Das Haus Augustinern 68 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.
Es befindet sich im nördlichen Teil der historischen Quedlinburger Neustadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis ist es als Wohnhaus eingetragen. Östlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Augustinern 67 an.
Das zweigeschossige Fachwerkhaus entstand in der Zeit um 1680. Die Fachwerkfassade weist die bauzeittypischen Gestaltungselemente auf. So finden sich an der Stockschwelle Schiffskehlen, Pyramidenbalkenköpfe und profilierte Füllhölzer. Im 19. Jahrhundert wurde das Erdgeschoss in massiver Bauweise erneuert.
Augustinern 1 | Augustinern 5 | Augustinern 6 | Augustinern 7 | Augustinern 8 | Augustinern 10 | Augustinern 11 | Augustinern 12 | Augustinern 14 (Gasthof Goldener Anker) | Augustinern 15 | Augustinern 16 | Augustinern 18 | Augustinern 19 | Augustinern 20 | Augustinern 21 | Augustinern 22, 23 | Augustinern 25 | Augustinern 32 | Augustinern 34 | Augustinern 35 | Augustinern 36 | Augustinern 39 | Augustinern 46 | Augustinern 47 | Augustinern 49 | Augustinern 50 | Augustinern 53 | Augustinern 54 | Augustinern 55 | Augustinern 65 | Augustinern 67 | Augustinern 68 | Augustinern 70 | Augustinern 75 | Augustinern 76 | Augustinern 77 | Augustinern 78 | Augustinern 84, 85 | Augustinern 86 | Augustinern 87 | Augustinern 87a
51.79102711.152094Koordinaten: 51° 47′ 27,7″ N, 11° 9′ 7,5″ O