Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
[[Benutzer Diskussion:Gripweed/Archiv/2024#Thema 1]]
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Gripweed/Archiv/2024#Thema_1
Hallo, im Sommer hast du den genannten Artikel gelöscht. Doch leider kann ich aus der damaligen Löschdiskussion keinen Löschgrund ableiten. Mehrere Wikipedianer haben zwar sehr polemisch bzw. ad personam argumentiert, aber keine wirklichen Sachargumente vorgetragen. Gerade nach so einem Diskussionsverlauf genügt es eben nicht, nur "Gemäß Antrag und Diskussion." hinzuschreiben. Kannst du bitte die Löschgründe nochmals erläutern? --2003:DD:8741:9E01:8731:DF1D:C5D1:D9E4 22:06, 1. Jan. 2024 (CET)
Hallo und ein gutes neues Jahr Gripweed. Bezüglich der überschriftlichen Löschdiskussion wäre ein Statement von Deiner Seite nützlich. Zugegebenmasse habe ich die vorangegangene Löschdiskussion nicht gesehen, auch, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Artikel einen Löschantrag überleben könnte. (Die Mitgliedschaft in diversen nicht relevanten Musikformationen macht nun nicht relevant im hiesigen Sinne und der Mangel jeglicher Soloberichterstattung zur Lemmaperson (aber auch der Combos) spricht eigentlich für sich.) --RAL1028 (Diskussion) 12:51, 4. Jan. 2024 (CET)
Am ersten Januar beginnt der 14. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 09:12, 1. Jan. 2024 (CET)
Grüss dich Gripweed
Zuerst einmal: nachträglich ein gutes Neues Jahr!
Und nun zu dem eigentlichen Grund, warum ich hier bin. Normalerweise kann ich deine Lösch- oder Behaltensentscheidungen immer nachvollziehen und finde sie auch gut. Hier aber hast du die Messlatte doch sehr tief gelegt und dies sollte keine Schule machen. So richtige Behaltensgründe gibt es keine, aber lass mich sie dir hier nochmals aufzählen, was alles dagegen spricht:
Löschen wäre hier tasächlich das Beste, doch wenn dies nicht in deinem Sinne ist, der Artikel kann in diesem Zustand keinesfalls im ANR verbleiben (wie erwähnt, es sollte keine Schule machen). Hier wäre zurück in den BNR des Einzwecksaccount eine gute Möglichkeit oder zu mindestens würde ich von dir nach der fehlerhaften "Bleibt"-Entscheidung einen Eintrag bei WP:QS erwarten. Mal schauen wie glücklich die dort über den fabelhaften Artikel sind und in diesem Sinne bitte ich dich, deine Entscheidung nochmals zu überdenken und den Artikel zu tonnen. Liebste Grüsse: --איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 00:34, 4. Jan. 2024 (CET)
Musst du als Admin eigentlich noch da was händisch machen. Auf der DISK Seite fehlt der Hinweis, dass dies in der LD war und der LD abgelehnt wurde.--Gelli63 (Diskussion) 17:06, 4. Jan. 2024 (CET)
Hallo Gripweed,
ich würde dich bitten, die Seite Drunken Masters wiederherzustellen. Der Artikel war nach LD im Juli 2016 gelöscht worden, weil zum einen die Qualität nicht stimmte und die Relevanz nicht dargestellt war. Mittlerweile sind mehr als sieben Jahre vergangen und die Gruppierung hat mehrere eigenständige Kompositionen verfasst, die nachweislich auch von anderen relevanten Künstlern (u.a. K.I.Z, Felix Kummer und Nura (Rapperin)) aufgeführt wurden. Details und Belege kannst du dem Entwurf in meinem BNR entnehmen (Benutzer:Drunkenmasters/Drunken Masters). Danke und schönen Gruß, --Drunkenmasters (Diskussion) 12:46, 11. Jan. 2024 (CET)
Moin Gripweed, ich würde Dich gerne mit dem Thema Deiner Entscheidung in einer Uralt-LD überfallen, Thema ist/war der Artikel Ejwuusl Wessahqqan. Du hast damals zwei Gründe für Deine Entscheidung angegeben, die ich beide nicht besonders stichhaltig finde.
(1) "aus dem Umfeld von Amon Düül II" - das Umfeld ist groß und kann alleine meines Erachtens nicht Relevanz fördern. Insbesondere stellt der Artikel meines Erachtens auch nicht dar, was das hier genau heißen soll. Die beiden Protagonisten waren einmal mit AD in einer Kneipe und nachher noch abhotten?
(2) "Platte noch erhältlich" - zugegeben, eine zwei Mal wiederaufgelegte Platte ist erst einmal ein starkes Indiz für Bedeutsamkeit. Allerdings ist nicht erkenntlich, was die neuauflegenden "Firmen" waren (oder doch eine weitere Eigenveröffentlichung), auch zu Rezeption (ob kommerzieller oder kritischer) erfährt man nichts. Hier mag durchaus Relevanz stecken, diese erfährt man aus dem Artikel aber nicht, ähnlich wie bei Punkt (1).
In der Summe mag Relevanz gegeben sein, sie ist aber für mich weder durch den Artikel selber noch durch die Argumente der damaligen LD dargestellt. Ich wollte fragen, wie Du das mit ein paar Wochen Abstand so siehst. --131Platypi (Diskussion) 13:23, 15. Jan. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, ich möchte den Artikel Heike Schrader, bei dem Du in der LD vom 18. Januar 2015 auf "Behalten" entschieden hast, gern erneut zur Diskussion stellen: Damals entscheidungserhebliche Aspekte (Selbstöffnung, anhaltendes Wirken in der Öffentlichkeit) scheinen mittlerweile weggefallen und trotz des Grundsatzes "damals relevant, immer relevant" ergibt sich aus WP:BIO nach einer gewissen Zeit Prüfbedarf, ob mittlerweile der Resozialisierungsanspruch nicht doch überwiegt. (Die Tat liegt inzwischen mehr als 25 Jahre, die Verurteilung mehr als 15 Jahre zurück; aus dem übrigen Wirken ergibt sich keine eindeutige Relevanz und die Person scheint nicht mehr öffentlich aktiv.) Neue LD ok für Dich oder soll ich es auf WP:LP vorstellen? --Rudolph Buch (Diskussion) 16:53, 10. Feb. 2024 (CET)
Moin Gripweed! Zu der zwischenüberschriftlich genannten SV fand diese, von Dir am 9. März 2015 entschiedene LD statt: Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2015#KDStV Nassovia Darmstadt (bleibt). Zum ersten Teil Deiner Begründung:
Der Starkenburger Cartellverband wurde 1897 gegründet (also sehr spät) und umfasste nur drei SV (also sehr wenig). Aus diesem Umstand und auch den dürren Worten im WL-Ziel kann ich keine verbindunggeschichtliche (historische) Bedeutsamkeit ableiten (weder für das Cartell selbst noch für eine Gründungs-SV).
„Größte Studentenverbindung Darmstadts (signifikante Mitgliederzahl)“ finde ich arg lokal und zudem nicht ausreichend bequellt bzw. rezipiert.
„Älteste nichtschlagende Verbindung in Darmstadt (besondere Tradition)“ finde ich ebenfalls arg lokal. Alleine innerhalb des CV sind über 30 (naturgemäß ebenfalls nichtschlagende) SV älter und alterstechnisch ist Darmstadt (seit 1877 eine TH) ebenfalls nicht beeindruckend.
Zum zweiten Teil „weitere historische Relevanz“: Wenn ich das in dieser länglichen Diskussion richtig zur Kenntnis genommen habe, wurde die Werke/Autoren unter „Literatur“ angemessen beschrieben (Kurzform: mit Frankfurt als Thema, Doeberl als Autor und einem CV-Lexikon imho eher nicht beeindruckend). Und die EN sind auch weder explizit noch umfangreich zur gegenständlichen SV, weshalb ich der Teilbegründung eher nicht zustimmen kann.
Auf den Punkt gebracht: Ich würde die Entscheidung gerne bei der LP vorstellen, weil sie außerhalb der automatischen Inklusions-RK ist und aus meiner Sicht auch nicht mehr vom administrativen Freiraum umfasst wird. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 22:46, 6. Jan. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, ein frohes neues Jahr wünsche ich dir! Vielen Dank, dass du diese Lücke geschlossen hast! Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 08:33, 8. Jan. 2024 (CET)
Hi! congenital heart defect ≠ heart failure. Es ist wirklich dramatisch: Wir haben 2024 und in den letzten 20 Jahren ist nichts autoritatives entstanden bzw. hat überlebt, um diesen Sachverhalt angemessen zu belegen. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 17:38, 4. Feb. 2024 (CET)
Hallo Gripweed. Ich würde gerne die LK vom [[Michael Derrer]] nochmals aufrollen. Du hast dich dazumal für die Nicht-Löschung ausgesprochen. Gemäss den [[Wikipedia:Löschregeln]] müssen neue Argumente vorgebracht werden.
Stärkstes Argument gegen den Artikel ist, dass dieser mutmaßlich von der Lebenspartnerin von Michael Derrer erstellt wurde (Atia Miraz). In der LK-Diskussion von 2021 sprach sich Benutzer:Atiamiraz beherzt gegen die Löschung des Artikels aus. Derselbe Benutzer ist auch der Hauptautor des Artikels und lud das Artikelbild hoch. Die Neutralität des Artikels ist damit grundsätzlich in Frage zu stellen.
Der Artikel überhöht Tatsachen, ist stellenweise stark ungenau und dient mutmaßlich der Selbstdarstellung.
Die Person wird als Richter gekennzeichnet. Richtig ist, dass die Person gewählter Bezirksrichter ist, was im Kanton Aargau der ersten, bzw. niedrigsten Instanz entspricht. Diese Richter:innen werden durch das Volk gewählt, benötigen aber keine juristische Vorbildung. Alleine im Kanton Aargau gibt es 78 Bezirksrichter, die offiziell als Laienrichter bezeichnet werden. Keiner dieser Laienrichter hat einen eigenen Wikipedia-Artikel. Selbst die Richter des Obergerichts (welches das höchste Gericht des Kantons Aargau ist) haben keinen eigenen Wiki-Artikel.
Weiter erweckt der vorliegende Artikel den Eindruck, dass die Person ordentlicher Professor ist und eine Habilitationsschrift verfasst hat – was nicht der Fall ist. Laut persönlicher Website verfasst die Person gerade ihre Dissertation und bezeichnet sich als cand. Dr., was möglicherweise justiziabel ist. Eine Habilitation liegt nicht vor. Dementsprechend ist die Person Titularprofessor. Ebenso verfügt die Person über keinen universitären Mastertitel, sondern lediglich über einen sog. MAS (der auf der persönlichen Website der Person offenbar als Mag. rer. publ. geführt wird). Die Titelverwendung ist bestenfalls als problematisch zu bezeichnen. Es erscheint so, als würde die Person (nicht vorhandene) akademische Meriten vortäuschen, indem der vorliegende Wikipedia-Artikel als deutungshoheitliches Narrativ misbraucht wird. Es ist abzuklären, ob auf Basis der akademischen Vorbildung überhaupt eine Dissertation eingereicht werden kann. Die Angaben zum Bildungshintergrund sind höchst suspekt, da der höchste universitäre Grad, der "Prof. cand. Dr. Derrer" (sic!) nachweislich erreicht hat, offenbar ein Lizentiat (Bologna: Bachelor) in Politikwissenschaften an der Universität Lausanne ist.
Stärkstes Argument gegen den Artikel ist, dass dieser mutmaßlich von der Lebenspartnerin von Michael Derrer erstellt wurde (Atia Miraz). In der LK-Diskussion 2021 sprach sich Benutzer:Atiamiraz beherzt gegen die Löschung des Artikels aus. Derselbe Benutzer ist auch der Hauptautor des Artikels und lud das Artikelbild hoch. Die Neutralität des Artikels ist damit grundsätzlich in Frage zu stellen.
Weitere Unstimmigkeiten betreffen den von der Person präsidierten Verein von Miliz- und Fachrichtern über den nichts in Erfahrung gebracht werden kann. Die (mittlerweile nicht mehr erreichbare) Website des Vereins wurde von Michael Derrer erstellt. Die Angaben zur angeblichen Mitgliederzahl sind damit nicht unabhängig überprüfbar.
