Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Bockenheimer Landstraße

Bockenheimer Landstraße
Wappen
Wappen
Straße in Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstraße
Bockenheimer Landstraße
Blick zur Bockenheimer Warte
Basisdaten
Ort Frankfurt am Main
Ortsteil Westend-Süd
Angelegt Im Mittelalter als Landstraße, im 19. Jahrhundert als Hauptstraße
Anschluss­straßen Große Bockenheimer Straße (Ost),
Adalbertstraße (West)
Querstraßen Opernplatz, Kettenhofweg, Mendelssohnstraße, Bockenheimer Warte
Plätze Odina-Bott-Platz
Bauwerke BHF-Bank-Hochhaus,
WestendDuo,
Rhein-Main-Center,
Triton-Haus,
Bockenheimer Landstraße 102,
KfW
Technische Daten
Straßenlänge 1,3 km[1]

Die Bockenheimer Landstraße ist eine wichtige Innenstadtstraße in Frankfurt am Main. Sie verläuft vom Opernplatz (dem ehemaligen Bockenheimer Tor) durch das Westend bis zur Bockenheimer Warte.

Die Straße ist die zentrale Ost-West-Achse des südlichen Westends. Mit rund 1600 Metern Länge ist sie deutlich kürzer als einige andere bekannte „Landstraßen“ in Frankfurt, sie ist eher ein innerstädtischer Boulevard als eine Ausfallstraße. In der Bockenheimer Landstraße befinden sich zahlreiche Banken und andere Dienstleister sowie einige Konsulate. Das ehemalige, wenige Schritte entfernte Generalkonsulat der USA in der Siesmayerstraße war in den 1970er Jahren Ziel zahlreicher Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg. Ebenfalls nur wenige Meter in eine Seitenstraße hinein befindet sich der Haupteingang des 1870 eröffneten Palmengartens.

Entlang der Bockenheimer Landstraße verkehrte 1872 als Pferdebahn die erste Straßenbahnlinie der Stadt. 1986 wurde diese Tramstrecke stillgelegt, zur gleichen Zeit nahm die unter der Straße verlaufende U-Bahn-Strecke C der U-Bahn Frankfurt den Betrieb auf. Heute wird die Straße durch die drei U-Bahnhöfe Alte Oper, Westend und Bockenheimer Warte erschlossen.

Die Bockenheimer Landstraße im 19. Jahrhundert

Die Bockenheimer Landstrasse auf einem Plan von 1887
Das Gontardsche Gartenhaus, ein Werk von Nicolas Alexandre Salins de Montfort

Bockenheim war zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit etwa 500 Einwohnern ein ländlich geprägter Ort und etwa eine halbe Wegstunde vor Frankfurts Toren gelegen. Den Kurfürstlich-hessischen Ort verband mit Frankfurt eine Chaussee, die damals schon von hohen Kastanienbäumen, Linden und Akazien sowie von Wirtshäusern gesäumt war, die Bockenheimer Landstraße. Als Bockenheim im August 1822 das Stadtrecht erhielt, verband sich damit die Freiheit von Frondienst und die völlige Gewerbefreiheit von Christen und Juden.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Bockenheim sich zu einem bedeutenden Industriestandort, der ein eigenes Stadtstraßennetz ausbaute und 1852 Bahnstation der Main-Weser-Bahn wurde. Die Industriebebauung Bockenheims reichte bis zur Frankfurter Gemarkungsgrenze, der ehemaligen Frankfurter Landwehr, die auf Höhe der Bockenheimer Warte in Nord-Süd-Richtung verlief. Zwar waren auch in der Bockenheimer Landstraße einige Fabriken entstanden (so in der Nr. 175 eine Maschinenfabrik, in der Nr. 137 eine Gießerei), doch entwickelte sich das Gelände auf beiden Seiten als bürgerliches Villenviertel und Wohngebiet, das Frankfurter als Westend bezeichnen.

Einzelne Fabriken an der Bockenheimer Landstraße mussten zunächst dem Druck der Wohnbebauung weichen, doch in den neunziger Jahren befanden die Frankfurter Behörden das Stück Bockenheimer Landstraße westlich der Palmengartenstraße als geeignet für ein Industriegelände. Es wurde von fast einem Dutzend Fabriken besiedelt. Auf der Bockenheimer Seite der Frankfurter Landwehr verdichteten sich die Industriebetriebe an den sternförmig auf die Bockenheimer Warte zulaufenden Straßen.

