Die Saison 2004/05 war die zweite Spielzeit der Asia League Ice Hockey, der höchsten ostasiatischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde zum ersten Mal überhaupt in der Vereinsgeschichte der Kokudo Ice Hockey Club.
In der regulären Saison absolvierte jede der acht Mannschaften insgesamt 42 Spiele. Die vier bestplatzierten Mannschaften der regulären Saison qualifizierten sich für die Playoffs, in denen der Meister ausgespielt wurde. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhielt jede Mannschaft drei Punkte, bei einem Sieg nach Overtime zwei Punkte, bei einem Unentschieden und einer Niederlage nach Overtime gab es einen Punkt und bei einer Niederlage nach der regulären Spielzeit null Punkte.
Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage
Torhüter: Naoya Kikuchi, Shiro Matsumoto
Verteidiger: Yutaka Kawaguchi, Ryūichi Kawai, Masahiro Kawamura, Takayuki Kobori, Hiroyuki Miura, Fumitaka Miyauchi, Tomohito Okubo, Kazuyoshi Yamaguchi, Koichi Yamazaki
Angreifer: Chris Bright, Kiyoshi Fujita, Tōru Kamino, Tomohito Kobayashi, Yōsuke Kon, Shuji Masuko, Daisuke Obara, Joel Prpic, Keiji Sasaki, Yuichi Sasaki, Takahito Suzuki, Kei Tonosaki, Tomohiko Uchiyama, Chris Yule
Cheftrainer: Kunio Takagi
2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25