Mit Antiamerikanismus (auch: Amerikafeindlichkeit) wird eine „ablehnende Haltung gegenüber der Politik und Kultur der USA“,[1] eine „Anfeindung der Interessen der Vereinigten Staaten“[2] oder eine feindliche oder entgegengerichtete Gesinnung gegenüber „den Vereinigten Staaten von Amerika, ihrer Bevölkerung, ihren Prinzipien oder ihrer Politik“ bezeichnet.[3] Der Duden definiert ihn als „ablehnende Haltung gegenüber Gesellschaftssystem, Politik und Lebensstil der USA“.[4]
Nicht jede scharfe Kritik etwa an der US-Militär- und -Außenpolitik ist aber antiamerikanisch. Solange Kritiker die auch in der US-Verfassung niedergelegten Prinzipien von Demokratie und Menschenrechten teilen, kann nicht von Antiamerikanismus gesprochen werden.[5]
Die Vereinigten Staaten von Amerika konstituierten sich 1776 als neues politisches System in Abgrenzung zu den etablierten Systemen in Europa, woher die Begründer der neuen Nation stammten. In Europa löste das neue, an den Prinzipien der Aufklärung orientierte Staatsmodell bald sowohl Sympathie als auch Ablehnung aus – die als die ersten Ausdrücke von Philoamerikanismus (Phil- = Freund, Freundschaft) und Antiamerikanismus gesehen werden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahm in Europa die Auseinandersetzung mit positiv oder negativ gewerteten Einflüssen der US-amerikanischen Wirtschafts-, Kultur- und Militärmacht zu, bevor sich die Debatte mit Beginn des Kalten Kriegs stark politisierte.[6] Der Begriff des Antiamerikanismus ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg aufgekommen – in einer Untersuchung über den Antiamerikanismus in Frankreich wird das Jahr 1948 als erste dokumentierte Verwendung genannt.[7] Als Gegenbegriff zum Antiamerikanismus wird uneinheitlich „Philoamerikanismus“,[6] „Proamerikanismus“[8] und „Amerikanismus“[9] verwendet.
Vertreter
Die als Antiamerikanismus bezeichnete Ablehnung der USA geschah und geschieht aus unterschiedlichen Anlässen und mit unterschiedlichen weltanschaulichen Hintergründen, weswegen nicht von einem einheitlichen antiamerikanischen Weltbild gesprochen werden kann, das von Gegnern der Vereinigten Staaten vertreten würde.[10] Besonders ausgeprägte antiamerikanische Bezüge werden im 21. Jahrhundert als auffällige Gemeinsamkeit des rechten und des linken Randes des politischen Spektrums wahrgenommen.[11][12][13]
Neben oppositionellen Gruppen haben in Geschichte und Gegenwart auch Regierungen antiamerikanische Positionen vertreten. Die Haltung Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten gegenüber den USA war ambivalent: Einerseits betrachtete man die USA als schwaches und militärisch inkompetentes Land, da dieses von bestimmten „Rassen“ (vornehmlich der „jüdischen (Gegen-)Rasse“)[14] und dem allmächtigen Dollar dominiert werde. Andererseits interessierten sich die Nationalsozialisten für technologische Entwicklungen in den USA ebenso wie für Massenproduktion, Konsumgüter sowie Modernisierungs- und Rationalisierungsmaßnahmen in der amerikanischen Wirtschaft.[15] Im Jahr 1944 gab das Hauptamt der SS ein Propagandabuch unter dem Titel „Amerikanismus eine Weltgefahr“ heraus, in dem Zerr- und Feindbilder der Vereinigten Staaten und ihrer Gründungsprinzipien, nämlich den Liberalismus, propagiert wurden. An den Antisemitismus anknüpfend, sollen die Juden hinter dem Finanzkapitalismus der Wall Street stecken, der Europa ausplündern und kulturell ruinieren wolle.[16]