Nach der Eingemeindung Bockenheims 1895 galt die Hauptsorge der Bockenheimer nicht der Bockenheimer Landstraße, der direkten Verbindung zu Frankfurt, sondern zunächst dem Ausbau des eigenen Straßennetzes und einer direkten Straßenverbindung zum neuen Frankfurter Hauptbahnhof. Die Frankfurter Bauordnung von 1893 hatte jedoch schon vorausschauend neue Fabrikviertel auf Frankfurter Gemarkung ausgewiesen, deren Lage sich an der Verkehrssituation orientierte, die durch den Bau des Westhafens und des Hauptbahnhofs entstanden war. So blieb es bei dem kleinen Fabrikzentrum, das sich in den Kettenhöfen im Westend entwickelt hatte. 1888 liquidierte auch Brönner seine in der Nähe der Höfe gelegene Farbenfabrik. Als durch Kanalisation und Kläranlage auch die durch den Kettenhofgraben zum Main fließenden Bockenheimer Abwässer nicht mehr ihre üblen Ausdünstungen verbreiteten, erweiterte sich auf dem frei gewordenen Gelände das an der Bockenheimer Landstraße entstandene Westend mit seiner noblen Wohnbebauung bis an die Gemarkungsgrenze.

Zoologischer Garten

Modell des Zoos an der Bockenheimer Landstraße um 1860, ausgestellt im Vogelhaus des heutigen Zoos im Ostend

An der Bockenheimer Landstraße lag der erste Frankfurter Zoo. Die Frankfurter Zoologische Gesellschaft mietete 1858 den Leer’schen Garten im Westend (westlich der heutigen Straße Unterlindau gelegen), und als die Genehmigung der örtlichen Polizeibehörde vorlag, mit der „das Halten wilder Tiere in geeigneten Behältern“ gestattet wurde, wurden am 8. August 1858 die ersten exotischen Tiere ausgestellt. Sowohl die Innenstadtlage als auch Platzmangel bewogen die Gründergesellschaft Jahre später zum Umzug an die damals außerhalb der Stadt gelegene Pfingstweide im heutigen Stadtteil Ostend. Am 29. März 1874 zog der Zoo quer durch die Stadt zu seinem neuen Domizil.

Die Bockenheimer Landstraße im Frankfurter Häuserkampf

Ende der 1960er Jahre hatte Frankfurt eine sozialdemokratische Stadtregierung, die für die Prachtbauten des großbürgerlichen Westends und seine Bewohner wenig Sympathien hatte. Das Stadtviertel wurde bereits im Vorfeld gültiger Bebauungspläne als künftiges Gewerbegebiet eingestuft, und viele schöne Häuser waren von Geschäftsleuten gekauft worden, die auf eine Wertsteigerung spekulierten. Sie standen nun leer. Anfang der 1970er Jahre mangelte es in Frankfurt erheblich an preisgünstigem Wohnraum. Daher wurden etliche leere Häuser von Studenten, Lehrlingen und Arbeitern besetzt, darunter im Jahre 1971 auch das Haus Bockenheimer Landstraße 93, das Ali Selmi gehörte, und der „Block“ an der Ecke Bockenheimer Landstraße/Schumannstraße. Er bestand aus den vier Häusern Nr. 111–113, sowie Schumannstraße 69–71, die Ignatz Bubis gehörten.

Die Besetzer handelten zunächst mit den Besitzern Nutzungsverträge aus und wohnten in den Häusern. Nachdem aber von der Stadt Frankfurt neue Bebauungspläne verabschiedet und Abrissgenehmigungen erteilt worden waren, kam es im Februar 1974 zu Zwangsräumungen, die mit gewalttätigen Protesten verbunden waren. Gegen die gewalttätigen Protestanten, die auch Pflastersteine und Molotow-Cocktails warfen, setzte die Polizei Wasserwerfer und Schlagstöcke ein.

