Der Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.V. (BvNW) ist ein ehrenamtlicher, gemeinnütziger Verband, der die Interessen der über 2000 Natur- und Waldkindergärten in Deutschland vertritt.
Der BvNW setzt sich dafür ein, dass Naturpädagogik als Bildungswert etabliert wird und sichert den Natur- und Waldkindergärten durch Lobbyarbeit auf Bundesebene und Zusammenarbeit auf Länderebene einen Platz in der Bildungslandschaft. Ziel ist es auch, die Kräfte der Natur- und Waldkindergärten und Gründungsinitiativen zu bündeln und sie zu vernetzen.
Hervorgegangen ist der BvNW im Jahr 2000 aus dem Bundesarbeitskreis der Natur- und Waldkindergärten.[1] Die Mitglieder des Arbeitskreises waren auch gleichzeitig an der Gründung und Leitung der ersten Natur- und Waldkindergärten in Deutschland beteiligt. Seit 1996 treffen sich Vertreter der Natur- und Waldkindergärten jährlich zu Fachtagungen.[2] Die Teilnehmer arbeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen an spezifischen Themen wie Psychomotorik, Weiterbildungskonzepten, Elternarbeit, Gründungsberatung und einer bundesweiten Zusammenarbeit. 2013 fand unter Federführung des BvNW der erste internationale Kongress der Natur- und Waldkindergärten in Berlin statt.[3]