Nach dem Zweiten Weltkrieg prägte beispielsweise der iranische Revolutionsführer Ruhollah Chomeini ab 1979 die Bezeichnung „Großer Satan“ für die USA,[17] gegen die er bei Massenveranstaltungen die Parole „Tod den USA“ skandieren ließ[18] und deren Politik er bereits seit rund zwei Jahrzehnten für „alle Probleme aller muslimischer Völker verantwortlich“ gemacht hatte.[19] Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro begann dagegen erst mehrere Monate nach seiner Regierungsübernahme 1959, sich offen gegen die USA zu positionieren, Marktwirtschaft und parlamentarische Demokratie abzulehnen und sich im Kontext des Kalten Kriegs gleichzeitig dem ideologischen Gegenmodell des Marxismus-Leninismussowjetischer Prägung hinzuwenden. Der Antagonismus zu den USA wurde über die folgenden Jahrzehnte zum zentralen Thema in Castros Politik und Rhetorik.[20] Auch für den nordkoreanischen Staatschef Kim Il-sung und seine Nachfolger war und ist die Feindschaft zu den USA ein regelmäßig genutztes Identifikationsinstrument.[21]
Ein regional verbreitetes, ja hemisphärisches Phänomen ist der politische Antiamerikanismus in großen Teilen Lateinamerikas. Den politischen Antiamerikanismus definiert Hollander als „rejection of American foreign policy and a firm belief in the malignity of American influence and presence anywhere in the world“. Er werde begründet durch die Erfahrung der Fremdbestimmung der eigenen Wirtschaft und Politik durch die USA, wie sie unter anderem in zahlreichen Interventionen und der Unterstützung für lateinamerikanische Militärdiktaturen zum Ausdruck kam.[22]
In den Ländern des früheren Warschauer Pakts überdauerten antiamerikanische Einstellungen, die auf kulturellem Konservativismus und regionalen Befindlichkeiten beruhten, den Systemwechsel von 1989/90.[6]
In Russland ist laut Manfred Quiring der Antiamerikanismus seit langem allgegenwärtig und fast schon eine Staatsideologie: Er diene als Adresse der äußeren Bedrohung, aber auch als Begründung für eigene Fehlschläge.[23]
Der Antiamerikanismus, aber auch die negative Sicht der EU erreichten dank der russischen Propaganda bis Anfang des Jahres 2015 in deren Bevölkerung Höchstwerte von 82, beziehungsweise 70 Prozent.[24]
Auch im Westen erscheint Wladimir Putin denjenigen Menschen mit einer antiamerikanischen Haltung als der „große Rächer, der es den Amerikanern zeigt“.[25]
Weiterhin bezieht sich der deutsche Rechtsextremismus auf bereits vorhandene Klischees über die USA, die seit dem Zeitalter der Romantik unter den Konservativen kursieren.[27] Vor dem Ersten Weltkrieg äußerten sich konservative Eliten gegen die Moderne und deren Versinnbildlichung in amerikanischen Publikationen, Ideen und Kulturprodukten. In der Zwischenkriegszeit blieb kultureller Antiamerikanismus ein Merkmal faschistischer und konservativer Kreise, die in den USA eine Bedrohung europäischer Traditionen, nationaler und regionaler Identitäten sowie Europas innerer Erneuerung in den 1930er Jahren sahen. Auch nach 1945 blieb der Antiamerikanismus in seiner Essenz wertkonservativ und politisch konservativ. Sowohl linke als auch rechte Kritik kamen aus dem gleichen Milieu: Sie ergaben sich aus einer elitären und kritischen Haltung gegenüber der modernen Massengesellschaft, der Moderne, der neuen Weltmacht, einer Befürwortung abendländischer Ideologie und der Idee einer eurozentristischen kulturellen und politischen Überlegenheit.[6]
Bewertungen
Der britische Publizist Christopher Hitchens bezeichnete Folgendes als eine „lockere Arbeitsdefinition“ des Antiamerikanismus:
„Jemand ist anti-amerikanisch, wenn er oder sie andauernd Verachtung für die amerikanische Kultur zeigt und darüber hinaus jeden Gegner der US-Politik unterstützt, wer immer es auch sein mag.“[28]