Alexander Kluge, der damals gerade gegenüber vom „Block“ in der Schumannstraße wohnte, hat über die Demonstrationen, die wegen der Räumung stattfanden (jeder Stein wo abgerisse, werd von uns zurück geschmisse), einen Film gedreht (In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod). Nach dem Abriss des „Blocks“ vergingen mehrere Jahre, bis das Gelände wieder bebaut wurde, nun aber nicht mehr mit repräsentativen Wohnbauten, sondern mit modernen Gewerbebauten.

In der Mitte der Bockenheimer Landstraße erinnert der Odina-Bott-Platz gegenüber dem Triton-Haus an Odina Bott, die Sprecherin der AG Westend, in der sich die Gegner der damaligen Stadtplanung organisierten.

Die Bockenheimer Landstraße als Erweiterung des Frankfurter Bankenviertels

Bockenheimer Landstraße gesehen vom 16. Stock des WestendDuo in Richtung Nordwesten, April 2011

Unter dem Frankfurter Bankenviertel wurde bis in die 1960er Jahre das Gebiet um Taunusanlage und Neue Mainzer Straße verstanden. Mit dem anhaltenden Zustrom von Banken nach Frankfurt und zunehmenden Ausbau der Büroflächen wichen immer mehr Banken in die von dort abgehenden Straßen aus, das Bankenviertel „schwappte über“. Dabei vergrößerte es sich einerseits entlang der Mainzer Landstraße in Richtung Südwesten, wo heute das City-Haus I am Platz der Republik den sichtbaren Abschluss des derzeitigen Bankviertels bildet. Andererseits machten sich zunehmend Bankengebäude entlang der Bockenheimer Landstraße in Richtung Nordwesten breit, was zu den im vorigen Abschnitt besprochenen Auseinandersetzungen zwischen Grundstücksspekulanten und politischer Linken führte. Obwohl einige alte Villen gerettet wurden (einige davon werden heute von Banken genutzt), finden sich heute in der Bockenheimer Landstraße unter anderem Niederlassungen der UBS (Nr. 2–4, Opernturm), der BHF-Bank (Nr. 10), der Creditplus Bank AG (Nr. 13), der Bank of China (Nr. 24), der Berenberg Bank (Nr. 25; bis 2007 residierte dort die Corealcredit Bank), der KfW Bankengruppe (Westarkade Palmengartenstraße 5–9 / Ecke Bockenheimer Landstraße), der Nordea Bank (Nr. 33), der Barclays PLC Bank (Nr. 38), der Banco Santander (Nr. 39), der China Construction Bank (Nr. 51), der Korea Exchange Bank (Nr. 51), der Tokai Bank (Nr. 51–53) sowie der Weltbank (Nr. 109).

Nutzung durch die Universität

Aufgrund der Nähe zum Campus Bockenheim nutzt(e) die Johann Wolfgang Goethe-Universität einige Gebäude an der Bockenheimer Landstraße. So war das Wissenschaftliches Institut der Elsass-Lothringer im Reich in der Bockenheimer Landstraße 127 untergebracht. Die Bockenheimer Landstraße 76 dient heute dem Internationalen Studienzentrum der Universität.

Kulturdenkmäler

Für die Kulturdenkmäler an der Bockenheimer Landstraße siehe die Liste der Kulturdenkmäler an der Bockenheimer Landstraße.

Commons: Bockenheimer Landstraße (Frankfurt am Main) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main (Hrsg.): Portal GeoInfo Frankfurt, Stadtplan

Koordinaten: 50° 7′ 6,6″ N, 8° 39′ 42,7″ O

Read other articles:

Momoko Tsugunaga嗣永 桃子 Momoko Tsugunaga en la MTV Video Music Awards Japan 2014Información personalNombre de nacimiento 嗣永桃子Tsugunaga MomokoNombre en japonés 嗣永桃子 Otros nombres Momo, Momo-chan, Tsugu-chan, Momochi, Pi-chicchi MomochiiNacimiento 6 de marzo de 1992 (31 años) Kashiwa, Prefectura de Chiba, JapónNacionalidad JaponesaInformación profesionalOcupación CantanteAños activa 2002 - 2017Seudónimo Momo, Momo-chan, Tsugu-chan, Momochi, Pi-chicchi Momoch…

