021, die Rückspiele vom 22. bis zum 24. Oktober 2021 ausgetragen. Die unterlegenen Mannschaften spielten in der Play-off-Runde des CAF Confederation Cup weiter.
Die Gruppenauslosung fand am 28. Dezember 2021 statt.[2] Die 16 Sieger der ersten Runde wurden in vier Lostöpfe eingeteilt und zu vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gelost. Gesetzt wurden die Mannschaften nach ihren Ergebnissen in den CAF-Wettbewerben der letzten fünf Spielzeiten (CAF-Fünfjahreswertung). Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Viertelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus.
Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:
Die Auslosung fand am 5. April 2022 statt.[3] Es traf je ein Gruppenzweiter auf einen Gruppensieger einer anderen Gruppe, wobei die Gruppensieger das Hinspiel zunächst auswärts bestritten. Die Hinspiele wurden am 15. und 16. April, die Rückspiele am 22. und 23. April 2022 ausgetragen.
Die Hinspiele wurden am 7. Mai, die Rückspiele am 13. und 14. Mai 2022 ausgetragen.
Das Spiel fand am 30. Mai 2022 im Stade Mohammed V in Casablanca statt.
African Cup of Champions Clubs 1964 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996
CAF Champions League 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Kontinentale Pokalwettbewerbe: Champions League | Confederation Cup | Super Cup
Landesmeisterschaften: Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Dem. Rep. Kongo | Republik Kongo | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrika
Keine Mitglieder der CAF: Ascension | St. Helena