Aus allen diesen Gründen und Unstimmigkeiten erfüllt der Beitrag m.E. ganz klar die Relevanzkriterien der Wikipedia nicht. Ich würde den Artikel deshalb gerne zur erneuten Löschung, bzw. Löschungprüfung vorschlagen. --Lombardius (Diskussion) 21:15, 6. Feb. 2024 (CET)
Hallo! Ich möchte dich zum Treffen des Portals Comic 2024 einladen. Es soll am 1. und 2. März 2024 als Onlinekonferenz stattfinden. Weitere Informationen findest du auf der Projektseite des Treffens. Wenn du dabei sein willst, trage dich bitte in die Liste dort ein. Gerne kannst du Themenwünsche vorschlagen. Danke und Gruß --Don-kun • Diskussion 19:24, 13. Feb. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, du hast den Artikel gelöscht, stelle ich eben fest. Die Relevanz der Musikerin hätte schnell festgestellt werden können, sie ist seit mindestens 2008 mit CD-Veröffentlichungen im Geschäft: CD Miham von 2008. CD Düşlerim Yol Alır von 2011. Weil es hierbei um das Label Güvercin Müzik ging: Dieses Label gibt es mindestens seit 2010. Seitdem pflegt man dort eine ordentliche Auswahl an türkischer Musik. Weitere CDs und EPs von Mercin Erzincan. Zuletzt Canfeza von 2023 beim Label Temkes Müzik, bei dem auch ihr Mann Erdal Erzincan veröffentlicht. Dass die Frau nicht nur so dahinträllert und Saiten zupft, zeigen Fachveröffentlichungen von ihr, etwa in dem Sammelband Kadınlar Dünyayı Çalıyor / Söylüyor Kuramsal Yaklaşımlar ve Deneyimler Üzerine, 2022, darin Mercan Erzincan: Kültürel Bellek Bağlamında Anadolu Aleviliğinde Kadın Ozanlar ve Günümüz Alevi Müziği’ne Yansıması, S. 75-90, über alevitische Baglama-Spielerinnen. Hier im Literaturverzeichnis ein anderer Titel von 2006. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 11:41, 14. Feb. 2024 (CET)
Bitte sehr: Benutzer:Bertramz/Mercan Erzincan. Viel Erfolg! --Gripweed (Diskussion) 19:04, 14. Feb. 2024 (CET)
Hi Gripweed, wieder einmal ein LA von mir, der von dir entschieden wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Februar_2024#Kurt-Ulrich_Mayer_(bleibt), selbstverständlich nicht im Sinne des Antrags, sondern dagegen. Wieso? Nach RK wäre es eindeutig, eindeutig irrelevant. Ging es nach Antragsteller? LP oder AP? Was soll ich ziehen? Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:20, 23. Feb. 2024 (CET)
Hi, schau mal, ob Du noch gut reinbuttern kannst bitte. Ich werd heut wohl nix mehr schaffen :( Danke, – Doc Taxon • Disk. • 14:20, 25. Feb. 2024 (CET)
die am 24. Februar 2024 um 23:13:27 Uhr von Dir angelegte Seite Melanie Wolf (Logbuch der Seite Melanie Wolf) wurde soeben um 14:21:56 Uhr gelöscht. Der die Seite Melanie Wolf löschende Administrator Stefan64 hat die Löschung wie folgt begründet: „SLA: Soll Artikel werden“.Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Stefan64 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 14:22, 7. Mär. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, ich hoffe, ich bin hier und bei Dir richtig. Ich wollte über die Primaballerina Melanie Wolf schreiben und habe gesehen, dass diese Seite bereits existierte und gelöscht wurde oder eher weitergeleitet wird zu dem Gesangsduo Rotblond (das macht sie z.Zt.). Ich bin etwas verwirrt, weil in der Löschung steht: "Als Tänzerin im Corps de Ballet ohne Soloverpflichtung, oder Hostess in einer Fernsehshow, sowie ein Lokalblatt-Artikel, reicht das für eigenständige enz. Relevanz nicht über das enz. Relevante Gesangsduo Rotblond hinaus. Ihre tänzerische Tätigkeit, die keine Relevanz erzeugt, kann im Artikel zum Gesamgsduo untergebracht werden." Sie war Primaballerina und keine Hostess. Ich weiß ja jetzt auch nicht wo das herkommt oder wie das vorher geschrieben war. Da ich keinen neuen Artikel von ihr anlegen kann, wie kann man diese Löschung oder Weiterleitung rückgängig machen und ihre Biografie hier in Wikipedia niederschreiben? Vielen Dank für Deine Rückmeldung! --Christiangentner1912 (Diskussion) 11:53, 24. Feb. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, ich bin über den verlinkten Artikel gestolpert und wollte ihn zur Löschung vorschlagen, da habe ich gesehen, dass du im Juli 2017 bereits auf behalten entschieden hast. Mein Löschantragstext:
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Sowohl der Abschnitt zur Entwicklung als auch die Einzelnachweise befassen sich vor allem mit The War Z bzw. Infestation: Survivor Stories. Laut diesem (nicht als Quelle geeigneten) Einzelnachweis, handelt es sich beim Artikelgegenstand um einen Spielserver zum genannten Spiel.
Auch der Artikel der BBC, den du in der Löschbegründung heranziehst, erwähnt den Artikelgegenstand nicht. Eine hohe Verbreitung ist im Artikel nicht dargestellt, die in der Diskussion für die Verkaufszahlen gelieferte Quelle ist mindestens fraglich (nicht buffed, sondern wiederum deren Quelle Steamspy – "Wie weit man der Statistik trauen kann, sei einmal dahingestellt", wie buffed selbst schreibt). Der Autor des Artikels ist nach Angaben auf seiner Benutzerseite für den Entwickler bzw. Betreiber des Spielservers tätig und scheint nach Blick auf die Diskussionsseite des Artikels auch nicht an der nötigen umfangreichen QS interessiert. Ich halte sie nach Prüfung der Quellenlage für aussichtslos und ein Löschen eher für angebracht. Möglicherweise liegt insgesamt eine Fehlentscheidung vor. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 15:13, 6. Mär. 2024 (CET)
In der Infobox steht noch Sterbedatum = 10.03.24. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 08:55, 10. Mär. 2024 (CET)
du schreibst in dem Artikel Believe (Josh-Groban-Lied), das Lied sei von Glen Ballard komponiert und von Alan Silvestri getextet. Das würde mich überraschen, da Silvestri ein bekannter Komponist für Filmmusik ist und insbesondere den Score für sehr viele Filme von Zemeckis, darunter auch Polarexpress, geschrieben hat, wohingegen mir nichts über seine Fähigkeiten als Texter bekannt ist. War das ein Versehen (in der Infobox steht es anders herum) oder hast du einen Beleg für diese Aufteilung gesehen? Im Artikel habe ich keinen gefunden. Und auch sonst wird nie angegeben, wer von den beiden was von dem Lied geschrieben hat. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 21:03, 11. Mär. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:28, 30. Jan. 2024 (CET) im Auftrag von Gripweed
2020 hast du den oben genannten Artikel gelöscht (bzw. nach Wikipedia:Spiele/Wikirace verschoben), weil die Relevanz damals ungenügend dargestellt wurde.
Vor kurzem habe ich (zufällig) ein Paper gefunden [3], welches dieses Spiel tatsächlich nutzt, um die semantische Nähe zwischen zwei Konzepten zu messen. Ein bisschen weitergegraben und ich fand heraus, dass der Korpus der (meist englischsprachigen) Wikipedia sogar häufig als Datengrundlage genutzt wird, um die Nähe zwischen zwei Stichwörtern zu messen.
Unabhängig davon werde ich das wohl in einen Abschnitt von Semantische Nähe einarbeiten. Aber ich wollte mich erkundigen, ob ich Wikirace wieder zurück in den ANR schieben könnte, wenn ich diese Information dort eingearbeitet bzw. nach semantische Nähe verlinkt habe; eine Löschprüfung müsste ich dafür nicht anstreben, wenn ich den Artikel genügend erweitere, dass dann Relevanz gegeben ist, oder? (Zumindest gehe ich davon aus, dass wiss. Behandlung das Spiel relevant macht, auch wenn es keine spezielle RK gibt, die das sagt) --Bildungskind (Diskussion) 22:45, 12. Feb. 2024 (CET)
Uebertrage bitte diesen Text auf meine Benutzer- oder Disk-Seite, damit ich ihn von dort für meine persönlichen Akten kopieren kann. Danke. --Natus37 (Diskussion) 13:57, 15. Feb. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, Du hast im Dezember nach Löschdiskussion die Seite Alexander Zwick (Musiker) in eine Weiterleitung umgewandelt. Beim Nachsichten habe ich heute gesehen: der Ersteller der Seite (der ausschließlich bei diesem Lemma editiert) hat inzwischen erneut Seiteninhalt produziert und die Weiterleitung getilgt. Eine Begründung gibt er in der Zusammenfassungszeile, ob sie stichhaltig ist, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob das Vorgehen so in Ordnung ist, bitte schau nochmal drauf. Danke, --Siebenquart (Diskussion) 20:45, 12. Mär. 2024 (CET)
die am 17. Dezember 2023 um 21:01:02 Uhr von Dir angelegte Seite Kontor New Media (Logbuch der Seite Kontor New Media) wurde soeben um 17:23:16 Uhr gelöscht. Der die Seite Kontor New Media löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“. Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 17:24, 25. Mär. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, kannst du mir bitte den Artikel Nicola Stokburger-Sauer von 2020 wieder herstellen, ob er was taugt für Export. Danke im Vorhinein. lg K@rl du findest mich auch im RAT 20:38, 25. Mär. 2024 (CET)
o. a. Artikel hast du am 6. Oktober 2022 mit der Begründung „Als Autor nicht relevant.“ gelöscht. Dabei bist du anscheinend dem Argument gefolgt, dass „40-50 Seiten keine Monographien im Sinne unserer RK“ seien. Unabhängig von den unschönen Begleitumständen der damaligen LD geht es mir um etwas Grundsätzliches. Den Autoren-RK ist die „formale[ ], bibliothekswissenschaftliche[ ]“ Definition einer Monografie zu Grunde gelegt, die unter Monografie#Bibliothekswesen nachzulesen ist. Demnach umfasst der Begriff Monografie „alle ein- oder mehrbändig erschienenen Schriften mit dem Text eines Autors bzw. einer Autorengruppe“ und „alle selbständigen und abgeschlossenen Veröffentlichungen [..], die ein einzelnes, begrenztes Thema behandeln“. Diese Kriterien sind bei selbstständiger Literatur – unabhängig von ihrem Umfang – so gut wie immer erfüllt; auch bei den Büchern von Sünderhauf. Diese vier nicht belletristischen Monografien sind in reguären Verlagen erschienen, sodass er nach unseren RK als Autor relevant ist.
Ob ein anderer Löschgrund (etwa Werbung) vorlag, kann ich nicht beurteilen.
Freundliche Grüße, --Kompetenter (Diskussion) 14:56, 1. Apr. 2024 (CEST)
Hi Gripweed,
du hast den Artikel Hunter Hunter angelegt. Im Support ging eine Beschwerde ein. Kamera, Musik, Schnitt sind mit Personen besetzt, die alle schon lange verstorben sind und man frug nach, was wir für einen Unfug verbreiten würden. Korrekt wäre: Musik: Kevon Cronin, Kamera: Greg Nicod, Schnitt: John Gurdebeke, Chad Tremblay.
Auch in der Inhaltsbeschreibung würde sich ein Fehler befinden, es spielt wohl in der ostkanadischen Provinz Manitoba.
Kannst du dir das mal ansehen? Viele Grüße --Itti 18:02, 3. Apr. 2024 (CEST)
die am 17. Dezember 2023 um 21:01:02 Uhr von Dir angelegte Seite Kontor New Media (Logbuch der Seite Kontor New Media) wurde soeben um 20:42:42 Uhr gelöscht. Der die Seite Kontor New Media löschende Administrator Holmium hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/26._März_2024#Kontor_New_Media_(gelöscht)“. Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Holmium auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Holmium durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Holmium auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 20:43, 4. Apr. 2024 (CEST)
Moin Gripweed, du hast deine heutige Entscheidung mit Bisher noch nicht relevant, daher WL auf Mutter. Sollte eigenständige Relevanz gegeben sein, kann der Artikel einfach zurückgesetzt werden begründet. Vielleicht kannst du mein Unverständnis dazu verstehen: Die Reederei ist im Aufbau und kann natürlich noch keine Umsatzzahlen aufweisen. Sie ist aber deutlich mehr, als z.B NYK Cruises, für den deutschen Sprachraum medial relevant. Hinzu kommt, dass Explora Journeys bisher als Sparte von MSC Cruises behandelt wurde, was definitiv falsch ist. Bitte erkläre mir plausibel, warum diese Reederei nicht zu der Liste von Reedereien von Kreuzfahrtschiffen gehören soll. Gruß von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 20:34, 10. Jan. 2024 (CET)
Hallo Gripweed!
Die von dir angelegte Seite Big Tim wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 05:04, 16. Apr. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Gripweed! Gemäß WP:Relevanzcheck wende ich mich an dich, weil du den Artikel Jürgen Georgie 2018 gelöscht hast, und bitte dich, meinen neuen Artikelentwurf Benutzer:Frupa/Jürgen Georgie zu prüfen. Der Text ist noch stichpunktartig – ich würde ihn ausformulieren und in den ANR verschieben, wenn nicht mehr die sofortige Löschung droht.
Der damalige Artikel, der unter [4] überlebt hat, war wirklich ein Stub.
Warum ich den Artikel jetzt für relevant halte:
Für die Liste der sächsischen Polizeipräsidenten siehe Polizei Sachsen#Landespolizeipräsident. --Frupa (Diskussion) 01:44, 21. Jan. 2024 (CET)
Hallo, in dieser Diskussion mit eine Admin meinte dieser , dass EKZ nach RK#U zu betrachten seien. Demnach wäre das EKZ relevant. Ich kann zwar das aus den RK nicht ablesen, finde das aber einen interessanten Standpunkt.--Gelli63 (Diskussion) 12:07, 30. Jan. 2024 (CET) --Gelli63 (Diskussion) 12:07, 30. Jan. 2024 (CET)
Lieber Gripweed, leider hast du im Jahr 2022 einen von mir verfassten Artikel über Daniele Terranova gelöscht. Aus dem Löschantrag ging hervor, dass Google den Mann nicht kannte bzw. nicht relevant genug war. Inzwischen ist bekannt, für welche Künstler er genau produziert hat. Außerdem gibt es eine Vielzahl von überregionalen Presseartikeln, so dass ein Artikel über ihn meiner Meinung nach gegeben ist. Der Entwurf: Benutzer:Friedebach1993/Daniele Terranova wurde zwischenzeitlich aktualisiert und entsprechend mit Belegen versehen. Auch aus diesem Grund würde ich dich bitten, den Artikel noch einmal zu überprüfen, damit wir ggf. zu einem gelungenen Artikel auf Wikipedia kommen. Sollte irgendetwas unklar sein, stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße. --DerFriedliche (Diskussion) 17:33, 6. Feb. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 28. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:19, 10. Apr. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Lieber Gripweed, du hast 2015 den Artikel Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer behalten lassen (siehe Löschdiskussion). Aber das „Buch“ ist ein selbstverlegtes Typoskript, siehe Digitalisat (Seite 4: „Druck: Aku-Fotodruck Basel, Urs-P. Oberlin, Baslerstrasse 30, CH-4103 Bottmingen)“. Gemäss RK:Bücher muss nicht nur der Autor „relevant“ sein, sondern das Buch muss auch „in einem normalen Verlag…, nicht im Eigenverlag“ erschienen sein (kumulativ). Darf ich deinen Behaltenentscheid in der Löschprüfung überprüfen lassen? Beste Grüsse--62.12.248.35 12:01, 18. Apr. 2024 (CEST)
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:24, 30. Apr. 2024 (CEST)
Moin Gripweed, ich habe soeben Nkls.ch in Nlksch umbenannt, der Benutzername ist nun imho in Ordnung. Magst du den Benutzer entsperren? LG und gute Nacht, --TenWhile6 (Disk) 23:04, 4. Mai 2024 (CEST)
vor einiger Zeit hast du den von mir erstellten Artikel zur Berliner Rap-Crew Teuterekordz gelöscht. Die Begründung war damals die fehlende Erfüllung der Relevanzkriterien für Musikgruppen. Warum ich der Meinung bin, dass die entsprechenden Relevanzkriterien erfüllt sind, würde ich gerne hier begründen.
