Die 5. Bandy-Weltmeisterschaft wurde vom 14. Februar bis 19. Februar 1967 in Finnland ausgetragen. Die Entscheidung fiel knapp aus: Schweden, die Sowjetunion und Finnland hatten die gleiche Punktzahl, am Ende entschied das bessere Torverhältnis für den Rekordweltmeister aus der Sowjetunion.
Es war die zweite Weltmeisterschaft nach 1957 die in Finnland ausgetragen wurde, womit Finnland als erstes Land die Weltmeisterschaft im Bandy zweimal austrug.
Die Weltmeisterschaft wurde im Gruppensystem ausgespielt. Die sechs Begegnungen wurden dabei auf drei Spieltage verteilt.
Gespielt wurde in den fünf Städten Lappeenranta, Mikkeli, Oulu, Varkaus und Helsinki, wo das Eröffnungs- und Abschlussspiel stattfand.
Am Turnier nahmen die folgenden 4 Mannschaften teil:
Finnland 1957 | Norwegen 1961 | Schweden 1963 | Sowjetunion 1965 | Finnland 1967 | Schweden 1969 | Schweden 1971 | Sowjetunion 1973 | Finnland 1975 | Norwegen 1977 | Schweden 1979 | Sowjetunion 1981 | Finnland 1983 | Norwegen 1985 | Schweden 1987 | Sowjetunion 1989 | Finnland 1991 | Norwegen 1993 | Vereinigte Staaten 1995 | Schweden 1997 | Russland 1999 | Finnland und Schweden 2001 | Russland 2003 | Schweden und Ungarn 2004 | Russland 2005 | Schweden 2006 | Russland 2007 | Russland 2008 | Schweden 2009 | Russland 2010 | Russland 2011 | Kasachstan 2012 | Schweden und Norwegen 2013 | Russland 2014 | Russland 2015 | Russland 2016 | Schweden 2017 | Russland und China 2018 | Schweden 2019 | Russland 2020 | Schweden 2023