Verschiedene Stimmen vertreten die Ansicht, der Antiamerikanismus müsse als Auswuchs des Neids gegenüber der Rolle der Vereinigten Staaten als vorherrschende Weltmacht gesehen werden: Timothy Garton Ash beschreibt das Leitmotiv des Antiamerikanismus als „mit Neid durchsetzter Groll“.[29] Der Historiker Dan Diner spricht vom „projektiven Vorwurf an die USA, für alle Übel der Welt ursächlich zu sein“, und einer „Überdosis an jener im Antiamerikanismus sich verschränkenden und nur schwer zu goutierenden Mischung von Neid und Angst“. Auch in Ländern mit ausgeprägtem Antiamerikanismus bestehe große Nachfrage nach Einwanderungsvisa für die Vereinigten Staaten; eine gegengesetzte Strömung der Emigration aus den Vereinigten Staaten sei jedoch nicht erkennbar.[30]
Der Journalist und Kommunikationswissenschaftler Tobias Jaecker sieht im Antiamerikanismus ein „ideologisches Welterklärungsmuster“,[31] das er folgendermaßen definiert:
„Die narrative Form des antiamerikanischen Welterklärungsmusters wird durch vier grundlegende Strukturprinzipien bestimmt – Dualismus, Projektion, Selbstaufwertung und Verschwörungsdenken. Erst innerhalb dieser spezifischen Struktur erhalten die einzelnen Stereotype einen antiamerikanischen ›Sinn‹. Dabei korrespondiert die projektive Zuschreibung negativer politischer, wirtschaftlicher und kultureller Vorgänge zu Amerika mit einer kollektiven moralischen Selbstaufwertung, so dass ein dualistisches Bild entsteht: ›Amerika‹ gegen ›uns‹. Im Extremfall kann sich dies zur Verschwörungstheorie ausweiten – in einer derartigen wahnhaften Vorstellung regiert Amerika dann die ganze Welt.“[32]
Zur „grundsätzlichen und notwendigen“ Unterscheidung von Amerikakritik von Antiamerikanismus schrieb der Politikwissenschaftler Claus Leggewie 2004 unter Verweis auf den Kontext der verstärkt „neokonservativen und restaurativen“ Orientierung des Auftretens der Vereinigten Staaten unter Präsident George W. Bush seit dem 11. September 2001:
„Die spürbar wachsende Distanz der politischen Öffentlichkeit Westeuropas, genau wie der arabischen Welt, ist nicht per se Ausdruck eines kulturellen Antiamerikanismus, sondern Resultat einer politischen Amerikakritik. Doch in Reaktion auf den imperialen, religiös fundierten American exceptionalism konnte auch ein solches kulturelles Ressentiment wieder Platz greifen. (…) Die konkrete Auseinandersetzung mit bestimmten Repräsentanten und Führungspersonen der Vereinigten Staaten und dem, was sie im einzelnen tun, ist etwas anderes als die diffuse, pauschale Ablehnung „der“ Amerikaner, wie sie angeblich sind.“[33]
Dem Soziologen Andrei S. Markovits zufolge besteht eine enge Verbindung zwischen europäischem Antiamerikanismus und dem Antisemitismus: Beide verhielten sich, bildlich gesprochen, zueinander wie „Zwillingsbrüder“,[34] denn „Amerika und die Juden waren der europäischen Rechten und den Konservativen immer als Repräsentanten einer unaufhaltsamen Moderne suspekt und verhasst.“[35] Aber auch bei weiten Teilen der politischen Linken gehe der „neue, auf Israelfeindschaft gründende Antisemitismus Hand in Hand mit ihrem Antiamerikanismus“.[36]
Der Politologe Fabian Fischer definiert Antiamerikanismus konstruktivistisch und aus antiextremistischer Perspektive. Er unterscheidet zwischen einer strukturellen und inhaltlichen Perspektive:[37]
Perspektive
Analyseebene
Konstitution des Feindbildes
Strukturell
Im Sinne der „definitio ex positivo“
Einseitigkeit der Deutung „Amerikas“ bzw. des „Amerikanischen“ in Gestalt einer drastischen Negativkonstruktion
Inhaltlich
Im Sinne der „definitio ex negativo“