Etwas kontrovers war meine Behauptung in der originalen Löschdiskussion, Teuterekordz würden das erste RK für Musikgruppen erfüllen, nach welchem diejenigen Musikgruppen als relevant angesehen werden, die "ein digitales oder physisches Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein reguläres Musiklabel oder einen regulären Musikverlag veröffentlicht haben". Es ist zwar öffentlich einsehbar, dass TR eine Vielzahl an dementsprechenden Alben zu ihrer Diskographie zählen können, welche durch Columbia von Sony vertrieben werden. Ob die Gruppe bei Columbia unter Vertrag steht und die Alben somit "durch dieses Label veröffentlich wurden", ist unklar.
Völlig unstrittig ist meiner Meinung nach jedoch, dass Teuterekordz das dritte RK erfüllen, nach welchem diejeinigen Musikgruppen als relevant gelten, die "wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)". Teuterekordz haben einige deutschlandweite Tourneen, deren Termine zum Teil ausverkauft waren hinter sich und haben auch für dieses Jahr erneut eine Tour geplant. Nachweise dafür finden sich hier:
- diffusmag.de - eventim.de - diffusmag.de
Auch auf in der Szene relevanten, größeren Festivals haben Teuterekordz bereits Auftritte gegeben. Zum Beispiel:
- splash! 2023 (splash-festival.de) - HipHop Open 2023 (stuttgarter-nachrichten.de und mainpost.de)
Dieses Argument konnte ich leider in der Löschdiskussion nicht wirklich rüberbringen.
Ich hoffe sehr, dass ich dich von der Relevanz der Gruppe und damit dem enzyklopädischen Mehrwert des Artikels überzeugen konnte und bitte dich, die Löschung rückgängig zu machen. Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. LG :) --2001:A62:1A13:9F01:C010:23D:E9A:DEFE 13:33, 10. Mär. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, Mit einem Revert vom 27. März hast du meine Entfwernung von Wikilinks in den o.a. Artikeln wieder rückgängig gemacht. Im Absatz Special Awards (Überschrift 2) sind die weiteren Absätze Canadian Music Hall of Fame (Überschrift 3) mit lediglich einem Punkt, Nickelback, und Walt Grealis Special Award (Überschrift 3) mit ebenfalls nur einem Punkt, Rick Sakamoto, aufgeführt. Nach WP-Empfehlungen sollten Überschriften nicht für einzelne Sätze eingefügt werden und grundsätzlich keine Links oder Einzelnachweise enthalten, mit der Ausnahme von listenartigen Aufzählungen. Die erwähnten zwei Einzelpunkte unter den o.a. Überschriften dürften allerdings nicht unter diese Ausnahmeregel fallen. Mir erschließt sich nicht, worin die von dir ausgemachte Qualität des Artikels mit diesen überzähligen Überschriften bestehen soll. --Martinus65 (Diskussion) 11:10, 29. Mär. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, leider musste ich feststellen, dass du heute den von mir angelegten Artikel Reinhard Kaiser (Politiker) mit der Begründung "derzeit nicht relevant" gelöscht hast. Ich möchte dich freundlichst bitten, den Inhalt des Artikels irgendwo abrufbereit zu speichern (vielleicht in meinem BNR?), so dass ich ihn später ggf. (wenn er evt. relevant werden sollte, z. B. wenn R. Kaiser mal MdB werden sollte) wieder finden kann. Falls du meiner Bitte entsprichst, schreibe mir bitte auch, wo genau ich den gelöschten Artikel dann finde. Danke schon mal für deine Mühe! --Wilske 14:12, 2. Apr. 2024 (CEST)
könntest du mir bitte erklären, warum du den Artikel über den Musiker Leonard Lenner gelöscht hast? Es gibt für die Löschung keinen vernünftigen Grund. --Thisandthat1963 (Diskussion) 12:41, 3. Apr. 2024 (CEST)
hallo, du hast meinen mühsam geschriebenen und mit vielen Quellen belegten Artikel "philipp schweder" gelöscht.
Ich habe kein Zweifel dass jemand mit deiner Erfahrung sich dietzlich besser auskennt als ich, dessen erster Versuch das war.
Ich habe jedoch die Relevanz Kriterien vorher gelesen und verstehe nicht, auf welcher Basis du ihn "zweifelsfrei" löscht. Es gibt auch andere dartspieler mit eigenem Artikel. Ich dachte, wenn jemand bei den deutschen Meisterschaften spielt, sponsoringverträge hat und sich für internationale Turniere qualifiziert, dann reicht das aus.
Ich verstehe dass es scheinbar aber nicht reicht. Woran machst du fest, wann ein Spieler relevant ist? Was müsste noch zutreffen, damit der Artikel nicht gelöscht wird?
Danke für deine Zeit! --Xerxes12345 (Diskussion) 17:45, 6. Apr. 2024 (CEST)
Mittlerweilen 5 Jahre her – aber schaut man die Verbreitung jener Stellen an, an denen mit Sonect Bargeld bezogen werden kann, so ist eine Relevanz offensichtlich (offenlassend, ob die damals dargestellt worden war): Bitte auszoomen und etwas warten, bis die Karte die Standorte lädt .... --ProloSozz (Diskussion). Inzwischen läuft der Bargeldbezug miti Twint (DER Bargeldlosbezahlmethode Nr. 1 in der CH) über Sonect – siehe: Twint Bargeldbezug – über 2300 Bezugsstellen (Kioske etc.). 15:02, 30. Apr. 2024 (CEST)
Hallo. Bei allen Sympathien für deine LA-Auswertungen: 1. kommst Du zu einem Ergebnis, dass sich so in den Voten nicht findet, sondern im Widerspruch dazu ist. Ich hätte es vernünftig gefunden, wenn Du ein andernlautendes Votum hinterlassen hättest und folglich einen weiteren Admin die Sache auswerten lassen würdest. 2. Gibt es im weitgehend unbelegten Artikel keinen belegten Hinweis dafür, dass Späth „Alben auf Pläne und Starfish“ vorgelegt hat. Das bei Discogs befindliche Album „Stollenblues“ der R. Schiemann Group, das laut Artikel bei Pläne verlegt wurde, ist laut Discogs bei Thein verlegt worden und hat Pläne nur als Distributor gehabt. Das vermeintliche pläne-Album von Ellen Therwey, bei dem Späth übrigens nur auf vier von 12 Stücken als Bassist zu hören ist, hat laut Discogs kein Label (aber einen Labelcode LC 8308; also MMG). Bleibt also das Eigenalbum bei angeblich Starfish, das allerdings im Artikel in keiner Weise belegt ist. Gleiches gilt für die „Mitwirkung an zahlreichen Bands,“ die wir zwar dem Artikelschreiber glauben könnten (ebenso wie das Label pläne, was aber nachweislich falsch ist). 3. haben die Voten in der LD z.T. festgestellt, dass die Relevanz nicht im Artikel dargestellt ist. Das ist sie auch bisher leider noch nicht. Bitte überdenke daher nochmal, ob das eine korrekte Auswertung der LD war. Danke.--Engelbaet (Diskussion) 11:16, 7. Mai 2024 (CEST)
kannst du mir bitteschön erläutern, was das soll? da war - fett in blau - die "beantworten"-funktion vorhanden und funktionsfähig! die habe ich genutzt (mein erster löschprüfantrag). wo ist da der edit-war? danke. ps: außerdem: was sind das für 'gerichtsverhandlungen', bei denen man dem kläger/antragsteller keine gelegenheit zur stellungnahme lässt?? audiatur et altera pars! (alter römischer rechtsgrundsatz) --HilmarHansWerner (Diskussion) 06:55, 24. Apr. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, ich wurde aufgefordert, meinen Kommentar zu dieser VM auf Deiner Benutzerdiskussion zu platzieren: 1.) Der gemeldete Benutzer hat aus meiner Begründung geflissentlich ausgelassen, dass Literatur aus dem 19. Jahrhundert angesichts des Vorliegens aktueller wissenschaftlicher Literatur & Quelleneditionen absolut inakzeptabel ist. 2.) Daraus und aus meinen Ausführungen in der VM wird klar: Die Petition des Bruders liegt in der wissenschaftlichen Quellenedition von Rosenthal 2009 vor. 3.) Auch online für jeden erreichbar im Salem Witch Trials: Documentary Archive and Transcription Project. Wenn man das nicht versteht, zeigt man, dass man keine Ahnung hat, oder sich dumm stellt. 4.) Das Beispiel mag Dir harmlos erscheinen. Aber dann sollten wir mal andernorts klären, inwiefern wiederholte und systenatische Verstöße gegen WP:BLG und WP:LIT Vandalismus darstellen. Vgl. dazu Wikipedia:Redaktion Geschichte#Verwendung von alter Literatur und Quellen und was man dagegen tun kann. Und 5.) füge ich noch hinzu, dass ich nach den Erfahrungen von Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/01/21#Benutzer:Assayer (erl.) inzwischen sofort zur VM schreite, statt mich zu einem weiteren Revert verleiten zu lassen. Gruß, --Assayer (Diskussion) 14:37, 23. Mai 2024 (CEST)
In der Anfrage VM+SP Überprüfung, Gesuch um Interaktionsverbot wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.
Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.
-- CommanderInDubio (Diskussion) 20:58, 2. Apr. 2024 (CEST)
PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln. PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.
--CommanderInDubio (Diskussion) 20:58, 2. Apr. 2024 (CEST)
@Denis Barthel: --Gripweed (Diskussion) 09:24, 24. Mai 2024 (CEST)
Hallo Gripweed! In den meisten offiziellen WWE-Quellen findet man den Ringnamen in Majuskeln geschrieben: "IYO SKY", wahrscheinlich eine stilistische Entscheidung der WWE, um ihren Ringnamen hervorzuheben und möglicherweise ihre Präsenz und Bedeutung im Wrestling zu betonen, weiß ich jetzt nicht. Nun stellt sich mir die Frage, ob wir das "hierzuwiki" ebenfalls so machen sollten, überall den Ringnamen in Majuskeln zu schreiben. Vielleicht hat Z thomas auch noch eine Meinung dazu. Wie siehst Du das denn? Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • 18:46, 26. Apr. 2024 (CEST)
Liebe:r Wikimedianer:in,
du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.
Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.
Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.
Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.
Für das UCoC-Projektteam
RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)
Falls Du da bist, kannst Du bitte den bekloppten Lomillennard einmal stoppen. Grund ergibt sich aus seinen Eingriffen in den Artikel Malika Dzumaev. Danke und Gruß * Josy --Josy24 Diskussion 01:11, 25. Mai 2024 (CEST)
Bei Dukat (Rapper)? Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 03:19, 29. Mai 2024 (CEST) Jo, kann man machen. --Gripweed (Diskussion) 09:42, 29. Mai 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, ich halte deinen Umgang mit berechtigter Kritik, wie du ihn zuletzt hier mit ignorantem Verhalten in der Sache und persönlich abfällig praktiziert hast, für inakzeptabel: [5]. Ignorant deswegen, weil du mit keinem Wort auf die Substanz der Kritik eingehst und statt dessen schnellarchivierend die Diskussion verweigerst. Grüße -- Miraki (Diskussion) 09:04, 24. Mai 2024 (CEST)
herzlichen Glückwunsch zum vierten Platz beim Oscarmarathon 2024. Es freut mich, dass es dir wieder Spaß gemacht hat. Es hat übrigens gereicht, dass du jetzt auch in der ewigen Tabelle auf Platz vier liegst. Ansonsten stimme ich dir zu – mir ging es genauso wie dir. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 23:26, 12. Mär. 2024 (CET)
Du, Gripweed,
hast beim 14. OscArtikelMarathon mit66 angelegten Artikeln den 4. Platzerreicht!
Herzlichen Glückwunsch!
Hallo Gripweed, ich bitte dich, deine Behaltensentscheidung zu überdenken, da deine angegebenen Argumente "Ausführlicher Artikel eines Buches, das sich auf der Bestsellerliste befand, zudem ein Museumprojekt." keinen Relevanzkriterien entsprechen, auch deine Aussage "Gemäß Diskussion" ist falsch, da diese keineswegs einhellig war. --GehPeter (Diskussion) 11:14, 10. Mai 2024 (CEST)
Entscheidend ist doch das ganze RK: "herausragende Verkaufszahlen bezogen auf den Comicmarkt eines Landes, beispielsweise Aufnahme in landesweiten Bestsellerlisten." Das RK steht im 1. Teilsatz, der 2. Teilsatz ist ein Beispiel, wie der 1. Teilsatz belegt werden kann, entsprechend sind natürlich genau Bestsellerlisten des Comicmarkts gemeint. Siehst du den Unterschied? Bein Nicht-Comics gelten ganz andere Regeln, da würden auch die Bestsellerlisten nicht helfen. --GehPeter (Diskussion) 14:21, 10. Mai 2024 (CEST)
2014 war Deine Begründung "Relevanz nicht dargestellt. Reine Zugehörigkeit zu einer Adelsfamilie stiftet auch bei „einer bestehenden Monarchie“ keine Relevanz."
