Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Arno Paulsen

Arno Paulsen (* 3. Januar 1900 in Stettin als Gustav Zubke; † 17. September 1969 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Der Sohn eines Schneiders besuchte eine Mittelschule in Stettin und erhielt Gesangsunterricht bei Kammersänger Wilhelm Bültemann. Am Stadttheater Stettin debütierte er 1917 als Chorsänger. Noch im selben Jahr wurde er als Tenorbuffo dort verpflichtet. Danach trat er in Osnabrück, Hannover und Hamburg auf.

Von 1941 bis 1943 spielte er an Fronttheatern im Sinne der Truppenbetreuung, anschließend war er Kriegsteilnehmer als Koch. 1945 konnte er am Metropoltheater in Berlin seine Karriere fortsetzen, meist in Operetten. In Die lustige Witwe sah man ihn als Diplomat, in Jean Gilberts Die Kinokönigin als Senator Clutterbuck. Am Theater am Schiffbauerdamm wirkte er 1946 in der Revue Höllenparade Rudolf Plattes als grotesker Ortsgruppenleiter mit.

Hier entdeckte ihn Regisseur Wolfgang Staudte, der für seinen Film Die Mörder sind unter uns einen wohlgenährten Schauspieler suchte, was zu dieser Zeit nicht einfach war. Paulsen spielte in dem Film einen Kompaniechef und Kriegsverbrecher, der im Nachkriegsdeutschland schnell wieder zu Wohlstand kommt. Er übernahm dann Rollen in 13 weiteren DEFA-Streifen, ab 1950 spielte er jedoch ausschließlich in bundesdeutschen Produktionen. Der korpulente Schauspieler blieb weiterhin vorwiegend darauf festgelegt, Teilhaber am deutschen Wirtschaftswunder wie Kaufleute, Firmeninhaber und Fabrikdirektoren zu verkörpern, meist mit eher negativem Charakter wie in Das Mädchen Rosemarie (1958).

Von 1954 an spielte er häufig am Schillertheater in Berlin, daneben auch am Deutschen Theater und am Schlosspark Theater. Seit 1950 synchronisierte er als deutsche Stimme von Oliver Hardy neben Walter Bluhm als Stan fast alle deutschen Bearbeitungen der Filme von Laurel und Hardy. Auch bei der Neusynchronisation der Filme ab 1965 lieh er wieder Oliver Hardy seine Stimme. Bald danach erkrankte Paulsen schwer und konnte seine Karriere nicht mehr fortsetzen. Er war dreimal verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

Theater

Hörspiele

Literatur

Weblinks

Read other information related to :Arno Paulsen/

Arno Arno Babadschanjan Arno Motulsky Arno (Sänger) Arno Schmidt Arno-Schmidt-Preis Arno (Tyrrhenisches Meer) Arno Pařík Arno Schmidt Stiftung Arno Penzias Arno Gruen Arno Kunath Arno & Andreas Arno Gassmann Siegfried Arno Arno Bergler Arno Fuchs Arno Scherzberg Arno Wacker Arno Schirokauer Arno J. Mayer Arno Del Curto Arno Kriegsheim Arno Lücker Arno Saarinen Hans-Arno Simon Arno Scholz Arno Bulitta Arno Leithold Arno Sachse Arno Rafael Cederberg Arno von Moyzischewitz Landhaus Arno Faber Arno (Kobjeltak) Arno Funke Arno-Atoll Joseph Schneider von Arno Arno Geiger Arno Pagel Arno Gisinger…

Arno Senfft Arno Holz Arno Rink Arno Ruoff Bruno Arno Arno Fischbacher Arno Platzbecker Arno Trachbrodt Arno Theus Arno Breker Arno Noger Arno Camenisch Arno Endler Arno Enners Arno Fern Arno Hamburger Arno Julius Reichert Arno Polzin Arno Fehringer Arno Zeuner Arno Lustiger Arno Wohlfahrter Arno Lade Arno Wolf Arno Stern Arno Frank Arno Ullmann Arno Köster Arno Haas Arno Dübel Arno Kleber Arno (Comic) Peter Arno Arno Votteler Arno Hach Arno Mohr Arno Franz Solbiate Arno Arno Spitz Arno Steffen Arno und die Morgencrew Arno Abler Arno Reinfrank Arno Volk Todo (Arno-Atoll) Arno Nadel Audrey Arno Arno Kahl Arno Caflisch Arno Semmel Arno Bieberstein Arno Philippsthal Arno Widmann Arno Glockauer Arno Lederer Arno Cabisius Arno Metzeroth Arno Bruchardt Arno Klönne Arno Peters Arno Meng Arno den Hartog Arno Leicht Arnó-Umformer Arno Steffenhagen Arno Küttel Arno Klasen Arno Jehli Arno Jansen Arno Froese Arno Surminski Arno Krause Arno Schäfer Arno Straube Arno Keil Arno Zirpel Arno Türklitz Arno Balzer Arno Stabbert Arno Lewitsch Arno Plauert Arno Drescher Arno Lange Arno Marsh Arno Hellmis Arno Brandlhuber Arno Fischer (Fotograf) Arno Zude Arno Goßmann Arno Hesse Arno Steinwider

Kembali kehalaman sebelumnya