Kritik an den USA, die sich direkt oder indirekt gegen die Minimalbedingungen des demokratischen Verfassungsstaates und seiner Werte richtet
Die Historikerin Jessica Gienow-Hecht bezeichnet den europäischen Antiamerikanismus als kulturelles Phänomen, das von linken und rechten Parteien für die Mobilisierung von Wählern manipuliert wurde, die tatsächliche Regierungspolitik habe aber nur wenig zu seinem Ursprung und Diskurs beigetragen.[6]
Kritik an der Begriffsverwendung
Manche Wissenschaftler kritisieren eine unscharfe Definition und mehrdeutige Verwendung des Begriffs „Antiamerikanismus“, wodurch ihnen zufolge gerechtfertigte Kritik nicht immer eindeutig von systematischen Ressentiments gegenüber US-Amerikanern unterschieden werde.[38] Der Begriff werde dabei auch als Instrument eingesetzt, um Debatten zu ersticken.[39] Da Antiamerikanismus allein negativ definiert und weder mit einer organisierten Bewegung noch einer alternativen Vision verbunden sei, sei der Begriff nicht hilfreich.[6]
Nach dem Historiker Darius Harwardt eignet sich der Begriff zwar zur Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse, nicht jedoch als analytische Kategorie, da er die Perspektive bereits durch die Vorauswahl einenge. So werde eine Analyse von Antiamerikanismus weder in komparativer Hinsicht weitere ablehnende Haltungen berücksichtigen, noch die Befunde mit positiven Stereotypen gegenüber den USA gewichten, um zu einer differenzierten Aussage zu gelangen.[40] In den USA und spätestens ab den 1980er Jahren auch in der Bundesrepublik sei der Begriff von neokonservativen Publizisten instrumentalisiert worden, um Kritik an ihren politischen Ideen zu diskreditieren.[41] Auch der US-amerikanische Historiker Max Paul Friedman sieht das Wort „Antiamerikanismus“ als „Kampfbegriff zur Abwehr von Kritik“. Antiamerikanismus als Konzept diene dem Zweck, Kritik aus dem Ausland wegzudenken oder mundtot zu machen.[42]
Literatur
Jan C. Behrends, Árpád von Klimó, Patrice G. Poutrus: Antiamerikanismus im 20. Jahrhundert. Studien zu Ost- und Westeuropa (= Studien zur Politik- und Gesellschaftsgeschichte. Band 68). Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn 2005, ISBN 978-3-8012-4154-4.
Heiko Beyer, Ulf Liebe: Antiamerikanismus und Antisemitismus. Zum Verhältnis zweier Ressentiments. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 39, Heft 3, Lucius & Lucius, Stuttgart 2010, S. 215–232, doi:10.1515/zfsoz-2010-0304.
Dan Diner: Feindbild Amerika. Über die Beständigkeit eines Ressentiments. Propyläen, München 2002, ISBN 3-549-07174-4
Jonas Gempp: Europäische Identität durch Antiamerikanismus. Projekt Europa – Feindbild Amerika. Verlag Dr. Müller VDM, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-639-05261-9[43]
Darius Harwardt: Verehrter Feind. Amerikabilder deutscher Rechtsintellektueller in der Bundesrepublik. Campus, Frankfurt am Main/New York 2019, ISBN 978-3-593-51111-5
Paul Hollander (Hrsg.): Understanding Anti-Americanism. Its Orgins and Impact at Home and Abroad. Ivan R. Dee, Chicago IL 2004, ISBN 1-56663-564-0
Max Horkheimer: Zum gegenwärtigen Antiamerikanismus (1967), in: Ders.: Gesammelte Schriften, Bd. 13: Nachgelassene Schriften 1949–1972, Frankfurt am Main 1989, S. 81–83,
Tobias Jaecker: Hass, Neid, Wahn. Antiamerikanismus in den deutschen Medien. Campus, Frankfurt am Main 2014, ISBN 978-3-593-50066-9 (Dissertation FU Berlin 2013)
Felix Knappertsbusch: Antiamerikanismus in Deutschland. Über die Funktion von Amerikabildern in nationalistischer und ethnozentrischer Rhetorik. transcript Verlag, Bielefeld 2016, ISBN 978-3-8376-3388-7.