Sporting event delegationMalta at the2012 Summer OlympicsIOC codeMLTNOCMalta Olympic CommitteeWebsitewww.nocmalta.orgin LondonCompetitors5 in 3 sportsFlag bearers William Chetcuti (opening)Diane Borg (closing)Medals Gold 0 Silver 0 Bronze 0 Total 0 Summer Olympics appearances (overview)19281932193619481952–195619601964196819721976198019841988199219962000200420082012201620202024 Malta competed at the 2012 Summer Olympics in London, which was held from 27 July to 12 August 2012. The country…

Peta menunjukan lokasi Ballesteros Data sensus penduduk di Ballesteros Tahun Populasi Persentase 199525.644—200027.5341.54%200731.0441.67% Ballesteros adalah munisipalitas yang terletak di provinsi Cagayan, Filipina. Pada tahun 2007, munisipalitas ini memiliki populasi sebesar 31.044 jiwa atau 2.270 rumah tangga. Pembagian wilayah Ballesteros terbagi menjadi 19 barangay, yaitu: Ammubuan Baran Cabaritan East Cabaritan West Cabayu Cabuluan East Cabuluan West Centro East (Poblacion) Centro West (…

Airi KijimaNama asal希島あいりLahir24 Desember 1988 (umur 34)Tokyo, JepangNama lainKiji (きっじcode: ja is deprecated )Tahun aktif2013-Dikenal atasIdeaPocketTinggi152 cm (5 ft 0 in) Airi Kijima (希島あいりcode: ja is deprecated , Kijima Airi, lahir 9 November 1988) adalah seorang pemeran pornografi, penyanyi dan mantan model gravure asal Jepang (AV).[1] Dia lahir di Tokyo, dan dibawah naungan IdeaPocket. Pada tahun 2011 dia memulai debutnya…

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (مايو 2023) هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أب…

River in the Southeastern USA This article is about the river forming the boundary between Georgia and South Carolina. For the river with the same name in western Georgia and eastern Alabama, see Chattooga River (Alabama–Georgia). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Chattooga River – news · newspapers · books…

総領事の飯島亀太郎 添田壽一(左)と神谷忠雄 カリフォルニア州外国人土地法( - しゅうがいこくじんとちほう、排日土地法、ウェッブ法案、英:California Alien Land Law)は、第23代カリフォルニア州知事ハイラム・ジョンソンのもと、米カリフォルニア州議会で1913年に可決された、市民権獲得資格の無い外国人(主に日系人らアジア系移民、Naturalization Act of 1870(英語版)…

Annual polo match The Varsity Polo MatchThe La Martina Varsity Polo Match Contested by CUPC OUPC First Varsity Match 27 November 1878 Annual event since 27 November 1878 Current champion Oxford Largest margin of victory Oxford, 19 – 0 (2016) Venue Guards Polo Club, Windsor Current sponsor La Martina Trophy The Challenge Cup presented by the Hurlingham Club in 1920 Number of wins Cambridge University Polo Club Oxford University Polo Club 57 67 The Varsity Polo Match is an annual polo match betw…

Polícia de Investigações do Chile Polícia de Investigações do Chile Visão geral Nome completo Policía de Investigaciones de Chile Sigla PDI Fundação 1933 (90 anos) Tipo Polícia judiciária Subordinação Governo da República do Chile Direção superior Ministério da Segurança Pública Chefe Diretor Geral Estrutura jurídica Legislação Art. 101, da Constituição da República do Chile Estrutura operacional Sede Santiago do Chile  Chile Força de elite ERTA - Equipo …

2003 Italian TV movie Maria GorettiWritten byFranco BerniniDirected byGiulio BaseStarring Martina Pinto Fabrizio Bucci Massimo Bonetti Luisa Ranieri Flavio Insinna Claudia Koll Marco Messeri Luca Biagini ComposersAndrea MorriconeEnnio MorriconeOriginal languageItalianProductionProducerLuca BernabeiCinematographyFabrizio LucciEditorRoberto SicilianoRunning time100 minutesOriginal releaseNetworkRai 1Release2003 (2003) Maria Goretti is a 2003 Italian television movie directed by Giulio Base an…

