Das Bureau Central de Renseignements et d’Action (BCRA, deutsch Zentralbüro für Aufklärung und Aktion) war der Auslandsnachrichtendienst des Freien Frankreichs in London.[1] Er existierte von 1940 bis 1943, während des Zweiten Weltkriegs.
Seit 1940 wechselte der Auslandsgeheimdienst mehrfach seinen Namen:
Der Nachrichtendienst koordinierte die weltweite Tätigkeit der Aufklärungs-, Abwehr-, Ausbruchs- und Aktionsnetze des France libre.[1] Er wurde von André Dewavrin – alias „Oberst Passy“ – geleitet.
Aktuell: COM RENS | DGSE | DGSI | DRM | DRSD | SGDSN
Historisch: BR BRENS 1993–2016 | BRGE 1993–1998 | BCRA 1940–1943 | DCRI 2008–2014 | RG DCRG 1907–2008 | DST 1944–2008 | DGER 1942–1944 | DB 1871–1943 | GCMA 1951–1953 | SDGN 1946–1982 | SDECE 1945–1982 | ST 1932–1942 | SN 1944–1966