Lageplan des Burgstalls Schlossberg (Dingolfing) auf dem Urkataster von Bayern
Der Burgstall Schlossberg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg in dem Weiler Unterbubach, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Stadt Dingolfing im Landkreis Dingolfing-Landau. Er liegt im Esterholz 460 m nordöstlich von Unterbubach. Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7340-0044 im Bayernatlas als „Burgstall des hohen oder späten Mittelalters (‚Schlossberg‘)“ geführt.
An dem steilen bewaldeten Ostrand des Schlossberges liegt 30 m über dem Tal des Asenbachs dieser Burgstall. Er liegt in einer nach Nordwest ausgerichteten Spornlage. Sein kleinräumiges Kernwerk ist nach Südosten durch zwei Gräben gesichert. Der allseitig steil geböschte Kegel trägt eine Kuppe von 11 × 8 m. Hier findet sich ein Eingrabungsloch, das nur humosen Kies und keinen Bauschutt zeigt. Am Fuß des Kegels liegt ein ringförmiger innerer Graben, bis zu dem Burgkegel beträgt die Höhe 11 (Nordwesten) bis 4 (Südosten) m. Die Außenböschung beträgt etwa 1 m und steigt bis auf 4 m an. Ein weiterer breiter und 3–4 m tiefer äußerer Graben ist hufeisenförmig nach Südosten dem Sporn vorgelagert und umfasst eine sichelförmige Vorburg. An der nördlichen Sichelspitze berühren sich Innen- und Außenwall. Der südliche Teil verläuft auf dem halben Hang aus. Am Grat des abgeschnittenen Geländesporns ist der Außengraben durch eine Erdbrücke unterbrochen. Die Vorburg lässt an ihrem Rand die Reste eines Schildwalls erkennen.
Schlösser und Residenzen: Schloss Adldorf | Herzogsburg Dingolfing | Schloss Großköllnbach | Schloss Haidenkofen | Schloss Hofdorf (abgegangen) | Kastenhof Landau | Schloss Leonsberg | Schloss Marklkofen (abgegangen) | Schloss Mengkofen | Schloss Moosthenning | Schloss Poxau | Schloss Reichstorf (abgegangen) | Schloss Schermau | Schloss Tannegg | Schloss Teisbach | Altes Schloss Thürnthenning (abgegangen) | Neues Schloss Thürnthenning (abgegangen) | Schloss Tunzenberg | Schloss Warth | Schloss Wildthurn | Schloss Wocka
Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Bruckhof | Turmhügel Das Pürgel | Turmhügel Freinberg | Turmhügel Großköllnbach | Turmhügel Grünbach | Turmhügelburg Hütt | Turmhügel Kattenbach | Turmhügel Loitersdorf | Turmhügel Marklkofen | Turmhügel Niederhöcking | Turmhügel Oberhausen | Turmhügel Petzenbach | Turmhügel Poxau | Turmhügel Rampoldstetten | Turmhügel Rasch | Turmhügel Vogelsang | Turmhügel Weiher | Turmhügel Wettersdorf | Turmhügel Witzeldorf | Turmhügel Wocka | Turmhügel Zanklau
Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Amberg | Burgstall Burg | Burgstall bei Burgstall | Burgstall Georgenschwimmbach | Burgstall Hackl | Abschnittsbefestigung Haimerlberg | Burgstall Harburg | Burgstall Heilberskofen | Burgstall Indersbach | Burgstall Landau an der Isar | Burgstall Lichtenegg | Burgstall Marklkofen I | Burgstall Marklkofen II | Burgstall bei Marklkofen | Abschnittsbefestigung Oberholsbach | Burgstall Obertaisbach | Burgstall Obertunding | Burgstall Puchhausen | Burgstall Rengersdorf | Burgstall Rohrbach | Burgstall Rosenau | Ringwall Schanz | Burgstall Schanze (Römerschanze) | Ringwall Schanze | Burgstall Schlossberg (Dingolfing) | Burgstall Schlossberg (Marklkofen) | Burgstall Schlossberg (Reisbach) | Burgstall Schlossberg (Unterholsbach) | Burgstall Seemannskirchen | Burgstall Unterframmering | Burgstall Untergies | Abschnittsbefestigung Usterling | Ringwall Vogelsang