Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Blas Valera

Drei Unterschriften von Blas Valera

Blas Valera (* 1545 in Chachapoyas; † vermutlich 2. April 1597 in Cádiz) war ein peruanischer Jesuit, Schriftsteller und Chronist.

Leben

Sein Vater war Luis Valera, ein verdienter Mann aus dem Gefolge Francisco Pizarros, seine Mutter Francisca Peréz, eine Einheimische, deren Abstammung noch nicht restlos geklärt ist. Da er sehr kurz nach dem Fall des Inka-Imperiums lebte, war es ihm möglich, viele ehemals wichtige Personen (z. B. die sog. Amauta) kennenzulernen, deren Wissen er in seinen Werken verarbeitete. Blas Valera wird als der „erste peruanische Historiker“ oder auch als „Phantomchronist“ bezeichnet.

Er begann sein Studium in Trujillo und setzte es später in Lima fort. Er trat der Gesellschaft Jesu bei und wurde wegen seiner Kenntnisse des Quechua bald in verschiedenen Missionsgebieten der Jesuiten in Peru eingesetzt. Er war einer der ersten Mestizen, die in den Jesuitenorden aufgenommen wurden.

Zu seinen bedeutendsten Werken zählen „De Tahuantinsuyus prischis gentibus“ und „Historia Occidentales“, Werke, aus denen auch Inca Garcilaso de la Vega in seinen Texten häufig zitiert. Da ein großer Teil des Werkes Valeras bei einem Brand unwiederbringlich verloren ging, sind diese Zitate bei manchen seiner Texte das einzige, was von ihnen noch existiert. Im Jahr 1893 veröffentlicht der spanische Historiker Jiménez de la Espada ein Buch mit dem Titel „Relación del Jesuita Anónimo“, dessen Autorenschaft ebenfalls Blas Valera zugeschrieben wird.

Über seinen Tod gibt es verschiedene Theorien. Offiziell verstarb Blas Valera am 2. April 1597 bei einem Piratenangriff auf Cádiz. Anderen Quellen zufolge war dieser Tod aber nur vorgetäuscht, so wird in den folgenden Jahren noch von mehreren Treffen zwischen Blas Valera und Jesuiten in Bolivien und Peru berichtet, wo er angeblich unter anderem Namen seine Hauptwerke fertiggestellt haben soll. So soll er unter anderem unter dem Namen „Felipe Waman Puma de Ayala“ das Buch Nueva coronica y buen gobierno verfasst haben. So berichtet u. a. 1611 der Jesuit Giovanni Anello Oliva von einem Treffen mit Valera, das in Santa Cruz de la Sierra (Bolivien) stattgefunden haben soll.

Literatur

  • Sabine Hyland: The Jesuit and the Incas. The Extraordinary Life of Padre Blas Valera, S.J. University of Michigan Press, 2003, hdl:2027/mdp.39015056919932

Weblinks

Read other information related to :Blas Valera/

Blas Basic Linear Algebra Subprograms Blas (Begriffsklärung) Manuel de Blas Blás Riveros San-Blas-Inseln Ricardo Blas junior Blas Sánchez Blas Galindo Sergio Gimeno Blas Manuel Antonio Blas Sáenz Blas Infante Piz Blas Ludovic Blas Blas Parra Blas Cantó San Blas Blas Valera Bahnstrecke Bläse kalkbrottet–Bläse hamnen Blas Riquelme Blas de Prado Ruy Blas San Blas (Nayarit) Blas de Otero San Blas (Imbabura) Blas de Ledesma Gil Blas Gil Blas (Zeitschrift) San Blas Bay Ricardo Blas Blas Pérez GlasBlasSing Liste der Biografien/Blas Blas Parera Blas de Lezo Departamento San Blas de los Sauce…

s Sankt Blasen Blas Cabrera Karl Oskar Blase Gustav Blaeser Blas Ople Ruy Blas (Mendelssohn) Ismael Rolón San Blas Tower Blas Aznar González Martin J. Blaser Blase (Physik) Convento de San Blas (Lerma) Josef Bläser Robert-Henri Blaser Sonja Fatma Bläser Fermi-Blase Hans-Dieter Blaese Dotcom-Blase Filialkirche Sankt Blasen Blasen-Mondschnecke Blase Joseph Cupich Pablo Moreno (Musiker) Laurel und Hardy: Der beleidigte Bläser Blaser Blaser Jagdwaffen Blase Bläser Blaeser Blasen Samuel Blaser Werner Blaser Blaser R93 Blaser Swisslube Walter Blaser Blaser (Berg) Bläse Therese Blase Blase (Studentenverbindung) Lokale Blase Hubertus Blase Joachim Bläse Adolf Blaser Julius Blaeser Peter Blaser Marieke Blase Konrad Blaser Robin Blase Kevin Blaser Guntram Blaser Gerhard Bläser Blasen-Segge Blas Emilio Atehortúa Jacob Bläser Blasen (Begriffsklärung) Jizchak Blaser Karin Blaser Klauspeter Blaser Cläre Blaeser Jean-Pierre Blaser .30 R Blaser Beat Blaser Emmanuella Blaser Bert Blase Blasen-Wundklee Heinrich Blase Heinrich Blase (Manager) .45 Blaser Überaktive Blase Wilhelm Blase (Politiker, 1909) Heinrich Blase (Philologe) Wilhelm Blase Holzer-Blasen Wilhelm Blase (Politiker, 1876)

Kembali kehalaman sebelumnya