Mittlerweile sehe ich in gewissem Maße schon Relevanz bei Tatjana von Lattorff, geb. von und zu Liechtenstein:
Wie siehst Du das, was machen wir, wie geht's weiter? Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • 15:28, 3. Jun. 2024 (CEST)
Hallo @Gripweed,
--Luca Dobrita (Diskussion) 21:55, 15. Jun. 2024 (CEST)
Hi, am 5. Juli 2019 warst Du so freundlich und hast den gelöschten Artikel Corinna Reich in das Zwischenlager des Jazzprojekts verschoben. Bitte schau mal auf meine aktuellen Ergänzungen. Das Album ihres Quintetts erschien offenbar in 2019 unter zwei verschiedenen Besetzungsnamen bei Octason Records, das zweite Mal unter ihrem Namen. Meiner Ansicht nach ist Octason ein reguläres Label (und die Relevanzschwelle hat sich hier gegenüber 2019 gesenkt). Danach erschien noch ein weiteres Album mit diesem Quintett. Man kann folglich enzyklopädische Relevanz erkennen; man kann es aber auch als Grenzfall sehen und behandeln. Entweder bitte wieder in den ANR zurück oder aber ganz löschen. Herzlichen Dank. --Engelbaet (Diskussion) 17:17, 14. Jun. 2024 (CEST)
Lieber @Gripweed,
herzlichen Dank für Deinen Einsatz um den Artikel von Hermann Frieser! Auch, wenn Du Metal hörst, bist Du keineswegs böse :-) ! Solche Leute wie Du sind die, die für mich das letzte Fünkchen Hoffnung aufrecht erhalten, dass doch noch irgendwie alles gut wird! Mach weiter so! --Bebbe (Diskussion) 22:28, 15. Jun. 2024 (CEST)
Sehr geehrter Gripweed,
mein doch recht arrogantes Zurücksetzen bedaure ich. Dies zumal ich bei dem Versuch, offensichtliche Fehldeutungen des Tatvideos durch andere Autoren vor wenigen Tagen anhand desselben Videos zu korrigieren, mich selbst verheddert und meinerseits dort Fehldeutungen produziert habe. Die Identifizierung von Dienstgradabzeichen ist zwar etwas anderes als diese Rekonstruktion eines Geschehens, aber dennoch hätte ich bescheidener sein sollen und hatte keinen Grund für meine Art des Kommentierens Ihres Kommentars. Ich wäre daher froh, wenn Sie das verzeihen können. Mit besten Grüßen --DePiles (Diskussion) 21:29, 6. Jun. 2024 (CEST)
Hej, laut LD hast du den Artikel gelöscht, aber er ist immer noch da? War mir nur gerade aufgefallen, angenehmen Mittwoch --Adtonko 04:29, 26. Jun. 2024 (CEST)
ich habe den Artikel zu Stephan Pütz angelgt, da er als Hauptvertreter einer relevanten Kampfkunst oder Kampfsportart gilt, die weltweit mindestens 100.000 Praktizierende hat. Dies begründet sich durch seine Aktivitäten auf Social Media (190.000 Follower auf Youtube, 184.000 auf Instagram), was ihn zu einem Hauptvertreter des MMA Sports in Deutschland macht. MMA betreiben außerdem über 100.000 Menschen, was es zu einer relevanten Kampfkunst macht. Dies habe ich auch Löschprüfung geschrieben, wo ich die Antwort bekommen habe, dass es hauptsächlich an der Artikelqualität lag. Da du den Artikel jetzt aber geschützt hast, kann ich meinen Artikel auch nicht mehr verbessern - Gibt es eine Möglichkeit es nochmal zu probieren?
Und falls ja, auf was sollte ich bei der Qualität achten? Ich habe versucht mich an ähnlichen Artikeln wie dem zu Christian Eckerlin (Christian Eckerlin) bzw. dem polnischen Eintrag(https://pl.wikipedia.org/wiki/Stephan_P%C3%BCtz) zu orientieren. Ich hoffe du kannst mir helfen.
Viele Grüße --Vincent1606 (Diskussion) 17:19, 25. Jun. 2024 (CEST)
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 läuft der siebente Wikipedia:Städtemarathon als Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024. Es geht darum, viele neue Artikel zu einer oder mehreren Städten, Kleinstädten oder Dörfern zu schreiben. Man kann zum Beispiel über Denkmäler, Gebäude, Kirchen, Sport oder Straßen Texte verfassen. Aber es muss immer zugeordnet werden, um welche Stadt, Kleinstadt oder welches Dorf es sich handelt. Die genauen Regeln stehen auf der Hauptseite des Städtemarathons, aber diesmal werden nur die Länder berücksichtigt, die bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 teilnehmen. Wer Lust hat, kann sich als Einzelkämpfer oder Team anmelden. Ich würde mich sehr freuen. --कार (Diskussion) 17:40, 2. Jun. 2024 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juni 2022#EStV Robert Schuman Argentorata (gelöscht)
du hattest den (quasi nicht vorhandenen) Artikel EStV Robert Schuman Argentorata gelöscht. Gemeinsam mit @Drahcuob habe ich den Artikel überarbeitet und erstellt. Er ist hier einsehbar: Benutzer:Alrael/EStV Robert Schuman Argentorata, alte Version hier.
Daher würde ihn diesen nun gerne in den ANR hochladen. Müssen wir dafür durch die LP, obwohl nun ein kompletter Artikel vorliegt? Also im Gegensatz zu vorher.
Ansonsten ist die Argumentation für den Artikel klar:
--Alrael (Diskussion) 15:29, 13. Jun. 2024 (CEST)
Müssen solche unbelegten Seitenhiebe wie „Nicht das erste Mal, dass die Benutzerin versucht, Privatdefinitionen von Stars hier etablieren zu versuchen.“ sein? Wo hab ich das denn? Bitte um Beleg. Und muss es sein, in Abarbeitungen Mitarbeitende persönlich diffamierend zu adressieren? --ɱ 14:41, 30. Jun. 2024 (CEST)
Lieber Gripweed,
danke, dass du die Entscheidung getroffen hast, das war sicherlich nicht leicht und du hast es gut begründet. Ich sehe die Zukunft derartiger Artikel in Wikinews, dort kann man Sie gut in Kategorien verwalten und auf Wikipedia-Artikel zum Thema verweisen. Klar, jetzt wollen die Menschen darüber lesen - doch können wir all diese Themen bedienen? In der Definition einer Enzyklopädie steht bei Wikipedia: "Es wird eine Zusammenfassung des gesamten Wissens angestrebt." - für mich stellt der Artikel eine Zergliederung da. Aus meiner Sicht sollten meinetwegen 20 von Vorkommnissen wie Sylt dann in einen Artikel müden, wenn es auch eine Aggregation in Büchern gibt. Die Tagespresse beschäftigt uns aus meiner Sicht mit diesen Themen, ein Großteil der Quellen wird in ein paar Jahren nicht mehr vorhanden sein - naja, dann haben wir wenigstens den Wikipedia-Artikel ;) . Ich wollte meine Gedanken irgendwie äußern, nicht die Arbeit schmälern - hoffentlich nicht der falsche Ort. Beste Grüße dir, --Conny 20:37, 5. Jun. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, vor 9 Jahren hast du dich in der Behaltensentscheidung auf die RK als "Nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei" berufen. Seit 2022 gilt die Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands nicht mehr als Partei und Volker Stoi ist nach 2012 (zumindest unter diesem Namen) nicht mehr öffentlich in Erscheinung getreten. Es bleibt also eine aktive Amtszeit von 2 Jahren und der einmalige Auftritt als Veranstalter der Gemüseschlacht (Berlin) in 2012. Bist du dafür, den Artikel zu behalten? Liebe Grüße 1falt (Post) 11:38, 19. Jun. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, leider hast du bei deiner Entscheidung behauptet, das BVK am Bande ein "hoher Orden" sei. Tatsache ist aber, dass das BVK am Bande die zweitunterste bzw. für "Normalbürger" fünfthöchste Stufe des Verdienstordens ist. Des Weiteren ist eine solche Auszeichnung nur Anhaltspunkt für Relevanz, nicht relevanzstiftend. Das gilt insbesondere für das BVK in seiner Verleihungspraxis vor 2006. Deine Behaltensbegründug ist somit fehlerhaft. Bitte reiche die Begründung nach, wo sich die enzyklopädische Bedeutung dieses rein lokal tätigen Politikers verbirgt oder korrigiere deine Entscheidung. --Chianti (Diskussion) 13:16, 20. Jun. 2024 (CEST)
Kannst du mir den Artikel in meinem BNR bite zur Verfügung stellen, ich werde versuchen daraus, angereichert mit Infos aus französischen Artikel, einen Artikel zu machen und würde mich dann wieder bei dir melden.--Gelli63 (Diskussion) 08:56, 5. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, du hast 2020 den Artikel Fiesta Records gelöscht (LD). Kannst du mir bitte sagen, ob es ein Artikel über das Kölner Unternehmen war, das als Fiesta Records (Deutschland) in der Liste von Musiklabels/F aufgezählt ist? Vielen Dank im Voraus --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 09:23, 1. Jun. 2024 (CEST)
habe gerade die Löschung von Bund Nürnberger Studenten und seiner mitbekommen. Da ich in Zukunft nicht mehr falschen Verhaltens in der WP bezichtigt werden möchte, dachte ich dass ich nochmal sichergehen möchte:
Darf man nun ohne LP oder etwas anderes über das Lemma Bund Nürnberger Studenten eine Weiterleitung einrichten? Und dürfen die gelöschten Weiterleitungen auch ohne LP wiedergenutzt werden?
Vielen Dank im Voraus!
--Alrael (Diskussion) 10:33, 1. Jun. 2024 (CEST)
für die Wünsche. Chuck Mosley mag ewig im Schatten Pattons gestanden haben, aber ich liebe seine Stimme. Er hatte immer gewitzt Wärme und Chaos die niemand einfach lernen kann. Das nennt sich wohl Charakter. Nach Will Rap Over Hard Rock for Food und seinem Tod hab ich mich eine ganze Weile davor gedrückt Primitive Race zu hören und hing an den beiden Alben von Faith No More, Cement und VUA/Solo und hab’s dann irgendwann sogar aus den Augen verloren. Jetzt muss ich feststellen, dass sogar noch der Jahrhundertdrummer Dale Crover am Schlagzeug saß. Der Artikel folgt dann auch in Bälde. Die Beleglage zur Band ist deutlich umfassender als bei Cement und dies Mosley-Vermächtnisalbum ist (gewiss nicht sein bestes -das ist in meinem persönlichen Wertekanon Introduce Yourself-, aber immer noch) weit davon entfernt auch nur im Ansatz irgendwie schlecht zu sein. Danke also auch für die Erinnerung. --Fraoch · 19:33, 11. Jun. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, wieso hast Du den Artikel zur Wiener Band Parc de Triomphe gelöscht? Beste Grüße, TheBartmann --TheBartmann (Diskussion) 08:20, 29. Apr. 2024 (CEST)
Guten Tag Gripweed, der von dir behaltene Artikel Angstregression ergibt fast keine Resultate auf Google. Wäre es ok, wenn ich dafür eine LP eröffne? LG--178.197.239.128 21:09, 19. Mai 2024 (CEST)
"Bleibt nach Überarbeitung. Ein Produktionsvolumen von 95.000 l ist ziemlich nah dran an dem, was wir für Brauereien anlegen, dazu als Besonderheit nachhaltige Produktion. Es gibt zudem zahlreiche Berichte in in- und ausländischen Zeitungen und Fachmedien."
Hallo, da ich die RK Brauereien formuliert habe, nur nochmal der Hinweis, dass dort 100.000 Hektoliter gefordert sind, nicht 100.000 Liter, damit ist die Brennerei mit nichtmal 1 Prozent sehr weit weg, nicht nahe dran. Mir ist das Thema egal, aber wenn ich an LD für Traditionsunternehmen denke, die wegen RK:U gelöscht wurden, ist sowas wie "nachhaltige Produktion und zahlreiche Berichte" wirklich jenseits aller LD-Entscheidungen für Lebensmittelhersteller die ich kenne. Passt aber zum Schema, dass man bei Neuem kritisch ist, während selbst solche Neugründung behalten wird, wenn es irgendwie dem Werbeblabla entspricht. Hier gibt es nichtmal Anhaltspunkte für eine weltweite Bekanntheit durch relevantem Vertrieb, sondern nur Berichte auf Reiseführerniveau aufgrund von Herstellerangaben.Oliver S.Y. (Diskussion) 07:33, 10. Jul. 2024 (CEST)
war das hier oder? --codc senf 22:55, 18. Jul. 2024 (CEST)
senf
Hei,
siehe hier. Artikel ist jetzt trotzdem im ANR, wollte nur mal Bescheid geben. Schönes Wochenende - Curtis Newton ↯ 14:56, 20. Jul. 2024 (CEST)
du hast mit dieser Änderung auf Kommunalwahlen im Saarland 2024 den 6. Dezember 2024 als Veröffentlichungsdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.
Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 04:03, 24. Jul. 2024 (CEST)
Löschprüfung angestrebt. Relevanz nicht dargestellt. Als Autor nicht relevant. Zudem ist heute jeder, über den im Netz berichtet wird, überregional bekannt, da selbst der Artikel einer Lokalzeitung weltweit abgerufen werden kann. Rudolphs deutschlandweite Rezeption halte ich für nicht gegeben. --84.177.208.245 17:52, 27. Jul. 2024 (CEST)
Wir laden euch am 30. Juli 2024 herzlich zu unserem Einführungsworkshop zur Erstellung und Formatierung von Tabellen in Wikipedia ein! Dieser Workshop richtet sich an Neulinge aber auch an fortgeschrittene Autoren, die zusätzliche Funktionen benötigen. Vorgestellt werden die verschiedenen Funktionen innerhalb des Visual-Editors aber auch des Quelltexteditors. Inhalte des Workshops „Einführung in die Grundlagen der Tabellen in Wikipedia“:
Salino01 wird euch Schritt für Schritt durch die Prozesse führen und dabei auf eure Fragen und Probleme eingehen. Wir freuen uns auf einen informativen und produktiven Workshop mit euch.
Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Heute, am 15. Juli geht es beim DTS um die Frage: Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?
Ausblick: Wir haben wahrscheinlich im August den 100. Digitalen Themenstammtisch erreicht. Wir werden dieses unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" ein bisschen feiern. Wenn auch Du einen Kurzvortrag halten möchtest, bitte auf der Diskussionsseite von WP:DTS melden.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:22, 15. Jul. 2024 (CEST)
Könntest du den von dir heute gelöschten Artikel Tellerrand-Stories in meinem Benutzernamensraum als Entwurfsseite wiederherstellen? Da in den Relevanzkriterien noch keine expliziten Kriterien für Online-Magazine aufgeführt sind, könnte es sein, dass der Artikel zu einem späteren Zeitraum in einer ergänzten Form doch noch einmal als relevant bewertet wird. Ich war außerdem überrascht, dass der Artikel schon vor Ablauf der vollen 7 Tage gelöscht wurde. Ich hätte in der Diskussion heute gerne noch meine belegten Ergänzungen begründet. --Georg Berg (Diskussion) 17:14, 26. Jul. 2024 (CEST)
Moin Gripweed, du hattest das letztgenannte Lemma letztes Jahr als Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöscht. Nun ist es unter dem anderen Lemmanamen eingestellt worden. Da ich die Löschdiskussion so nicht finden kann, wollte ich dich eben nach weiteren Hintergrundinformationen fragen. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 13:17, 5. Aug. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 04:27, 6. Aug. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 04:32, 6. Aug. 2024 (CEST)
Wenn du einen Preis (USB-Stick oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an vereinwikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
du hast vor laaanger Zeit (März 2016) den Artikel Person mit eingeschränkter Mobilität nach dieser Löschdiskussion gelöscht.