Denis Lacorne, Tony Judt (Hrsg.): With Us or Against Us. Studies in Global Anti-Americanism. Palgrave Macmillan, NY 2005, ISBN 1-4039-6951-5 (CERI Series in International Relations and Political Economy)
Joachim Scholtyseck: Antiamerikanismus in der deutschen Geschichte. In: Sabine Sielke (Hrsg.): Der 11. September 2001. Fragen, Folgen, Hintergründe. Peter Lang, Frankfurt 2002, ISBN 3-631-39727-5, S. 147–157
Gesine Schwan (Hrsg.): Antikommunismus und Antiamerikanismus in Deutschland. Kontinuität und Wandel nach 1945. Nomos, Baden-Baden 1999, ISBN 3-7890-6020-8;[44] darin: Peter Krause, Amerikakritik und Antiamerikanismus in der deutschen Presse. (=Teil E); Johannes Heesch, Pro-Amerikanismus und Amerikakritik im Denken von Helmut Schmidt (=Teil D)
↑Anti-Americanism im Random House Unabridged Dictionary, abgerufen am 16. Oktober 2007. Im Original: „opposed or hostile to the United States of America, its people, its principles, or its policies.“
↑Roger, Phillipe. The American Enemy: The History of French Anti-Americanism,einführender Auszug (englisch), University of Chicago Press, 2005.
↑Gesine Schwan: Antiamerikanismus und demokratisches Bewusstsein in der Bundesrepublik von 1945 bis heute. In: Amerika und Deutschland: ambivalente Begegnungen. Herausgegeben von Frank Kelleter und Wolfgang Knöbl, Wallstein Verlag, 2006, S. 73 ff.
↑Egbert Klautke: Unbegrenzte Möglichkeiten: „Amerikanisierung“ in Deutschland und Frankreich (1900–1933). Wiesbaden, Franz Steiner Verlag 2003, S. 269 ff.
↑Paul Hollander: Anti-Americanism. Critiques at Home and Abroad 1965–1990. Oxford University Press, 1992; Zitat S. 339.
↑Manfred Quiring: Putins russische Welt: Wie der Kreml Europa spaltet, Seiten 223, Ch.Links Verlag 2017, ISBN 978-3-86153-941-4
↑Birgit Schwarz, Christian Lininger, Peter Fritz: Aus dem Gleichgewicht: Droht ein neuer Kalter Krieg?, Verlag Styriabooks, 2015, ISBN 978-3-99040-382-2, Abschnitt "Moskau - Der Traum von imperialer Größe"
↑Karl Schlögel: „Wladimir Putin ist für viele der große Rächer“, Die Presse, 6. April 2015, diese Aussage ist zitiert in Die Russland-Kontroverse: Eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern von Klaus Von Beyme
↑Samuel Salzborn: Globaler Antisemitismus. Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne. Beltz Juventa, Weinheim, Basel 2018, S. 67.
↑Sven Deppisch: Angriff auf den „Westen“. (pdf) Antiamerikanismus und Antiwestlertum in Deutschland. In: ausgearbeitete Fassung des Vortrags im Symposium
Die Normativität des „Westens“. Voegelin Zentrum für Politik, Religion und Kultur des Geschwister-Scholl-Instituts für Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 16. Juli 2011, S. 23, abgerufen am 30. Dezember 2023.
