Asian Five Nations 2010 war ein Wettbewerb für asiatische Nationalmannschaften in der Sportart Rugby Union. Es handelte sich um die 23. Ausgabe der vom Verband Asia Rugby organisierten Rugby-Union-Asienmeisterschaft. Beteiligt waren 27 Mannschaften, die in vier Divisionen und in einer Regionaldivision gegeneinander antraten. Japan gewann zum 18. Mal den Asienmeistertitel. Der Wettbewerb diente auch als Qualifikation für die Rugby-Weltmeisterschaft 2011.
5 Punkte für Sieg, 3 Punkte für Unentschieden, 1 Bonuspunkt bei vier oder mehr Versuchen, 1 Bonuspunkt bei Niederlage mit weniger als sieben Zählern Differenz.
* Die Begegnung Kasachstan gegen Japan wurde von Almaty nach Tokio verlegt.
Sri Lanka steigt in die Top 5 auf, Taiwan steigt in die Division 2 ab.
Die Philippinen steigen in die Division 1 auf, China steigt in die Division 3 ab.
Iran steigt in die Division 2 auf, Indonesien steigt in die Division 4 ab.
Das Turnier sollte ursprünglich in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans, stattfinden, musste aber wegen der Unruhen in Südkirgisistan nach Kasachstan verlegt werden. Aufgrund der Grenzschließung zwischen beiden Staaten konnte die kirgisische Mannschaft nicht anreisen und wurde durch eine Auswahl aus Almaty ersetzt.
ARFU Asian Rugby Championship: 1969 | 1970 | 1972 | 1974 | 1976 | 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1986 | 1988 | 1990 | 1992 | 1994 | 1996 | 1998 | 2000 | 2002 | 2004 | 2006/07
Asian Five Nations: 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014
Asian Rugby Championship: 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2022 | 2023 | 2024