"Person mit eingeschränkter Mobilität" ist allerdings ein in der Europäischen Union in verschiedenen Verordnungen verwendeter und definierter Rechtsbegriff, siehe z.B. Rechte von Reisenden mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität.
Ich kann den Inhalt des Artikels nicht beurteilen, ob der so schlecht war, dass eine Löschung und Neustart besser war als eine Verbesserung. Aber angesichts der von eingeschränkter Kenntnis der obigen Infos geprägten Löschdiskussion scheint mir die Löschung vorerst einmal falsch.
Soll ich da eine Löschprüfung starten oder wie wäre das beste Vorgehen? --213.55.221.246 01:34, 17. Jun. 2024 (CEST)
Hallo, ich würde gerne einen zuvor gelöschten Artikel (Benji Asare) unter dem neuen Künstlernamen (BENSH) neu anlegen, da ich denke, dass nun die Relevanzkriterien vollständig erfüllt und belegbar sind. Was muss ich tun, damit ich das machen kann? Danke und viele Grüße --Bestsellerin (Diskussion) 20:36, 12. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, ich bräuchte mal die Hilfe eines Admins. Wohin wende ich mich, wenn ich mich massiv angegangen fühle. Bin ich da bei einem Admin richtig? Anbei meinen Hilferuf den ich bei Martin67 hinterlassen habe, weil ich mich bei ihm verstanden und unterstützt fühlte: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Martin67#Privates_in_wikipedia --Flar65 (Diskussion) 20:00, 15. Jul. 2024 (CEST)
Hallo, ich bin es nochmal. Wohin kann ich mich wenden, wenn ich denke dass das oversightteam einen Fehler gemacht hat? Ich habe jetzt zwei emails vom oversightteam erhalten und mich auch mit Ra'ike Disk. ausgetauscht. Es geht mir um eine zu pauschale Löschung von Inhalten, quasi in einem "Rundumschlag" wurde alles was ich zu "Privates" geschrieben habe gelöscht, auch Teile die enzyklopädisch erwähnenswert sind und nicht hätten gelöscht werden müssen. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin_Diskussion:Ra%27ike#Heinz-Georg_Baus --Flar65 (Diskussion) 20:30, 20. Jul. 2024 (CEST)
Guten Morgen @Gripweed,
spricht etwas dagegen, den Artikel zur Band Prison Mind (LK vom 10. November 2016) wiederherzustellen? Durch die Aufweichung der Relevanzkriterien (muss ein Album bei einem regulären Label oder regulären Musikverlag mit mindestens fünf Titeln und einer Spielzeit von mindestens 21 Minuten erschienen sein) sollte die Gruppe die Relevanzhürde gepackt haben. Die Gruppe hat ein Album bei Monster Artists veröffentlicht, das im Rock Hard (Link), auf Metal-Hammer.de (Link) und auf Powermetal.de (Link) besprochen wurde. --Goroth Redebedarf? :-) 08:34, 26. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. August 18. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Achtung, zum ersten Mal seit 2013 startet der Wettbewerb damit an einem Samstag. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:04, 10. Aug. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Hallo Gripweed, 2018 wurde der Eintrag von Sina (Musikerin) (gelöscht) nach einiger Diskussion aus nachvollziehbaren Gründen von dir gelöscht. Ich möchte nun einen neuen Eintrag für Sina unter ihrem Künstlernamen "sina-drums" generieren, was ich wohl ohne dein Einverständnis nicht darf ^^. Warum ich Sina nun als relevant erachte, hat beispielsweise folgende Gründe:
Ich möchte nicht ihren alten Eintrag reakitivieren, sondern einen komplett neuen, sachlichen Eintrag für Sina generieren. Mein Lotse hat mir empfohlen, den Eintrag zunächst als Unterseite von mir zu bauen, und diesen dann prüfen zu lassen, bevor ich ihn als eigenständigen Eintrag einstelle. Das halte ich für eine sehr gute Idee und ich würde mich sehr freuen, wenn insbesondere DU dir die Seite dann vorher anschauen würdest - wenn du dich denn überhaupt dafür entscheidest, dass ich sie bauen darf.
Die Erstellung der Seite wird auch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Ich bin noch dabei, zusammen mit ein paar Freunden möglichst viele Relevanzbildende Nachweise zu sammeln. Außerdem bin ich Wikipedia Anfänger und brauche daher etwas länger als erfahrene Wikipedia Autoren oder Autorinnen.
Vielen Dank vorab für deine Zeit, die du investierst, wenn du dich mit meinem Anliegen beschäftigst, und viele Grüße, Sönke --Soenkesiebrands (Diskussion) 13:34, 14. Aug. 2024 (CEST)
Hallo! Zu Deiner Schnellerledigung der LP, siehe bitte hier. Bitte mache die LP wieder auf, denn ansonsten wird der Artikel ziemlich bald einen neuen Löschantrag fassen. Die Diskussion um den Artikel (und die grundsätzliche Relevanzfrage für Musiker) hat hier in Wien zwischenzeitlich jedenfalls schon die Runde gemacht. Danke! --2001:4BC9:A48:9568:C47E:2AFF:FEBC:8045 12:47, 20. Aug. 2024 (CEST)
Dieser Themenstammtisch findet in Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland am 28. August 2024 statt. Antidemokratische Bewegungen sind auf dem Vormarsch und bald stehen in Deutschland Landtagswahlen an. Dabei sind erneute Versuche zu erwarten, Wikipedia für rechtspopulistische Zwecke zu missbrauchen. Die Abwehr von solchen Angriffen kann bei Menschen, die konstruktiv über politische Themen schreiben, zu zusätzlichen Belastungen führen, insbesondere, wenn Ehrenamtliche Angriffen von Rechts ausgesetzt sind. Wikimedia Deutschland bietet daher diese Online-Infoveranstaltung an, bei der es darum geht, Strategien und Erscheinungsformen von Extremismus und Populismus von rechten Strukturen besser zu erkennen und mit entsprechenden Störungen in Wikipedia gut umgehen zu können.
Bitte melde Dich zu diesem digitalen Themenabend über eine formlose Email an [email protected] an. Dann erhältst Dur die Zugangsdaten. Diese Vorgehensweise wurde aufgrund des Themas zum Schutz der Referenten und Teilnehmer gewählt. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Den eigentlich für August geplanten DTS unter dem Titel "100 mal Digitaler Themenstammtisch - Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community" müssen wir leider verschieben.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:01, 21. Aug. 2024 (CEST)
Hi, ich hab da mal eine frage an dich, du hast damals da Wikipedia:Löschkandidaten/11._Juni_2021#EDU_(Hochschule)_(bleibt), endschieden, das der Artikel bleibt. Inzwischen, gibt es diese Hochschule nicht mehr und es nicht bekannt, ob überhaupt jemanden den abschluss gemacht hat, wäre das jetzt eine wp:lp oder ein neuer la?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:37, 26. Aug. 2024 (CEST)
grüß Dich, Gripweed, könntest Du bei A Holy Terror bitte das entfernen, was vor dem 7. September (-10.829) steht, weil das zu einem anderen Artikel gehört und hier überflüssig ist. Der neue Artikel fängt erst am 7. Sept. 2024, 19:26 Uhr an. Ich habe das aus dem Benutzernamensraum verschoben und dachte nicht, dass alles übernommen wird. Mache ich in Zukunft lieber wieder anders. Ich danke Dir schon mal im voraus und wünsch Dir was ... natürlich nur Gutes ;-) * --Josy24 Diskussion 23:09, 10. Sep. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, ich leite eine Löschprüfung für den Artikel ein, den Du 2020 (berechtigt) gelöscht hattest. Inzwischen gibt es aber sehr eindeutige Hinweise auf mehrere erfüllte RK, ein von einem Neubenutzer angelegter Artikel steht derzeit mit einem SLA als Wiedergänger im ANR, daher mein ungewöhnlich eiliges Vorgehen. Liebe Grüße --Emergency doc (D) 00:48, 13. Sep. 2024 (CEST)
Wenn auch in die andere Richtung.
So sehr ich Deine Entscheidungen im Großen und Ganzen schätze bist Du hier und hier reichlich in Deiner Begründung am Löschantrag vorbeigeschrammt. Ein LA, der explizit nicht die Relevanz des Lemmas, sondern einzig die nicht vorhandenen regelkonformen Belege in Verbindung mit distanzlosem Abschreiben der werbenden Homepage der privaten Betreiber zum Thema hatte mit der "Ist relevant" zu entscheiden trägt ganz sicher nicht zur Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit der Wikipedia bei. Nur am Rande: Wo finde ich den Absatz in den RK, dass die Vergabe eines staatlich anerkannten Abschusses relevant macht - nicht das noch jemand auf den Gedanken kommt, zu sämtlichen Kammern, Innungen, teilweise Landesbetriebe etc., welche Gesellen- und Meisterprüfungen abnehmen als Bildungsstätte einen Artikel anzulegen (und das war jetzt deutschlandzentriet - möchte nicht wissen, wer da weltweit noch so tätig ist). --Thzht (Diskussion) 23:44, 8. Sep. 2024 (CEST)
Der Digitale Themenstammtisch feiert ein ganz besonderes Jubiläum! Entstanden in der Coronazeit im April 2020 als Notlösung, hat sich der Stammtisch zu einer festen Austauschplattform für die Wikipedia-Community entwickelt.
Zu Beginn ging es um allgemeine Themen wie Reisen oder Berge & Gebirge. Doch inzwischen ist der Digitale Themenstammtisch ein zentraler Treffpunkt für spannende Themen rund um Wikipedia geworden. Gemeinsam haben wir uns mit vielen Bereichen beschäftigt: von Vorstellungen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, über Workshops und Schwerpunktthemen wie Bilder, Geokoordinaten, Bots und Vorlagen bis hin zu verschiedenen internen Wikipediaprojekten. Auch Künstliche Intelligenz und die externe Wahrnehmung der Wikipedia standen bereits auf dem Programm.
Nun laden wir Dich herzlich ein, mit uns den 100. Digitalen Themenstammtisch zu feiern! Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Stammtischs zurück und werfen einen Blick in die Zukunft. Sei dabei und tausche Dich mit anderen Mitgliedern der Community aus! Vielleicht hast auch Du interessante Kurzthemen, z.B.:
Vorschau: Der 101. DTS findet am Freitag, 4. Oktober live auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden statt (Der Stream wird natürlich auch online übertragen). Die Uhrzeit ist dann ausnahmsweise 18:15-19:00Uhr. Thema wird sein: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Wir wollen weiter diskutieren, was man dafür tun kann und ob eine Fortbildung helfen könnte. Zu diesem Thema gibt es auch einen Entwurf zur Projektförderung Wikipedia:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit. Wie es dann weiter gehen könnte und wie Du Dich an dem Thema beteiligen kannst, erfährst Du auf der folgenden Diskussionsseite.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:23, 10. Sep. 2024 (CEST)
dass Emeritus nicht mehr aktiv ist, habe ich mit großem Bedauern vor eineinhalb Jahren feststellen müssen. Ich hatte eine Zeitlang intensiv mit ihm zusammengearbeitet, als er schlagartig aufhörte, zu kommunizieren. Eine Bestätigung, dass er verstorben ist, konnte ich leider nirgends finden. Deshalb frage ich jetzt Dich nach Deiner Quelle? Woher weißt Du, dass Emeritus nicht mehr lebt?
Viele Grüße --Wolfdietmann (Diskussion) 19:14, 15. Sep. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed
bist Du darüber verwundert, dass Dir der neue Nutzer לֵאוֹנַרְד Leonard, mit hebräischer Schrift im Namen, hinterrücks Links zu Frencks Shop eingebaut hat? Wenn ich mir seine anschließend getätigte völkische Einlassung auf Demografie Deutschlands ansehen, die danach von Johannnes89 wieder gelöscht wurde, war es tendenziell genau das, was man bereits hier mit seiner ersten Änderung erahnen konnte und die Masche mit dem unterwürfigen Ton ist auch nicht wirklich neu. Eine reale jüdische Person würde keine rechten Shops verlinken, aber egal.
Ich will hier beim F eigentlich zu einem Abschluss finden. Es wäre sehr freundlich, wenn Du für die Nachwelt den Abschnitt mit den Video- und Radiobeiträgen samt den Downloadlinks wieder sichtbar machst. Du hast durch deine Löschung alles bis auf eines getilgt, was sich aber vermutlich noch andere Menschen auch mal anséhen würden, da es eine geballte Menge an Infos von den frühen Jahren bis dato zum Thema enthält und nicht alles davon in zwei Minuten im Netz schnell zu finden ist. Dass der Part in der Version vom 30. Juli 2024 um 22:47 vollständig enthalten ist, ist dir ja nicht entgangen.
Für dich als Content Manager noch eine Info. F lässt seit geraumer Zeit auf Google & Co so gut wie alle Links löschen, sofern diese nur die geringste Benennung von Ermittlungen oder Urteilen enthalten und er bekommt dass eigentlich immer durch, solange keine Wahlen in den Berichten inkludiert sind. Eine Doku wird damit nicht einfacher werden. Das bedeutet, dass die 35 von dir gelöschten Links hier ein wertvolles Vermächtnis sein können, sofern sie keine Infos zu Wahlen enthalten. Mit den Videos ist es ähnlich. Pass gut darauf, weil es hier die letzte frei verfügbare Quelle ist und neue Suchtreffen in Google und Co sollten sofort abgepeichert werden, weil sie zwei Tage später nicht mehr auffindbar sind.
Gut, mit der Rückholung der Videos + Radio wäre in diesem Artikel dann für mich auch beinahe alles erledigt, weil ich alles habe, was ich brauchte. Und die Bildchen, die Du gelöscht hast, waren eigentlich durch einen Bannerhinweis von Wiki auf Wiki entstanden, in dem Wiki seine Nutzer ermutigte, doch auch in bestehenden Artikeln Fotos und Bilder soweit möglich einzubinden, damit Leser - wie sagt man heute so schön, ein besseres Nutzererlebnis haben? War doch ganz schick.