↑‚My own working definition of it, admittedly a slack one also, is that a person is anti-American if he or she is consistently contemptuous of American culture and furthermore supports any opponent of U.S. policy, whoever this may be.‘ Christopher Hitchens: I'll be damned The Atlantic Magazine, März 2005
↑Tobias Jaecker: Hass, Neid, Wahn. Antiamerikanismus in den deutschen Medien, Frankfurt/M. 2014, S. 372.
↑Claus Leggewie: Renaissance des Antiamerikanismus? Zur Unterscheidung von Amerikakritik von Antiamerikanismus am Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Amerika und Europa, Mars und Venus? Das Bild Amerikas in Europa. Herausgegeben von Rudolf von Thadden und Alexandre Escudier, Wallstein Verlag, 2004, S. 105–115, hier S. 107
↑Andrei S. Markovits: Amerika, dich haßt sich's besser, Hamburg 2004, S. 173.
↑Andrei S. Markovits: Amerika, dich haßt sich's besser, Hamburg 2004, S. 188.
↑Andrei S. Markovits: Amerika, dich haßt sich's besser, Hamburg 2004, S. 189.
↑Fabian Fischer: Die konstruierte Gefahr. Feindbilder im politischen Extremismus. Nomos, Baden-Baden, S.133.
↑Pierre Guerlain: A Tale of Two Anti-Americanisms. In: European Journal of American Studies 2/2007 vom Herbst 2007, abgerufen am 12. Juni 2015 (englisch); Marie-France Toinet: Does Anti-Americanism Exist? In: The Rise and Fall of Anti-Americanism: A Century of French Perception. Herausgegeben von Denis Lacorne u. a., London I990, S. 221–222 (englisch); Philipp Gassert: Rezension von: West Germans Against The West. In: Sehepunkte Ausgabe 12 (2012), abgerufen am 12. Juni 2015.
↑Brendan O’Connor: A Brief History of Anti-Americanism from Cultural Criticism to Terrorism. In: Australasian Journal of American Studies vom Juli 2004, S. 77f. (PDF (Memento vom 16. Juni 2015 im Internet Archive))
↑Darius Harwardt: Verehrter Feind. Amerikabilder deutscher Rechtsintellektueller in der Bundesrepublik. campus, Frankfurt am Main/New York 2019, ISBN 978-3-593-51111-5, S.57–67.
↑Darius Harwardt: Verehrter Feind. Amerikabilder deutscher Rechtsintellektueller in der Bundesrepublik. campus, Frankfurt am Main/New York 2019, ISBN 978-3-593-51111-5, S.241ff.
↑Zur ideengeschichtlichen Herleitung und theoretischen Bestimmung beider Auffassungen. Ihre Typologie vor einem demokratietheoretischen Hintergrund; die Gründe für soziale Gruppen als Träger von Antikommunismus und Antiamerikanismus. Darstellung des politischen Bewusstseins nach 1945. Empirische Erhebungen
You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Italian. (January 2022) Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedia. Do not translate text that appears unreliable or lo...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Jumper computing – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2021) (Learn how and when to remove this template message) Wire bridge redirects here. For jumper wires, see Jump wire. For fly-wires, see enameled wire. For patch cables, see patch l...
Meyer Schapiro Información personalNacimiento 23 de septiembre de 1904 Šiauliai (Lituania) Fallecimiento 3 de marzo de 1996 (91 años)Nueva York (Estados Unidos) Nacionalidad EstadounidenseEducaciónEducado en Universidad de ColumbiaBoys High School Información profesionalOcupación Historiador del arte, historiador, profesor universitario, teórico del arte y estético Área Estudio de la historia del arte y arte Cargos ocupados Catedrático Empleador Universidad de ColumbiaSemioticaUnive...
