August Stotz (* 1845; † 1908)[1] war ein deutscher Kunstschmied in Heilbronn. Seine dem Jugendstil zuzurechnenden Kunstschmiede-Arbeiten fanden weite Verbreitung im nördlichen Württemberg. Sein von seinen Söhnen fortgeführtes Unternehmen hat außerdem auch große technische Eisenkonstruktionen gefertigt.
Stotz war wohnhaft im Haus Kaiserstraße 6 in Heilbronn.[2][3] Daneben gehörten ihm auch die Häuser Bismarckstraße 15, Charlottenstraße 29 und 31. August Stotz Söhne betrieben eine Schlosserei, Kunstschmiede sowie eine Fabrik für Eisenkonstruktionen. In der Zeit um 1900 waren Stotz und seine Söhne an zahlreichen repräsentativen Bauprojekten beteiligt, u. a. schufen sie Kunstschmiedearbeiten nach eigenen oder fremden Entwürfen für die Rathäuser in Schwaigern und Heilbronn und für die Heilbronner Friedenskirche sowie für unzählige Villen und Geschäftshäuser. Neben künstlerischen Arbeiten fertigte das Unternehmen auch technische Konstruktionen, darunter Bauteile für Fabrikneubauten sowie Auftragsarbeiten für die Kranfabrik von Julius Wolff. Im Jahr 1883 meldete August Stotz beim Kaiserlichen Patentamt ein Patent für eine Parallelführung an Schiebetüren an.[4] Er starb 1908. Die Gestaltung seiner Grabanlage übernahmen die Architekten Beutinger & Steiner.[5]
Abschluss zum Geschäftshaus E. F. Staehle, Entwurf Architekt Jakob Saame aus Heilbronn.[7]
Geländer mit Laternen zum Bismarck-Denkmal, Entwurf Prof. Rieth, Berlin.[8]
Haus Bruckmann, Entwurf Eisenlohr und Weigle aus Stuttgart.[9]
Haus Hofrat Schliz, Hausgittertüre, Entwurf Bauräte Kayser und von Großheim, Berlin.[10]
Haus Huber, Haustüre mit Oberlichtgitter, Entwurf Architekten Maute und Moosbrugger.[11]
Hotel Viktoria, Haupttreppe mit Kandelaber, Entwurf August Stotz Söhne.[12]
Hutmachergeschäft Gottlob Knödler, Kaiserstraße 26 Ecke Kasernengasse, Schaufensterfassade, Entwurf August Stotz Söhne aus Heilbronn.[13]
J. Gumbel am Markt, Schaufensterfassade, Entwurf Architekten Graf und Röckle aus Stuttgart.[14]
Kaiserstraße 37, Gebäude der Gewerbekasse, erbaut 1902, Entwürfe Architekten Maute und Moosbrugger, Eingangstüre in Kupfer getrieben, Motive: Händler, Edelmann, Wachhund sowie Bauer, Bettler und diebische Elster.[15]
Möbelhandlung Karl Ruffler, Kilianstraße, Schaufensterfassade, Entwurf Architekten Kappler (Stuttgart) und Bachmann (Heilbronn).[17]
Firma Friedrich Eduard Mayer, Sülmerstraße (neben der Einhornapotheke), Schaufensterfassade.[18]
Villa Knorr, Grundstücksportal, Hauseingangstüre und Wendeltreppe, Entwurf Architekten Ernst Walter und Karl Luckscheiter bzw. August Stotz Söhne.[19][20][21]
Villa Metzger, Tor und Türabschluss, Entwurf Architekten Maute und Moosbrugger.[23]
Villa Becker des Fabrikanten Richard Becker (* 24. Oktober 1857; † 20. Dezember 1919),[24] Treppengeländer mit Kandelaber, Entwurf Architekten Ernst Walter und Karl Luckscheiter aus Heilbronn.[25]
Villa Schliz, Dachaufbau mit Laterne für Dielen-Beleuchtung, Entwurf Architekten Schmohl und Stähelin aus Stuttgart.[26]
Warenhaus Barasch, Kaiserstraße 48, Schaufensterfassade mit Türeingang, Entwurf Architekt A. Braunwald Heilbronn.[28]