Und falls wir uns mal an anderer Stelle wieder begegnen, dann schreib mich einfach an was ansteht. Hättest Du das bei F. bei deinen beiden letzten Aktion getan, hätte es uns beiden ne Menge Zeit und Aufwand erspart. Anstatt es zu zweit zu tun, hast Du dich für deinen Alleingang entschieden und ich wunder mich bis heute, warum du die Leute nicht ansprichst, zumal ich ja fast der einzige war, der Inhalte ergänzte und du ja nur eine Person hättest ansprechen brauchen. Ich bin nicht dein Feind, auch wenn Du mich zeitweise extrem sauer gemacht hast.
Ich setze darauf, dass Du den noch offenen Kleinkram jetzt auch zuverlässig und lückenlos zu einem guten Abschluss bringst. Du hast alles was Du brauchst, musst fast nur umformulieren und brauchst keine Quellen mehr suchen. Mach was vernünftiges daraus. Du trägst jetzt die Verantwortung, damit die Leute die Tatsachen kennenlernen dürfen. Demokratie oder Diktatur.
Mach das mit den Videos bitte und halte alle Links in Ehren. Bis dann --Pseudonym1409 (Diskussion) 17:20, 6. Aug. 2024 (CEST)
Verstehe ich deine Begründung so richtig, dass man Weiterleitungen von Kurzformen (keine Abkürzungen) auf das Lemma in Langform anlegen sollte, damit es einfacher zu finden ist? - Hhm ... Ich dachte WP ist nicht Google und spätestens in 2024 braucht es sowas nicht (So wird einem Sucher doch geholfen). --Ch ivk (Diskussion) 21:49, 28. Aug. 2024 (CEST)
Moin Gripweed! Meinst Du nicht auch, wir sollten die Liste auf das Lemma Liste von Wrestling-Kampftechniken verschieben. Die jetzige Bezeichnung impliziert Vollständigkeit, diese Liste würde ich aber nicht als vollständig ansehen. Was meinst Du dazu? Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • 06:53, 28. Sep. 2024 (CEST)
ist keine Quelle. Sollte dir bekannt sein. Auswertungen von Primärquellen durczh WP-Konten sind nicht zulässig. Wann lernst du Grundregeln und unterlässt solche regelwidrigen Edits?--Tohma (Diskussion) 09:40, 29. Sep. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, deine LP-Entscheidung nehme ich zur Kenntnis, möchte aber trotzdem dagegenhalten, dass mehrere Diskussionsteilnehmer die RK ebenso interpretieren wie ich, dass nämlich ein Perlentauchereintrag nur für Autoren, nicht für Herausgeber Relevanz erzeugt. Es ist also nicht etwa so eindeutig, wie du es in der Entscheidung hingestellt hast. --Ambross (Disk) 11:59, 3. Okt. 2024 (CEST)
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sebastian Wallroth bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Okt. 2024 (CEST)
Hi, Gripweed,
ich hab es schon öfter erlebt, dass auf Wikipedia-Seiten verlinkte Youtube-Videos nicht mehr zur Verfügung stehen, bei Youtube jedoch weiterhin aufgerufen werden können, so auch bei dem Video Oktober in Europa.
Liebe Grüße --Fiona (Diskussion) 10:12, 7. Okt. 2024 (CEST)
Der DTS am Freitag, 4. Oktober findet live auf der WikiCon 2024 in Wiesbaden statt (Der Stream wird natürlich auch online übertragen). Die Uhrzeit ist durch die Koppelung mit der WikiCon ausnahmsweise 18:15-19:00 Uhr. Thema wird sein: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“. Viele wissenschaftliche Artikel sind nur schwer verständlich. Nicht einmal die Einleitung erfüllt die eigenen Regeln der Allgemeinverständlichkeit. Wir wollen diskutieren, was man dafür tun kann und ob eine Fortbildung und/oder Künstliche Intelligenz helfen könnte.
Zu diesem Thema gibt es auch einen Entwurf zur Projektförderung Wikipedia:Förderung/Schulung Allgemeinverständlichkeit. Wie es dann weiter gehen könnte und wie Du Dich an dem Thema beteiligen kannst, erfährst Du auf der folgenden Diskussionsseite. Nähere Infos auch auf WP:DTS.
Zur Online-Teilnahme an diesem Meeting ausnahmsweise bitte bis 3. Oktober auf Wikipedia:WikiCon 2024/Anmeldung anmelden. Natürlich kann man auch Live in Wiesbaden im Konferenzraum Geschworene dabei sein. Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet!
Am 17. Oktober 2024 geht es beim Digitalen Themenstammtisch (DTS) um die Wissensdatenbank Wikidata. In diesem Einführungs-Workshop werden wir die Grundlagen und Möglichkeiten von Wikidata kennenlernen. Egal, ob ihr schon Vorkenntnisse habt oder neu in diesem Thema seid – dieser Workshop ist für alle geeignet, die mehr über Wikidata erfahren möchten!
Themen des Workshops:
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:11, 28. Sep. 2024 (CEST)
Hallo Gripweed, wir hatten kürzlich wegen der Neuanlage eines Artikels kommuniziert, den du 2018 gelöscht hast: Ein Artikel über die Schlagzeugerin sina-drums. Ich hoffe, du erinnerst dich an unsere Unterhaltung.
Wie besprochen habe ich den Artikel nun zunächst als Unterseite meiner Benutzerseite angelegt (Benutzer:Soenkesiebrands/sina-drums). Dabei habe ich mich bemüht, mich an alle Wikipedia Regeln zu halten. Da dies aber mein erster Artikel ist, kann ich durchaus Fehler gemacht haben.
Wozu ich keine Belege finden konnte, bzw. nur auf den Seiten von sina-drums etwas gefunden habe, habe ich weggelassen (abgesehen von Abonnenten ihres Kanals, die sich nur dort belegen lassen).
Nun möchte ich dich bitten, dir den Artikel bei Gelegenheit anzuschauen. Damals wurde er von dir wegen Unrelevanz gelöscht. Meiner Meinung nach sind seit 2018 so viele Relevanzbildende Dinge geschehen, dass es heute ausreichen sollte. Aber das kannst du als erfahrener Wikipedia Admin eindeutig besser beurteilen.
Parallel werde ich auch meinen Lotsen bitten, sich das durchzulesen. Je mehr Tipps ich für Verbesserungen bekommen kann, umso schöner wird der Artikel.
Viele liebe Grüße
Sönke --Soenkesiebrands (Diskussion) 17:49, 5. Sep. 2024 (CEST)
Guten Abend. Aufgrund der vielen Diskussionen zu Nachschlagewerken/Personensammlungen im Bereich der Militärgeschichte kann ich Deine Einschätzung bei den Kolonialautoren leider nicht nachvollziehen. Wieso sollte eine Aufnahme in Tabel direkt eine Relevanz begründen, vgl. Emil Eisinger? Wie ich auch in der Löschdiskussion angedeutet habe, sind mir die Diskussionen zu den Themen Fliegerasse und Ritterkreuzträger gut im Gedächtnis. Die Personensammlungen zu den Ritterkreuzträger sind als Beleg relevant, aber nicht per-se die dort aufgeführten Personen. Und auch bei den sogenannten Fliegerassen ist das so, zumal die englischsprachige Literatur dazu eine gewisse Faszination ausstrahlt, die die Listen umfänglicher, aber nicht im gleichen Atemzug, relevanter macht. Ich sehe Tabel als Indiz für eine Relevanz an, mehr nicht. Wie siehst Du das? Danke schon mal, VG und bis dann. --Verifizierer (Diskussion) 20:43, 26. Sep. 2024 (CEST)
bitte in meinen BNR wiederherstellen für Export nach Marjorie-Wiki, danke --ɱ 13:05, 2. Okt. 2024 (CEST)
vielen Dank für die rasche Wunscherfüllung von Flora Ofelia Hofmann Lindahl, den Artikel hatte ich ja gerade erst bei Drei Wünsche frei eingetragen.
Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 15:39, 11. Okt. 2024 (CEST)
Nach unserem Einführungsworkshop zur Eingabe von Daten in Wikidata laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Einführungs-Workshop am 5. November ein: „Abfragen in Wikidata“. In diesem Workshop werden wir uns mit den Grundlagen der Abfrage in Wikidata beschäftigen.
Ihr erhaltet eine kurze Einführung in Wikidata und den Abfragegenerator und lernt, wie ihr einfache Abfragen selbst ausführen könnt. Danach gehen wir auf die Grundlagen der SPARQL-Abfragesprache ein und lernen vorhandene Abfragen individuell anzupassen. Dabei werden wir auch über verschiedene Fallstricke sprechen. Darüber hinaus stellen wir das KI-Tool „Spinatbot“ vor, das euch bei der Erstellung von Abfragen unterstützen kann, ohne dass Ihr irgendwelche Vorkenntnisse über SPARQL benötigt.
Ziel des Workshops ist es, euch das notwendige Wissen zu vermitteln, um gezielt nach Informationen in Wikidata zu suchen und diese effektiv darzustellen. Wir werden thematische Listen erstellen und unvollständige Datenobjekteinträge identifizieren. Durch das Erstellen eigener Abfragen könnt Ihr auch gleich praktische Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Erinnerung: Am 17. Oktober findet der „Einführungsworkshop Wikidata“ statt, bei dem es um die Eingabe von Datenobjekten geht.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:02, 14. Okt. 2024 (CEST)
Die von dir angelegte Seite Sarah Gillen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:38, 23. Okt. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
ich wollte bitten, dass der Artikel über das Musikschutzgebiet wieder in Wikipedia aufgenommen wird. Hier sind ein paar Gründe, warum das Musikschutzgebiet als relevantes kulturelles Ereignis in der Enzyklopädie enthalten sein sollte:
Kulturelle Bedeutung: Das Musikschutzgebiet ist seit 2004 ein fester Bestandteil der nordhessischen Kulturlandschaft. Es zieht jedes Jahr Tausende Besucher an und bietet eine wichtige Plattform für junge und aufstrebende Künstler:innen aus Deutschland und Europa.
Das Festival wird vom gemeinnützigen Verein Musikschutzgebiet e.V. organisiert, der sich für die Förderung von Musik und Kunst in Nordhessen stark macht. Der Verein ist das ganze Jahr über aktiv und trägt so dazu bei, dass es in der Region ein vielfältiges Kulturangebot gibt.
Das Musikschutzgebiet ist auch historisch gesehen ein echtes Highlight. Seit seiner Gründung hat es sich zu einem wichtigen kulturellen Ereignis entwickelt, das über die Jahre jede Menge positive Aufmerksamkeit und Anerkennung bekommen hat. Dazu gehören zum Beispiel der Hauptpreis des Wettbewerbs "Hier zählt das Wir" und der Ehrenpreis des Landrats des Schwalm-Eder-Kreises.
Das Festival fördert die regionale Kultur und bringt urbanes und ländliches Leben zusammen. Dadurch wird die Region Nordhessen als Lebensraum attraktiver und die Leute bleiben nicht alle in der Stadt, sondern ziehen wieder aufs Land.
Viele helfende Hände: Der Verein und das Festival werden von einer großen Gemeinschaft von Freiwilligen, Partnern und Förderern unterstützt, die sich aktiv für die Umsetzung und den Erfolg des Musikschutzgebiets einsetzen. Diese breite Unterstützung zeigt, wie wichtig und einflussreich das Festival ist.
Bedeutende Künstlerinnen und Künstler: Das Festival hat schon viele bekannte Künstlerinnen und Künstler beherbergt, zum Beispiel:
Zu den bisherigen Auftritten gehören:
Zusammengefasst ist das Musikschutzgebiet eine kulturell und historisch bedeutende Veranstaltung, die auch in anderen Wikipedia-Artikeln Erwähnung findet. Ich hoffe, diese Punkte verdeutlichen die Wichtigkeit und den Wert des Musikschutzgebiets für die Wikipedia-Community.
Mit freundlichen Grüßen, Mr Snake --Mr. Snake2932 (Diskussion) 20:04, 30. Okt. 2024 (CET)
Deine Behaltensentscheidung halte ich weder durch die RK noch durch die Mindestanforderungen an Artikel (Zitat aus WP:ART: Die in einen Artikel eingefügten Aussagen müssen belegt (WP:Belege) werden – sei es durch URL unter Weblinks, durch Literaturangaben unter Literatur, durch Fußnoten unter einem Abschnitt mit der Überschrift Quellen, Einzelnachweise, Fußnoten, Anmerkungen oder Belege. Darüber hinaus sollte ein Beleg im Feld Zusammenfassung und Quellen angegeben werden, damit man einer bestimmten Änderung genau einen Beleg zuordnen kann. - die gesamte Biografie basiert auf den nirgends rezipierten Aussagen der Gedenksteine ihrer Erben/Nachkommen) gedeckt. Würdest Du Deine Entscheidung überdenken? Wir können da gerne auch ohne LP intensiver diskutieren und vielleicht schafft Du es ja mich zu überzeugen. --Thzht (Diskussion) 00:29, 1. Nov. 2024 (CET)
Hallo,
ich danke dir für dein Interesse am Thema Filmgeschichte. Ich habe einen Beleg für dafür eingefügt, dass die Mysterien eines Friseursalons der erste Splatterfilm ist. Entschuldigung, dass ich deine Änderung ohne weiteres zurückgesetzt habe.
LuapCau --LuapCau (Diskussion) 13:14, 1. Nov. 2024 (CET)
Hall und guten Tag, bitte in der obigen Seite eine Weiterleitung auf União Futebol Comércio e Indústria einbauen. Danke im Voraus! --2001:9E8:1891:1F00:7020:D4F3:3B2D:E8AA 11:42, 4. Nov. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:32, 26. Okt. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Ich hatte gebeten, vor einer etwaigen Löschung den Artikel in meinen BNR zu verschieben, was nicht geschah. Kannst Du dies nachholen? --Huberbe (Diskussion) 13:24, 27. Okt. 2024 (CET)
Ich verstehe nicht warum der „die Manigos“ Beitrag gelöscht wurde.