Südseite der Dorfkirche Radewege Die Dorfkirche Radewege ist eine Saalkirche und liegt im Zentrum des heutigen Ortsteils Radewege in der Gemeinde Beetzsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie trägt kein Patrozinium. Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerk 1.1 Baugeschichte 1.2 Bauabmessung 1.3 Außenausstattung 1.4 Innenausstattung 2 Kirchengelände 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Bauwerk Baugeschichte Das Beetzseedorf Radewege wurde erstmals 1335 urkundlich erwähnt. Um das Jahr 1400 heru...
فيشينسكايا الإحداثيات 49°37′38″N 41°43′34″E / 49.627222222222°N 41.726111111111°E / 49.627222222222; 41.726111111111 تقسيم إداري البلد روسيا (25 ديسمبر 1991–) الاتحاد السوفيتي (30 ديسمبر 1922–25 ديسمبر 1991) روسيا[1] عدد السكان عدد السكان 9261 (2010)[2] معلومات أخرى منطقة زمنية ت ع م...
1988 album Who's Better, Who's BestGreatest hits album by the WhoReleased18 March 1988Recorded1964–1980GenreRockLength59:49Label Polydor (UK) MCA (US) Producer Jon Astley Glyn Johns Kit Lambert Bill Szymczyk Shel Talmy The Who The Who chronology Two's Missing(1987) Who's Better, Who's Best(1988) Won't Get Fooled Again EP(1988) Professional ratingsReview scoresSourceRatingAllMusic[1]The Encyclopedia of Popular Music[2]MusicHound Rock2/5[3]The Rolling Stone Album G...
Nusa Tenggara TimurBekas Daerah Pemilihan / Daerah pemilihanuntuk Dewan Perwakilan RakyatRepublik IndonesiaWilayahSeluruh wilayah Nusa Tenggara TimurDaerah pemilihan bekasDibentuk1955–59 (periode pertama), 1971Dibubarkan2004Kursi9 (1956—59)12 (1971—97)13 (1997—99)17 (1999—2004)Digantikan olehNusa Tenggara Timur INusa Tenggara Timur IIDibentuk dariTidak ada, daerah pemilihan baru Nusa Tenggara Timur adalah sebuah bekas daerah pemilihan dalam pemilihan umum legislatif di Indonesia. Da...
Thiếu nữ bên hoa huệTác giảTô Ngọc VânThời gian1943LoạiTranh sơn dầu Thiếu nữ bên hoa huệ là một tác phẩm tranh sơn dầu do họa sĩ Tô Ngọc Vân sáng tác năm 1943. Bức tranh mô tả chân dung một thiếu nữ mặc áo dài trắng bên cạnh lọ hoa huệ trắng. Tác phẩm này được coi là bức tranh tiêu biểu nhất trong sự nghiệp sáng tác của họa sĩ Tô Ngọc Vân cũng như là một trong những đại diện t...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Mare' Operations Room – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2016) (Learn how and when to remove this template message) Mare' Operations Roomغرفة عمليات مارعDates of operationSeptember 2014—January 2016 (largely defunct)Headquar...
Warga Ving Tau di salah satu pantai di kota Vung Tau Provinsi Ba Ria-Vung Tau [ɓa˨˩ ɹɨə˨˧ vuŋ˧ˀ˥ taʊ̯˨˩] ( simak)merupakan sebuah provinsi di Vietnam. Provinsi ini terletak di tepi pantai bagian selatan di negara itu. Provinsi ini memiliki luas wilayah 1.982 km² dengan memiliki jumlah penduduk 897.600 jiwa (2004). Provinsi ini memiliki angka kepadatan penduduk 452 jiwa/km². Provinsi ini terbagi menjadi 2 kota yaitu Ba Ria dan Vung Tau, dan 6 distrik yaitu Chau Duc,...
Cycling at the Olympics Men's 100 kilometresat the Games of the I OlympiadStart of the raceVenueNeo Phaliron VelodromeDate8 April 1896Competitors9 from 5 nationsWinning time3:08:19.2Medalists Léon Flameng France Georgios Kolettis Greece1908 → Cycling at the1896 Summer OlympicsRoad cyclingRoad racemenTrack cyclingTime trialmenSprintmen10 kmmen100 kmmen12 hourmenvte The men's 100 kilometres was one of five track cycling events on the Cycling at the 1896 Summer Ol...
