Die Billard-Artistique-Weltmeisterschaft 2006 war das 26. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 10. bis zum 14. Januar 2006 in Amsterdam statt. Es war die fünfte Artistique-WM in den Niederlanden.
Der Niederländer Sander Jonen gewann im heimischen Amsterdam bei seiner ersten WM-Teilnahme gleich den Titel. Im Finale besiegte er den Belgier Walter Bax mit 3:0 Sätzen. Platz drei teilten sich Thomas Ahrens und Madou Touré.
Gespielt wurde eine Gruppenphase als Vorrunde, bei der sich die beiden Gruppenbesten für die Final-Gruppenrunde qualifizierten, in denen die gesetzten Akteure mitspielten. Danach trafen die beiden Gruppenbesten im K.-o.-System aufeinander. Das Satzverhältnis spielte in der Endabrechnung keine Rolle mehr. Es wurden nur die prozentual gelösten Figuren gewertet.
Gewertet wurde wie folgt:
Anmerkung: Die Ergebnisse sind aus der jeweils höchsten Runde.
1931 • 1932 • 1933 • 1934 • 1935 • 1936
1937 • 1939 • 1957 • 1963 • 1966 • 1970 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1979 • 1980 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1995 • 1996 • 2002 • 2006 • 2008 • 2009 • 2011 • 2012 • 2023 • 2024