Düse Gruppe gibt es wirklich, klar war der Artikel evtl etwas überzogen, aber ihn deshalb direkt als Werbung zu löschen ist nicht richtig dass die Gruppe wirklich besteht könnt ihr ja über den eingefügten Link für Instagram sehen
entsprechend erwarte ich, dass der Artikel wieder freigegeben wird gerne auch in angepasster Form
danke und schöne Grüße --2A02:8070:5186:D8E0:A095:CFC1:2F83:47EA 03:46, 1. Nov. 2024 (CET)
Ich bin extrem erstaunt, dass Du bei den meisten Reimann Familienmitgliedern auf bleibt entschieden hast und dabei einfach Flar65 folgst. Die Familie und die Stiftung sind natürlich eindeutig relevant, aber z.B. bei Stefan Reimann-Andersen steht nicht relevantes, bzw. es reicht was bei der Familie steht. Jedes Familien-Mitglied muss doch eindeutig relevantes aufweisen und dies trieft z.B. bei Stefan Reimann-Andersen nicht zu! Nirgendwo steht, dass Stiftungsgründer relevanter Stiftungen alle relevant sind! Der artikel enthüllt dies auch eindeutig selbst. Dort steht lebte ansonsten aber ein unauffälliges Leben und 2006 hat er aus steuerlichen Gründen die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen und lebt seitdem nicht mehr in Deutschland. Wo bitte versteckt sich bei Stefan Reimann-Andersen die Relevanz?--Falkmart (Diskussion) 18:53, 1. Nov. 2024 (CET)
War es jetzt ein Fehler, diese Seite anzulegen? Warum erklärt es mir niemand? -- Yangirabott (Diskussion) 22:50, 17. Nov. 2024 (CET)
ich weiß nicht, ob der Ping ankam, aber dann ... Wikipedia_Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb#Notwendige_Abstimmungen_vor_dem_Winter_WBW_24. Besten Dank, – Doc Taxon • Kontakt • 09:20, 18. Nov. 2024 (CET)
Sorry. Du hast Platz 6 zweimal. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 21:37, 18. Nov. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, mit der deinerseits heute entschiedenen Löschung des Artikels Hyrox aus dieser LD vom 11.11.24 scheint etwas schiefgelaufen zu sein, denn er ist weiterhin im ANR zu finden. Könntest du bitte mal nachschauen?--2A02:3037:404:9D2B:AA9F:2EDD:5638:768F 21:58, 18. Nov. 2024 (CET)
Hallo, lieber Grepevid, ich wollte einen Artikel über den iranischen Schauspieler und Komponisten Javad Nazari schreiben, habe aber festgestellt, dass er vor diesem Artikel veröffentlicht wurde, aber der A rtikel von Javad Nazari [67] [68] [69] [70] [71] [72] [73] [74] ,QueryString:Javad-Nazari,ResultSize:-1,ScenarioCode:DEFAULT,ScenarioDisplayMode:display-vignet,SearchContext:0,SearchGridFieldsShownOnResultsDTO:!((Id:134,Label:'Exemplaires%20disponibles')),SearchLabel:,SearchTerms:'Authority_id_idx%202989516',SortField:!n,TemplateParams:(Scenario:,Scope:Default,Size:!n,Source:,Support:,UseCompact:!f),UseSpellChecking:!n),sst:4) [75] wurde von Ihnen gelöscht, und am Ende haben Sie nur die Erlaubnis dazu gegeben Schreiben Sie es an die Administratoren. Ich bitte Sie, die verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um es wiederzubelebenDaniel lorano (Diskussion) 13:32, 26. Nov. 2024 (CET)
Die Wikipedia ist eine der meistgenutzten Wissensplattformen weltweit und vermittelt Wissen auf hohem Niveau – oft in einer akademischen Sprache. Doch wie können KI-Tools dabei helfen, die Texte verständlicher zu gestalten bzw. mehr Menschen zugänglich zu machen?
An diesem Themenabend wollen wir zusammen mit BineMan genau das herausfinden! KI-Tools bieten Unterstützung sowohl für Autoren als auch für Leser:
Alle diese Tools sind nicht nur praktische Hilfsmittel – sie sind auch Inspiration, wie sich die Wikipedia ändern könnte. Seid dabei und entdeckt, wie KI dabei helfen kann, Wissen für alle zugänglicher zu machen - egal ob durch Wikipedia-Tools selbst oder durch externe Anbieter! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit vielen spannenden Einblicken und Diskussionen.
Erinnerung: Am 5. November findet der „Einführungsworkshop Datenabfrage in Wikidata“ statt. Schon jetzt vormerken: am 16. Dezember gibt es eine Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps und am 18. Dezember unseren Jahresendstammtisch.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:50, 31. Okt. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, Du hast bei der Serie Achtsam Morden den Originaltitel auf die englische Version geändert. Ich halte das natürlich für möglich, aber frage einfach mal, da es sich ja um eine deutsche Serie handelt? Danke und Grüße --LegoFCB (Diskussion) 12:19, 20. Nov. 2024 (CET)
Wir, das Projektteam "KI und Wikipedia", laden Dich herzlich am Mittwoch, 27. November 2024 (19 Uhr) zu einem hoffentlich spannenden Online-Themenabend im Rahmen des Digitalen Themenstammtischs ein, der sich mit der Zukunft von Wikipedia im Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI) befasst. Seit Juli 2024 widmet sich unser neues Projekt „KI und Wikipedia“ dieser brisanten Frage, die auch auf dem Zukunftskongress der Wikimedia diskutiert wurde: Wie lange wird es Wikipedia in der gewohnten Form noch geben, und welche Rolle wird KI dabei spielen?
Bereits mehr als 20 Teilnehmer haben sich in das Projekt eingetragen und wollen mit daran arbeiten, mögliche Herausforderungen und Chancen zu beleuchten. Im Rahmen des Projekts haben sich bisher folgende Aufgaben und Ziele herauskristallisiert:
Ablauf:
Das Projekt sieht sich bewusst nicht als abgegrenzte Gruppe, daher sind auch alle Interessenten des Themenstammtisches herzlich eingeladen, teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend und darauf, mit euch die Zukunft von Wikipedia und die Rolle der KI gemeinsam zu gestalten!
Erinnerung: Am 20. November findet der Themenabend „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“ statt.
Schon jetzt vormerken: am 16. Dezember gibt es eine Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps und am 18. Dezember unseren Jahresendstammtisch.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:45, 9. Nov. 2024 (CET)
Anfang Oktober hast du die LP zu Michaela Nowotnick mit der Feststellung „So lange ein biografischer Perlentauchereintrag als relevanzstiftend angesehen wird, und da lässt der derzeitige RK-Text keinen Zweifel, ist Nowotnick relevant.“ entschieden. Zuvor war der Artikel zu Nowotnick gelöscht worden, da in ihrem Perlentaucher-Eintrag „nur“ auf ein Herausgeberwerk verwiesen wird. Nun wird in dieser im Bezug auf das Perlentaucher-RK identisch gelagerten LD mit denselben Argumenten, die zur Löschung des Nowotnick-Artikels führten, einem LAE widersprochen – auch nach dem Verweis auf die genannte LP. Siehst du eine Möglichkeit, weitere Bildschirmmeter zu dieser schon geklärten Frage zu vermeiden? Vielleicht könntest darauf hinweisen, dass das Erwingen derartig redundanter Diskussionen BNS ist?
Freundliche Grüße --Kompetenter (Diskussion) 18:17, 26. Nov. 2024 (CET)
Die von dir angelegte Seite Bunker 16 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:15, 12. Dez. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du hast meine Vandalismusmeldung wegen WP:KPA gegen Tohma (Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/12/14) als erledigt gekennzeichnet. Es würde mich schon interessieren, warum dieser klare Verstoss ohne Konsequenzen bleibt und warum eine Entscheidung wie diese nicht sachlich begründet werden kann, sondern mit Unterstellungen "Mission ist klar zu erkennen" und haltlosen Drohungen "In dem Kontext könnte der Melder gesperrt werden" abgetan wird. Die Aussage von Dir "Die Kritik muss sich der Melder gefallen lassen" ist kein Argument, sondern eine Meinung. Wieso wurde so entschieden und wieso liess man keine Diskussion zu? Die Diskussion wurde schon nach kürzester Zeit einfach auf erledigt gesetzt. Man liess andere Meinungen dadurch gar nicht zu Wort kommen, welche später von anderen Nutzern wie Bernd Bergmann vorgebracht wurden. Dieser unterstützte meine Ansicht und sagte klar: "Dass ein Edit eine verharmlosende Wirkung hat, das darf man gern sagen, aber dem Mitdiskutanten einen "Verharmlosungsversuch" zu unterstellen (wie Tohma schrieb) - das ist eindeutig ein PA, der nicht geduldet werden sollte". Darauf wurde aber nicht mehr eingegangen. Das sind alles massive Verstösse gegen verschiedene grundlegende Regeln und Prinzipien der Wikipedia und schaden diesem Projekt in höchstem Masse. Ist das die Art und Weise, wie man inzwischen bei Wikipedia miteinander umgeht? --Michael81 (Diskussion) 16:51, 14. Dez. 2024 (CET)
Hallo lieber Gripweed, ich halte deine Sperre für absolut angebracht (Einschränkung weiter unten), werde jedoch trotzdem eine Sperrprüfung beantragen.
Da ich deine Diskussion-Seite nicht über Gebühr belasten will, dir jedoch meine ausführliche Stellungnahme gegenüber dem Antragsteller zukommen lassen will, hier ein Link auf eine meiner Vorrats-Seiten in meinem Benutzer-Namensraum. Die Replik hatte ich geschrieben, bevor ich von der Sperre erfahren habe. Dort erläutere ich u.a. zwei Fälle, in denen ich mich in der Löschprüfung extrem unangemessen behandelt fühlte und warum ich deshalb auf die Vorgänge bei Löschprüfungen mit wahrscheinlich mit ein wenig zu viel Emotion reagiere.
Ich hab das mit dem Block, der einzufügen ist, nicht gänzlich kapiert – vielleicht brauche ich den auch hier: Sperrender Administrator: Gripweed Sperrgrund: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: in der Summe sehr viele PA-lastige Bearbeitungen Beginn der Sperre: 10:47, 23. Dez. 2024 Ende der Sperre: 10:47, 26. Dez. 2024 IP-Adresse: 109.193.200.83 Sperre betrifft: Albrecht62 (https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Albrecht62) Block-ID: #2655266
Gruß albrecht62 --2A02:8071:5282:E640:B1E2:221E:E7DA:D484 13:04, 23. Dez. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, ich würde gerne (wie ich in vorherigen Diskussionen auf deiner Seite gelesen habe) den Artikel in meinem Benutzernamenraum wiederherstellen. Denn alle Gymnasien in Köln sind bei Wikipedia auf der Seite Kategorie: Gymnasium in Köln aufgeführt und da würde das Gymnasium Brügelmannstraße dann in Zukunft fehlen. Es ist auch bereits in der offiziellen Liste auf der Seite der Stadt Köln gelistet. Wieso gilt dieser Eintrag als Werbung und der über die übrigen Gymnasien nicht? Was könnte ich an den Formulierungen ändern oder inhaltlich weglassen? Herzliche Grüße! --Brügelmannstraße (Diskussion) 00:23, 22. Okt. 2024 (CEST)
Bei GeorgDerReisende hast Du festgestellt, dass wir keinen Pokal für die jährliche Meisterschaft haben. Aber wir reden doch vom Meisterschaftssieger, und der kriegt doch den Meisterpokal, denke ich. Damit hätten wir doch einen Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage_Auszeichnung#Meisterpokal. Ich hatte die Pokale kürzlich auch mal aufgestellt: auf Wikipedia_Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Archiv/2024 ziemlich weit unten. Oder habe ich mit der Meisterschaft irgendwas nicht richtig verstanden? – Doc Taxon • Kontakt • 12:12, 20. Nov. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, im Dezember wird es gleich zwei Digitale Themenstammtische kurz hintereinander geben:
Der erste Themenabend am 16. Dezember geht rund um das Arbeiten auf mobilen Endgeräten: Die Nutzung der mobilen Wikipedia-Versionen wächst seit Jahren stetig – doch viele erfahrene WikipedianerInnen arbeiten fast ausschließlich am Desktop und kennen diese Welt nur wenig. Da auch das Editieren aus diesen Apps mittlerweile immer mehr andere Arbeitsmodi verdrängt, wird es Zeit diese Oberflächen genauer anzusehen. In diesem Vortrag erkunden wir die mobile Wikipedia aus der Perspektive eingefleischter Desktop-NutzerInnen und stellen zahlreiche Funktionen vor, die momentan nur in den Apps verfügbar sind.
Zum Jahresende laden wir euch am 18. Dezember herzlich zu unserem letzten Digitalen Themenstammtisch des Jahres 2024 ein. Wir wollen gemeinsam auf das Jahr 2024 in der Wikipedia zurückblicken. Was waren die wichtigsten Entwicklungen, Diskussionen und Ereignisse?
Freut euch auf spannende 5-Minuten-Vorträge, die von einer Vielzahl bekannter Wikipedianer zu verschiedenen Themen präsentiert werden. Die kurzen Beiträge bieten einen abwechslungsreichen Überblick, und es bleibt natürlich ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.
Wir hoffen, dass für alle Teilnehmenden etwas Interessantes dabei ist – sei es ein neuer Denkanstoß, ein Rückblick auf bekannte Ereignisse oder ein inspirierender Austausch mit der Community. Lasst euch überraschen und uns gemeinsam mit Ziko das Jahr abschließen!
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:44, 30. Nov. 2024 (CET)
Einsprache zur Bemerkung „WP-Relevanz nicht ersichtlich“
Sehr geehrte Wikipedia-Community,
ich möchte auf die Anmerkung „WP-Relevanz nicht ersichtlich“ bezüglich des Artikels über Waldmensch reagieren und die Relevanz des Künstlers und seiner Marke erläutern:
Zusammenfassend ist Waldmensch ein relevanter und bekannter Künstler in der elektronischen Musikszene, der sowohl durch seine internationale Präsenz als auch durch seine musikalische Marke und Philosophie eine bedeutende Rolle spielt.
Ich bitte die Community, die Relevanz anhand der oben genannten Punkte und verfügbaren Quellen erneut zu prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Blaser (Waldmensch) --Waldmensch Gaia (Diskussion) 11:03, 30. Nov. 2024 (CET)
Guten Tag @Gripweed,
ich habe unter der tatkräftigen Mithilfe von @Goroth den Artikel zur Metalcore Band Mavis im Proberaum soweit überarbeiten können, dass er @Goroth Meinungs nach bereit ist, aus dem Proberaum "entlassen" zu werden. Benutzer:Proberaum/Mavis (Band)
Die vormals kritisierte Auswahl an Belegen, die ursprünglich größtenteils aus Social Media Beiträgen bestand, wurde überarbeitet und die Relevanz der Band ist nun unserer Meinung nach durch das inzwischen vor fast einem Jahr bei dem regulären Label Arising Empire erschienene Debutalbum gegeben.