Neubau August Stotz senior, Hauseingangstüre, Entwurf August Stotz Söhne.[29]
Heilbronn, Kaiserstraße 5, Otto Kleinlogel, Entwurf Architekt August Dederer aus Heilbronn.[30]
Altes Rathaus, Große Halle, großer Kronleuchter in Messing getrieben und ziseliert, Entwurf Professoren Vollmer und Jassoy, Berlin.[31] Tür im Großen Ratsaal im nördlichen Querflügel (erbaut von 1590 bis 1593), Beschlagteile in Messing ziseliert, Entwurf Professoren Vollmer und Jassoy, Berlin.[32] Tor zum Rathaus-Innenhof mit Abschlussgitter, Entwurf von Professoren Vollmer und Jassoy, Berlin.[33]
Abschlussgitter
Beleuchtungskörper
Beleuchtungskörper
Friedenskirche auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz (heute Friedensplatz), Türbeschläge, Entwurf Professoren Vollmer und Jassoy, Berlin.[34]
Bad Mergentheim, Wandelhalle mit einer Länge von ca. 90 Meter. Der Entwurf und die Ausführung stammten von August Stotz.[39]
Bad Mergentheim, Haupttreppe der Spar- und Vorschußbank.[40]
Bad Mergentheim, Hotel Deutscher Hof, Eisenkonstruktion für einen Glasvorbau mit Balkon.[41][40]
Calw, Schaufenster-Fassade der Eisenwaren- und Colonialwarenhandlung Eugen Dreiß nach Entwürfen von August Stotz & Söhne. Die Bauleitung hatte der Oberamtsbaumeister Kiesner, Calw.[42]
Eisenkonstruktion für einen Glasvorbau, vier Türvorbauten, sechs Abort- und Garderobenabschlüsse mit 36 Türen für die Zwirnerei Ackermann in Heilbronn-Sontheim.[41]
Eisenkonstruktion für einen Glasvorbau mit Balkon für Fr. Busch, Hotel Deutscher Hof in Bad Mergentheim.[41]
Luft-Schilder
Er schuf verschiedene Luft-Schilder (metallene Werbekonstruktionen auf Dächern):[46]
Besigheim, Luftschild der „Bremen-Besigheimer-Ölfabriken“ mit einer Länge von 28 Meter, Entwurf von August Stotz & Söhne.[47]
Rösterei-Neubau für Chr. Heinr. Schmidt junior in Heilbronn.
Elsäßer'sche Brauerei in Kochendorf.
R. Mössinger Erbe in Heilbronn.
Gemüsebau C.H. Knorr A.G. in Heilbronn.
Kunstgeschichtliche Einordnung
Die Arbeiten von August Stotz & Söhne beeinflussten junge Handwerker wie Erwin Mehne, der seine Ausbildung im Unternehmen Stotz absolvierte.
„In der damals vom Jugendstil beherrschten Zeitperiode feierte die Schmiedekunst Triumph und wir jungen Leute waren tief beseelt und begeistert von jenen Arbeiten, die damals als wahre Kunstwerke die Werkstätte verließen.“
Erwin Mehne (Hrsg.): Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn, Heilbronn 1985
Einzelnachweise
↑Denkmaltopographie Baden-Württemberg. Band I.5 Stadtkreis Heilbronn. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1988-3, S. 275.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[1], S. 27 "Abschluß zum Haus Stotz, Heilbronn, Kaiserstraße. Entwurf: August Stotz Söhne, Heilbronn a.N."
↑Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Kunstschlosserei Mehne, Heilbronn 1989, Titelbild.
↑Kaiserliches Patentamt (Hrsg.): Patentblatt, Band 7, Carl Heymanns Verlag, Band 7, Köln 1883, S. 110.
↑Die Kunst. Monatshefte für freie und angewandte Kunst", XIII. Jahrgang, Bd. 22, 1910, S. 159.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[2], S. 4 "Schuchmann'sche Brauerei Böckingen. Glasdach- und Hofüberdachung".