For the former theater at 254 West 42nd Street in New York City, see Anco Cinema. Former theatres in Manhattan, New York 844 Broadway before ...and after alteration Three New York City playhouses named Wallack's Theatre played an important part in the history of American theater as the successive homes of the stock company managed by actors James W. Wallack and his son, Lester Wallack. During its 35-year lifetime, from 1852 to 1887, that company developed and held a reputation as the best the...
2000 video gameCombat Flight Simulator 2:WW II Pacific TheaterDeveloper(s)MicrosoftPublisher(s)MicrosoftDesigner(s)Rob BrownComposer(s)Mikael SandgrenSeriesMicrosoft Flight SimulatorPlatform(s)Microsoft WindowsReleaseNA: October 10, 2000[1]EU: October 27, 2000Genre(s)Combat flight simulatorMode(s)Single-player, Multiplayer Combat Flight Simulator 2: WW II Pacific Theater is a combat flight simulator game by Microsoft released in October 2000 for the Microsoft Windows. It is the sequel...
Canadian filmThe U MovieDirected byAlexander ReidThomas DouglasRunning time85 minutesCountryCanadaLanguageEnglish The U Movie is a 2010 Canadian documentary film that describes the backpacking adventures of two men as they travel to the South Pacific in late September 2004. The film won the Sir Edmund Hillary Award at the 2011 Telluride Mountainfilm festival and the Rising Star Award in Filmmaking at the 2011 Canada International Film Festival. About the film The two main people in the move a...
Hierarchy of objects in an example HTML DOM - Document Object Model Document Object Model (DOM) adalah sebuah antarmuka pemrograman (programing interface) untuk HTML, XML dan SVG yang bersifat lintas platform dan language-independent.[1] Sebuah peramban web tidak harus menggunakan DOM untuk menampilkan dokumen HTML. Namun DOM diperlukan oleh JavaScript yang akan mengubah tampilan sebuah situs web secara dinamis. Dengan kata lain, DOM adalah cara JavaScript melihat suatu halaman HTML. ...
Municipal building in Dysart, Scotland Dysart Tolbooth and Town HouseDysart Tolbooth and Town HouseLocationHigh Street, DysartCoordinates56°07′34″N 3°07′15″W / 56.1260°N 3.1209°W / 56.1260; -3.1209Built1576Architectural style(s)Scottish medieval style Listed Building – Category AOfficial nameDysart, High Street and Victoria Street, Tolbooth and Town HallDesignated28 January 1971Reference no.LB36418 Shown in Fife Dysart Tolbooth and Town House is a mu...
Wassili Fjodorowitsch Nassedkin (1937) Wassili Fjodorowitsch Nassedkin (russisch Василий Фёдорович Наседкин; * 1. Januarjul. / 13. Januar 1895greg. in Berowka, Gouvernement Ufa; † 15. März 1938 in Kommunarka) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.[1][2][3] Leben Nassedkin war bäuerlicher Abstammung. 1909–1913 besuchte er die Seminarschule in Sterlitamak. Anschließend begann er das Studium an der physikalisch-mathema...
Frankish king (584–629) Chlothar IIKing of the FranksCoin of Chlothar IIKing of Neustria/SoissonsReign584–629PredecessorChilperic ISuccessorDagobert I (in Neustria)Charibert II in AquitaineKing of BurgundyReign613–629PredecessorSigibert IISuccessorDagobert IKing of AustrasiaReign613–623PredecessorSigibert IISuccessorDagobert IBornMay/June 584[1]Diedlate 629 or early 630(aged 45 or 46)Spouses Haldetrude Bertrude Sichilde IssueCharibert IIDagobert IHouseMerovingianFatherChilperi...