@Goroth hat mich jetzt darauf hingewiesen, dass ich dich fragen soll, ob eine Rückverschiebung in den ANR nun möglich ist?
--Nihilus19 (Diskussion) 12:25, 2. Dez. 2024 (CET)
die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).
Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.
Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Für das AdminCon-Orgateam --Magda (WMDE) (Diskussion) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)
als Verfasser des Artikels "Internationale Akademie für Musik Köln" halte ich die Löschung vom 17.10.2024 für unbegründet.
Die Internationale Akademie für Musik Köln ist eine private Bildungseinrichtung für klassische Musik, die 2010 gegründet wurde und eine Vielzahl an Bildungsangeboten hat. In Kooperation mit einer staatlichen Musikhochschule in Italien bietet sie Vollzeitstudiengänge mit den Abschlüssen "Bachelor of Music" und "Master of Music" für verschiedene Hauptfächer (im Wesentlichen Streicher, Bläser, Gesang, Klavier) an. In Zusammenarbeit mit der RPJAM in Gießen bietet sie Ausbildungsgänge mit dem Abschluss des "staatlich geprüften Musikers" an. Zusätzlich bietet sie weitere akademische Studienmöglichkeiten an.
Angesichts des Umstands, dass auch andere, zur IAFM Köln ähnliche Einrichtungen ihre Wikipedia-Artikel hochgeladen haben und diese nicht gelöscht wurden, fällt es mir schwer nachzuvollziehen, wie die Enzyklopädie-Relevanz bei der IAFM Köln verneint und der Artikel auf Grundlage einer Diskussion von Wikipedia-Benutzern - ganz gleich ob sie aus dem musikalischen Fachbereich kommen oder nicht - gelöscht werden kann.
Auch wenn ich Ihnen wegen des m.E. nach fragwürdigen Wikipedia-Systems natürlich keine Vorwürfe mache, halte ich es für bedenklich, eine Löschung eines Artikels vorzunehmen, ohne in irgendeiner Form eine Stellungnahme des Artikelerstellers zu verlangen.
Gerne würde ich daher in Erfahrung bringen, welche Schritte ich gegen die Löschung vornehmen kann.
Vielen Dank und viele Grüße
-- IAFM Köln (Diskussion) 22:11, 3. Dez. 2024 (CET)
Guten Morgen, Gripweed. Ich kann die Entscheidung aus regeltechnischen Erwägungen nachvollziehen - aber was meintest du mit dem Nachsatz ? --Koyaanis (Diskussion) 05:29, 16. Dez. 2024 (CET)
Hallo Gripweed, eine Anmerkung zu einer deiner LP-Entscheidungen: Bei einer Wiederherstellungsbegründung mit Verweis auf zwei erfüllte Relevanzkriterien[77] sollte man diese zwei erfüllten RK auch angeben, um so die Entscheidung möglichst einfach nachvollziehbar zu gestalten – zumal das ja auch kein großer Aufwand wäre. VG --Fit (Diskussion) 00:37, 19. Dez. 2024 (CET)
Hallo, am 20. Dezember 2024 beginnt wieder der Artikelmarathon zum Jahreswechsel. Ausgetragen werden mehrere Etappen zu je 3 Tagen über den Jahreswechsel bis ins neue Jahr hinein. Du bist herzlich eingeladen, dich an einem, mehreren, allen Terminen zu beteiligen und wieder kleine Artikel zu schreiben, zu denen du im alten Jahr nicht mehr gekommen bist oder mit denen du das neue Jahr beginnen willst. Auf der Seite Wikipedia:Artikelmarathon kannst du dich ab sofort eintragen. Ich würde mich freuen, von dir zu lesen. Dein Harro (Diskussion) 06:17, 19. Dez. 2024 (CET)
Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Prüm und Gripweed. --Prüm ✉ 06:54, 22. Dez. 2024 (CET)
Das Ändern von infinite auf 1 Tag bedeutet nur, dass dieser Linkspammer entweder weiter spammt oder jetzt als unerledigte SPA-Leiche ewig rumliegt. Es ist an den Edits erkennbar eine Person mit Bezug zum BR, die sich nach etlichen Revertierung ihres Linkspammens NIE inhaltlich auf einer Disk zu einer möglichen besonderen Qualität des Podcasts (der auch vom BR produziert ist) geäußert hat. Bei allem AGF gegenüber Accounts mit wenigen Edits, DAS ist ein SPA, möglicherweise ein Account, der in irgendeiner internen Marketing-Anweisung des BR mit Passwort eingetragen ist und von irgendeinem Praktikanten benutzt wird, wenn er den Auftrag bekommt, die BR-Podcasts mal ein wenig mehr zu pushen. --Jensbest (Diskussion) 15:35, 26. Dez. 2024 (CET)
Lieber Gripweed, das Warten hat sich gelohnt: Einer deiner Weihnachtswünsche aus dem letzten Jahr ist in Erfüllung gegangen. Ich darf dir den gewünschten Artikel Christmas (Cher-Album) überbringen. Viel Freude damit und frohe Weihnachten. Im Auftrag des Christkinds, --Singsangsung Los, frag mich! 17:55, 24. Dez. 2024 (CET)
Kannst du mir den Artikel im BNR kurzzeitig zur Verfügung stellen. Ich würde dann die persönlichen Daten in den Extrabreit Artikel einarbeiten und eine WL erstellen, wie es laut Regeln dann vorgesehen ist. Das die Weihnachtszeit eine Weihnachtsoktav ist, wünsche ich dir noch ein frohes Weihnachtsfest. --Gelli63 (Diskussion) 11:23, 27. Dez. 2024 (CET)
Hallo Gripweed,es ist recht unfreundlich, wenn Du meine Kategorieänderungen einfach wieder rückgängig machst, ohne vorher zu fragen. Die Kategorie ist etwas größer, die Löschung erfolgt noch heute Abend. -- Perrak (Disk) 23:20, 28. Dez. 2024 (CET)
Kurze Frage. Wieso ist bei einer Deutsche eine persische Schreibweise wichtig? Wenn sie Deutsche ist, stehen in ihrem Pass keine persischen Schriftzeichen und der Artikel deutet an keiner Stelle darauf hin, dass sie solche Zeichen verwendet. Wir sollten hier Deutsche nicht zu Ausländern machen, auch wenn sie einen Migrationshintergrund haben. Ich spreche aus eigener Erfahrung. 80.71.142.166 11:17, 30. Nov. 2024 (CET)
Danke für deine Nachricht und das Zurückziehen :). Darf ich dich trotzdem mal fragen: Wie wärst du denn in so einem Fall sauberer vorgegangen? Den Löschantrag hatte ich erst gestellt, weil ich im Projekt:URV seit 2 Wochen Selbstgespräche über diese Seite führe (ist halt zwischen den Jahren. Aber mir schienen die Probleme gravierend genug). LG, --DaWalda (Diskussion) 08:10, 29. Dez. 2024 (CET)
Wurde von Dir auf Behalten entschieden vor fünf Jahren (Wikipedia:Löschkandidaten/31._Dezember_2018#Jenovan_Krishnan_(bleibt))
Einige Jahre später erscheint mir der Artikel eher peinlich für eine sich selbst so nennende Enzyklopädie. Herr Krishnan ist trotz seines recht selten vorkommenden Namens im Internet seit Jahren praktisch nicht mehr auffindbar (Hier wurde er 2020 einmal als Experte einer Beraterfirma genannt. Im Archiv habe ich jetzt nicht gesucht, ob er dort Mitarbeiter war. Heute wird er nicht als solcher genannt.) Von daher bleibt er belegt wahrscheinlich noch Jahre oder Jahrzehnte Student der Politikwissenschaften, wenn er sich selbst entscheidet uns Primärbelege zu liefern. Irgendwelche Posten in der CDU oder Kandidaturen bei Wahlen blieben kaum ohne Spuren im Internet, so dass die Benennung im Artikel als Politiker eh ziemlich grenzwertig ist.
Selbst zum Zeitpunkt des Löschantrags war er eher sehr fragwürdig relevant. Weder RCDS-Posten noch Herausgeberschaften sind in den RK als zwingende Bedingungen genannt (letzteres finde ich nicht unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten).
Könntest Du auf dem kurzen Dienstweg Deine Entscheidung überdenken oder würdest zumindest eine LP befürworten? --Thzht (Diskussion) 07:33, 14. Dez. 2024 (CET)
Der beliebte Digitale Themenstammtisch (DTS) der deutschsprachigen Wikipedia-Community erhält einen neuen Namen. Ab sofort wird die Veranstaltungsreihe unter der Bezeichnung "Digitaler Themenabend (DTA)" fortgeführt. Diese Umbenennung spiegelt den Charakter der Treffen besser wider und macht das Format für Neulinge zugänglicher.
Seit seiner Gründung im April 2020 hat sich der DTS als feste Größe im Kalender der Wikipedia-Gemeinschaft etabliert. Ursprünglich als Reaktion auf die Pandemie ins Leben gerufen, hat sich das Format zu einer beliebten Plattform für den Austausch über Wikipedia und verwandte Themen entwickelt. Der Digitale Themenabend behält alle geschätzten Eigenschaften des bisherigen Formats bei.
Bewährtes Konzept, neuer Name:
Der Begriff „Stammtisch“ ist zwar als Bezeichnung für Treffen von Wikipedianern ein Begriff, wird aber häufig mit einem informellen, geselligen Treffen zum sozialen Austausch in Verbindung gebracht. Ziel des Themenabends ist aber die Fokussierung auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema.
Wer im politischen Feld unterwegs ist, kommt um das Thema „KI“ kaum herum. Auffällig dabei ist, dass – anders als z.B. in wissenschaftlichen Diskussionen – der Begriff dort häufig recht undifferenziert verwendet wird und sich teilweise realistische Einschätzungen mit total überzogenen Erwartungen vermischen. „KI“ ist daher häufig mehr eine Projektionsfläche für Wünsche und Vorstellungen, quasi eine magische Automatisierungswolke, die in Kürze alles können wird.
Wikimedia Deutschland hat sich 2024 immer wieder Zeit genommen, um verschiedene Facetten dieser Diskussionen zu analysieren. Menschen aus dem WMDE-Kollegium sind von Kaninchenbau zu Kaninchenbau gehüpft, haben Literatur der letzten Jahrzehnte gewälzt, die Geschichte der KI-Forschung mit den verschiedenen „Geschmacksrichtungen“ bzw. Strömungen für die teaminterne Wissensbildung aufbereitet – und sich dann an die Kartierung der Frage gemacht, welche Auswirkungen „KI“ und die Diskussionen darüber auf Freies Wissen insgesamt haben könnten.
Neben dem kritischen Blick auf Folgen für Wikipedia und die Wikiprojekte selbst, der vielfach bereits aus der aktiven Community kam, bedeutet das beispielsweise: Was heißt es, wenn der Staat bevorzugt auf generative KI setzt? Gibt es bessere Alternativen, vielleicht sogar inspiriert durch Wikiprojekte wie Wikidata? Welche Pfadabhängigkeiten könnten nun festgegossen werden, was bedeutet das für bestehende politische Beschlüsse z.B. zu Klimazielen? Wie ändern Diskussionen rund um das Training generativer KI unsere Ansichten zum Urheberrecht? Kann es überhaupt so etwas wie „Open-Source-KI“ geben? Und über allem schwebt die Frage: Welche Auswirkungen – sowohl mögliche Verbesserungen als auch mögliche Verschlechterungen – könnte dies alles auf den künftigen Zugang zu Freiem Wissen haben, vor allem als möglichst gut wiederverwendbare Quellen für die Wikiprojekte?
Die Diskussion bei WMDE ist noch nicht in der ganzen Breite abgeschlossen, der Einblick von Stefan Kaufmann (WMDE) ist nur ein Zwischenstand – vor allem auch, um Feedback einzuholen, was noch auf dem Radar fehlen könnte oder welche Aspekte eine tiefere Diskussion verdienen könnten.
Bitte melde Dich zum Online-Themenabend auf der Seite WP:DTA an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:41, 23. Dez. 2024 (CET)
ich würde gerne, die aus meiner Sicht mittlerweile erfüllten, Relevanzkriterien für den Artikel "BENSH" darstellen, den ich ehemals unter dem Namen "Benji Asare" bereits angelegt hatte, welcher dann aber gelöscht wurde. Ich würde diesmal gern den Artikel im Benutzernamensraum erstellen und dich bitten, ihn freizugeben, bevor er ein weiteres mal gelöscht wird. Kann ich das so machen?
Die Relevanzkriterien sehe ich daher als erfüllt an, weil unter dem Punkt "Musiker" der Relevanzkriterien aufgeführt ist, dass der Künstler : "ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben muss, das auf einem kommerziellen physischen Tonträger eines regulären Musiklabels (kein POD, kein Selbstverlag) veröffentlicht wurde."
Auf dem 2023 erschienenen Album "Lovesongs" des Künstlers Peter Fox, ist Benjamin Asare in 9 Songs als Songwriter benannt. Unter seinem Künstlernamen BENSH ist er sowohl im Song "Black Birds BLN" , als auch "Celebration" als Feature namentlich benannt. Auf der Musik-Tour von Peter Fox 2024 war BENSH als Support-Act begleitend dabei, stand aber auch in der Haupt-Show mit Peter Fox während jeden Auftritts als zweiter Mann auf der Bühne. (Die Quellen dafür würde ich im Artikel natürlich nennen)
Weiter war er u.a. Songwriter für Helene Fischer im Song "Volle Kraft voraus" etc. Aus meiner Sicht sind damit die Relevanzkriterien erfüllt, dass man ihn als "Sänger und Songwriter" in Wikipedia beschreiben kann. Stimmst du meiner Einschätzung diesbezüglich zu und darf ich den Artikel nochmals anlegen?
Viele Grüße und danke :) --Bestsellerin (Diskussion) 20:17, 14. Okt. 2024 (CEST)
Am ersten Januar beginnt der 15. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 18:25, 31. Dez. 2024 (CET)