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[3], S. 27 "Abschluß zum Geschäftshaus E.F. Stähle, Heilbronn a.N. Entwurf: Architekt J. Saame, Heilbronn a.N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[4], S. 31 "Geländer mit Laternen zum Bismarck-Denkmal in Heilbronn a. N. Architekt: Prof. Rieth, Berlin." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[5], S. 25 "Haustürgitter an Haus von Hofrat Schliz, Heilbronn a.N. Entwurf: Baurat Kayser und v. Großzheim, Berlin." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[6], S. 29 "Haustüre mit Oberlichtgitter am Neubau Huber, Heilbronn a.N. Entwurf: Architekt Maute Et Moosbrugger, Heilbronn a.N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[7], S. 17 "Schmiedeeiserne, feuersichere Haupttreppe mit Kandelaber im Hotel Viktoria (3 Stockwerke) in Heilbronn a. N. ... Entwurf: August Stotz Söhne, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[8], S. 15 "Schaufenster-Fassade ... Gottl. Knödler, Heilbronn a.N..." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[9], S. 11 "Schaufenster-Fassade für Geschäftsneubau. J. Gumbel a. Markt, Heilbronn a. N. Architekten Graf Et Röckle, Stuttgart." auch bei Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[10], S. 28 "In Kupfer getriebener Tür-Abschluß zur Gewerbekasse Heilbronn. Handarbeit. Entwurf: Architekt Maute Et Moosbrugger, Heilbronn a.N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[11], S. 13 "Schaufenster-Fassade ...Möbelhandlung Karl Ruffler, Heilbronn a.N... Architekten Kappler Et Beckmann, Stuttgart-Heilbronn." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[12], S. 24 "Portal der Villa Frau Alfred Knorr, Heilbronn a.N. Architekten: Walter Et Luckscheiter, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[13], S. 18 "Wendeltreppe in der Villa Frau Alfred Knorr, Heilbronn a. N. ... Entwurf: August Stotz Söhne, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[14], S. 31 "Balkongeländer der Villa Langer, Heilbronn a. N. Entwurf: Architekt J. Saame, Heilbronn a.N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[15], S. 23 "Tor- und Türabschluß der Villa Metzger, Heilbronn a.N. Architekten: Maute Et Moosbrugger, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[16], S. 30 "Treppengeländer mit Kandelaber der Villa Richard Becker, Heilbronn a. N. Architekten: Prof. Walter Et Luckscheiter, Heilbronn a.N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[17], S. 7 "Dachaufbau mit Laterne für die Diele-Beleuchtung der Villa Hofrat Dr. Schliz, Heilbronn. Bauleitung: Architekten Schmohl Et Stähelin, Stuttgart." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[18], S. 23 "Portal-Abschluß mit Laternen. Villa Teuffel, Heilbronn a.N. Entwurf: August Stotz Söhne, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[19], S. 12 "Schaufenster-Fassade mit Entresol...Türeingang für Warenhaus Barasch...Bauleitung:Architekt A. Braunwald, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[20], S. 26 "Hauseingangstüre Neubau Stotz sr., Heilbronn a.N. Entwurf: August Stotz Söhne, Heilbronn a.N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[21], S. 10 "Schaufenster-Konstruktionen. Otto Kleinlogel, Heilbronn a. N. Architekt Aug. Dederer, Heilbronn a. N." auch bei Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[22], S. 35 "Beschlägteile in Messing, ziselliert. Großer Ratssaal Heilbronn. Entwurf: Prof. Vollmer Et Jassoy, Berlin." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[23], S. 26 "Abschluß im Rathaushof Heilbronn a. N. Entwurf: Prof. Vollmer Et Jassoy, Berlin-Stuttgart." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[24], S. 32 "Türbeschläge an den Haupteingangstüren der Friedenskirche in Heilbronn a. N. Architekten: Prof. Vollmer Et Jassoy, Berlin." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[25], S. 15 "Schaufenster-Fassade ... C. Brenner-Schilling, Heilbronn a.N..." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[26], S. 20 "Luftschild von Gebrüder Rauch, Heilbronn a. N. Ganze Lange:38 Meter. Buchstabenhöhe: 1,50 Meter. Entwurf: August Stotz Söhne, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[27], S. 25 "Portal am Kgl. Landgericht Heilbronn a.N. Entwurf: Kgl. Baurat Schmöger, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[28], S. 33 "Heizkörper-Verkleidungen im Rathaus Schwaigern. Entwurf Architekten Maute Et Moosbrugger, Heilbronn a. N." benutzt als Vorlage für Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Heilbronn 1989.
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[29], S. 5 "Wandelhalle Bad Mergentheim. Ganze Länge: ca. 90 Meter. Entworfen und ausgeführt durch August Stotz Söhne, Heilbronn a. N."
↑ abcdefghijklmnopqrsA. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[30], S. 8 "Konstruktionen".
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[31], S. 14 "Schaufenster-Fassade, Eugen Dreiß, Calw."
↑ abcdefghijklmnopqrstuvwxyzaaabacadaeA. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[32], S. 16 "Schaufenster-Konstruktionen".
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[33], S. 3 "Heilbronn, Neubau der Weipert'schen Werkzeug-Maschinenfabrik".
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[34], S. 4 "Dach- und Fachwerkkonstruktion, Neues Gaswerk, Heilbronn".
↑ abcdefghA. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[35], S. 21 "Luft-Schilder".
↑A. Landerer (Druck): Werbebroschüre mit Abbildungen von Arbeiten der Fa. August Stotz Söhne aus den Jahren 1905-1910, 1910/1912,[36], S. 20.
↑Erwin Mehne: Schmiedekunst um die Jahrhundertwende in Heilbronn. Kunstschlosserei Mehne, Heilbronn 1989, S. 3