Lithograph of the gate c.1881–1889 The Amsterdam Gate (Dutch: Amsterdamse Poort) formed the entrance to the Castle Square (Dutch: Kasteelplein) south of Batavia Castle. The gate existed from 1744 up to the 1950s in what is now known as Kota, Jakarta, where it would have stood near the intersection of Jalan Nelayan Timur and Jalan Cengkeh. History Map of the Castle in 1762, showing the removed original wall (E) and the new gate (a, between I and H). The top is south. Amsterdam Poort was first b…

Annual ice hockey tournament held in Davos, Switzerland 46°47′54.4″N 9°49′35″E / 46.798444°N 9.82639°E / 46.798444; 9.82639 This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Spengler Cup – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2008) (Learn how and when to remove …

Unrecognized state in Balkans during 1919 This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Republic of Prekmurje – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2023) (Learn how and when to remove this template message) You can help expand this article with text translated from the corresponding article in …

العلاقات التركية الغيانية تركيا غيانا   تركيا   غيانا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات التركية الغيانية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين تركيا وغيانا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة تركيا غيانا ال…

1992 video gameThe Addams FamilyAmiga box artDeveloper(s)Ocean SoftwarePublisher(s)Ocean SoftwareAcclaim Entertainment (Genesis)[a]Platform(s)Master System, Genesis, SNES, Amiga, Atari ST, Nintendo Entertainment System, Game Gear, Game Boy, Commodore 64, Amstrad CPC, ZX SpectrumReleaseSNESNA: 1992Sega GenesisNA: 1993NESNA: Jan 1992Genre(s)PlatformMode(s)Single-player The Addams Family is a platform game based on the 1991 film of the same name and developed and published by Ocean Software…

For government registration of sex offenders, see Sex offender registry and Sex offender registries in the United States. 2010 studio album by Rob SchneiderRegistered OffenderStudio album by Rob SchneiderReleasedJuly 2010Recorded2007-2009GenreSketch comedyLabelOglio Records Registered Offender is the debut comedy album by actor and stand-up comedian Rob Schneider. Released in July 2010 by Oglio Records,[1] it contains a mixture of sketches and songs, with all voices performed by …

Stonesfield Common, Bottoms and BanksSite of Special Scientific InterestLocationOxfordshireGrid referenceSP 392 165[1]InterestBiologicalArea27.45 hectares (67.8 acres)[1]Notification1989[1]Location mapMagic Map Stonesfield Common, Bottoms and Banks is a 27.45-hectare (67.8-acre) biological Site of Special Scientific Interest (SSSI) south of Stonesfield in Oxfordshire.[1][2][3] This site is composed of steeply sloping valleys and banks. Most of it i…

Мартин Турскийфр. Martin de Tours Дата рождения 316[1][2][…] Место рождения Сомбатхей Дата смерти 8 ноября 397(0397-11-08)[1][2][…] Место смерти Канд-Сен-Мартен[d] Страна Древний Рим Род деятельности католический священник, солдат  Медиафайлы на Викискладе Стат…

Danau Gunung TujuhLetakJambiKoordinat1°42′23″S 101°24′42″E / 1.70639°S 101.41167°E / -1.70639; 101.41167Koordinat: 1°42′23″S 101°24′42″E / 1.70639°S 101.41167°E / -1.70639; 101.41167Jenis perairanKalderaBagian dariDAS Batanghari (DAS130074)[1]Terletak di negaraIndonesiaPanjang maksimal4.5 kmLebar maksimal3 kmArea permukaan9.6 km²Kedalaman maksimal40 mKetinggian permukaan1,950 mLokasi Danau Gunung Tujuh Danau Gunung …

Constituency of the Madhya Pradesh legislative assembly in India This article is about the Vidhan Sabha constituency. For the Lok Sabha constituency, see Rewa (Lok Sabha constituency). For other uses, see Rewa (disambiguation). RewaConstituency for the Madhya Pradesh Legislative AssemblyConstituency detailsCountryIndiaRegionCentral IndiaStateMadhya PradeshDistrictRewaLS constituencyRewaReservationNoneMember of Legislative Assembly16th Madhya Pradesh Legislative AssemblyIncumbent Rajendra Shukla …

Kembali kehalaman sebelumnya