Die Beachvolleyball-Europameisterschaft 1999 fand vom 26. bis zum 29. August in Palma (Spanien) statt. Die Wettbewerbe für Frauen und Männer wurden parallel ausgetragen. Es war die sechste offizielle EM der Frauen und das siebte Turnier der Männer. Die Italienerinnen Laura Bruschini und Annamaria Solazzi besiegten im Endspiel die Französinnen Anabelle Prawerman und Cécile Rigaux, während sich das tschechische Duo Eva Celbová und Soňa Nováková-Dosoudilová im Duell um den dritten Platz gegen die Deutschen Ulrike Schmidt und Gudula Staub durchsetzte. Die Schweizer Brüder Martin und Paul Laciga konnten ihren Titel im Finale gegen die Spanier Javier Bosma und Fabio Díez erfolgreich verteidigen. Die letztjährigen Finalisten Jan Kvalheim und Bjørn Maaseide wurden diesmal Dritter. Die siegreichen Duos erhielten jeweils 20.000 Euro und 200 Punkte für die Weltrangliste.
Almería 1993 | Espinho / Almería 1994 | Saint-Quay-Portrieux 1995 | Pescara 1996 | Riccione 1997 | Rhodos 1998 | Palma 1999 | Getxo 2000 | Jesolo 2001 | Basel 2002 | Alanya 2003 | Timmendorfer Strand 2004 | Moskau 2005 | Den Haag 2006 | Valencia 2007 | Hamburg 2008 | Sotschi 2009 | Berlin 2010 | Kristiansand 2011 | Scheveningen 2012 | Klagenfurt 2013 | Cagliari 2014 | Klagenfurt 2015 | Biel 2016 | Jūrmala 2017 | Niederlande 2018 | Moskau 2019 | Jūrmala 2020 | Wien 2021 | München 2022 | Wien 2023 | Niederlande 2024