Das Bildungsministerium der Vereinigten Staaten (englisch United States Department of Education) ist Teil der Bundesregierung der Vereinigten Staaten. Es wurde durch den Department of Education Organization Act geschaffen und nahm am 4. Mai 1980 die Arbeit auf. Die Aufgaben des Ministeriums waren bis zur Verabschiedung des Bundesgesetzes 1979 im Gesundheits-, Bildungs- und Wohlfahrtsministerium eingegliedert. Das Ministerium wird vom Bildungsminister der Vereinigten Staaten geführt.
Im Gegensatz zum Bildungssystem vieler anderer Staaten ist das Bildungssystem in den Vereinigten Staaten stark dezentralisiert. Die Bundesregierung ist nicht mit dem allgemeinen Ablauf der Schulbildung, dem Setzen von Bildungsstandards oder der Akkreditierung von Bildungseinrichtungen beauftragt, für diese Fragen sind die einzelnen Bundesstaaten sowie private Akkreditierungsorganisationen zuständig. Vielmehr ist es die Aufgabe des Bildungsministeriums, finanzielle Förderprogramme des Bundes zu entwickeln und bildungsrelevante Bundesgesetze zur Privatsphäre und Gleichberechtigung durchzusetzen.
Das erste Bildungsministerium wurde 1867 gegründet, dessen Bedeutung aber kurz darauf zu der einer untergeordneten Behörde herabgestuft. Die Einrichtung eines eigenständigen Ministeriums ein Jahrhundert später war von heftigen Debatten und organisierten Widerständen insbesondere durch die Republikanische Partei geprägt, die die Behörde als ungewünschte Einmischung der Bundesregierung in lokale Angelegenheiten ansah. Die Abschaffung des Ministeriums war im Laufe der 1980er Jahre ein stehender Punkt in der Wahlplattform der Partei; er wurde jedoch während der Präsidentschaft George Bushs nicht umgesetzt und im Laufe der Präsidentschaften Bill Clintons und George W. Bushs komplett aufgegeben. Letzterer hat mit der Vorstellung des No Child Left Behind Act dem Ministerium sogar eine größere Rolle zugeteilt.
Mit dem Beginn seiner zweiten Amtszeit im Jahr 2025 kündigte Präsident Trump an, das US-Bildungsministerium zunächst zu verkleinern und schließlich abzuschaffen. Im März desselben Jahres wurde die Hälfte der Mitarbeiter entlassen[2] und per Dekret der Kongress dazu aufgefordert, über die Abschaffung abzustimmen.[3]
Das Bildungsministerium besteht aus den folgenden Hauptabteilungen (englisch Principal Office Components):
(kommissarisch)
Arbeit | Äußeres | Bau | Bildung | Energie | Finanzen | Gesundheit | Handel | Innere Sicherheit | Inneres | Justiz | Kriegsveteranen | Landwirtschaft | Verkehr | Verteidigung
Gesundheit, Bildung und Wohlfahrt | Handel und Arbeit | Krieg | Marine | Post