César de Nostredame (* 18. Dezember 1553 in Salon-de-Provence; † 1629 ebenda) war ein französischer Dichter, Historiker und Okzitanist.
César de Nostredame, Sohn von Michel de Nostredame und Neffe von Jean de Nostredame, wuchs in Salon-de-Provence auf, lebte in den 1580er Jahren in Aix am Hof des Gouverneurs der Provence Henri d’Angoulême und wurde 1599 erster Konsul von Salon-de-Provence. Er heiratete 1604, blieb aber ohne Nachkommen.
Ab 1595 begann er zu schreiben. Er schrieb als erstes ein langes Vorwort zu den Obros et rimos prouvenssalos von Louis Bellaud de La Bellaudière, dann eigene Werke. Am bekanntesten wurde seine Geschichte der Provence (L’histoire et chronique de Provence), für die er historiographische Vorarbeiten seines Onkels Jean verarbeitete und in die er den Inhalt dessen literaturgeschichtlichen Werkes Les vies des plus célèbres et anciens poètes provençaux einarbeitete, so dass Joseph Anglade eine Konkordanz beider Inhalte erstellen konnte.[1]
Auch schuf er Bildnisse seines Vaters, die in die Sammlungen des Musée Calvet und der Bibliothèque Méjanes, Aix-en-Provence, gelangten.