Abschnittsbefestigung Burggraf
Die Abschnittsbefestigung Burggraf, auch Burggrafenstein oder Furchste genannt, ist eine abgegangene vorgeschichtliche oder frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung auf einem Bergsporn, der nördlich vom Trubachtal bei Untertrubach und westlich vom Großenoher Tal be Dörnhof begrenzt wird. Die Anlage liegt im Gemeindegebiet von Hiltpoltstein im Landkreis Forchheim in Bayern.
Von der 1417 als „Burgstall“ erwähnten Wallanlage mit Torgasse an der Südwestecke und vermutlich einer zweiten an der Südostseite sind noch Reste von zwei Abschnittswällen erhalten, für die ein prähistorischer Ursprung in der Urnenfelderzeit oder Hallstattzeit angenommen wird.[1]
Schlösser: Schloss Ermreuth | Schloss Gräfenberg (Steinhaus, Großhaus, Nürnberger Pflegschloss) | Schloss Guttenburg | Schloss Hagenbach | Schloss Hallerndorf (abgegangen) | Schloss Heroldsbach | Neues Schloss (Hiltpoltstein) | Schloss Hundshaupten | Schloss Jägersburg | Schloss Kunreuth | Schloss Pretzfeld | Schloss Schellenberg (abgegangen) | Schloss Thurn | Schloss Unterleinleiter | Schloss Wiesenthau | Wolfsberger Schloss (Gräfenberg) | Schlossruine Wüstenstein
Burgen und Ruinen: Burgruine Bärnfels | Burg Bieberbach (abgegangen) | Burg Dietrichstein (abgegangen) | Burg Dietzhof (abgegangen) | Burg Dörnhof (abgegangen) | Burg Egloffstein | Burg Forchheim | Burg Gaillenreuth | Burg Gößweinstein | Burg Gräfenberg (abgegangen) | Burg Hiltpoltstein (Altes Schloss) | Burg Kohlstein | Burg Moschendorf (abgegangen) | Burgruine Neideck | Burg Niederfellendorf (abgegangen) | Burg Obertrubach (abgegangen) | Burg Oberweilersbach (abgegangen) | Burgruine Regensberg | Burg Reifenberg (abgegangen) | Burg Reuth (abgegangen) | Burg Rothenbühl (abgegangen) | Burg Schlüsselstein (abgegangen) | Burgruine Streitburg | Burgruine Thuisbrunn | Burg Unterleinleiter | Burg Vestenberg (abgegangen) | Burg Wichsenstein (abgegangen) | Burgruine Wolfsberg | Burgruine Wolkenstein
Festungen: Festung Forchheim
Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Burk | Burgstall Ebermannstadt | Turmhügel Kersbach | Turmhügel Niedermirsberg | Turmhügel Rüssenbach | Turmhügel Wöhr
Herrensitze: Herrensitz Dormitz (abgegangen) | Herrensitz Steinhaus (Dormitz) (abgegangen) | Herrensitz Hammermühle (abgegangen) | Herrensitz Walkersbrunn (abgegangen) | Herrensitz Wannbach
Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Abschnittsbefestigung Altenburg | Abschnittsbefestigung Burggraf | Burgstall Alter Schlossberg | Burgstall Altes Schloss (Affalterthal) | Burgstall Altes Schloss (Oberzaunsbach) | Ringwall Altes Schloss (Drügendorf) | Abschnittsbefestigung Borschl | Burgstall Breitensten | Abschnittsbefestigung Burggraf | Burgstall Burgstein (Burg Leutenbach?) | Ringwall Ehrenbürg | Burgstall Hainburg (Burgstall Rüsselbach, Burgstall auf der Katze) | Ringwall Heidelberg | Burgstall Heiliger Bühl | Burgstall Hetzelsdorf | Abschnittsbefestigung Hunnenburg | Abschnittsbefestigung Lehmberg | Burgstall Leutenbach | Ringwall Lindelberg | Burgstall Lindelburg | Abschnittsbefestigung Reisberg | Burgstall Retterner Kanzel | Burgstall Sattelmannsburg (Stadtmers Bürg) | Ringwall Schießberg | Burgstall Schlossberg (Haidhof) (Heidenstein) | Burgstall Thüngfelderstein (Burg Eberhardstein) | Abschnittsbefestigung Tiefenstürmig | Burgstall Unterailsfeld | Burgstall Wartleiten
Wehrkirchen: Wehrkirche Burk (Heilig Dreikönig) | Wehrkirche Dormitz (Unsre Liebe Frau) | Wehrkirche Ebermannstadt (St. Nikolaus) | Kirchenburg Effeltrich (St. Georg) | Wehrkirche Eggolsheim (St. Martin) | Wehrkirche Kersbach (St. Johannes Baptist und St. Ottilie) | Wehrkirche Kirchrüsselbach (St. Jakobus) | Wehrkirche Langensendelbach (St. Peter und Paul) | Wehrkirche Pautzfeld (Mariae Himmelfahrt) | Wehrkirche Pinzberg (St. Nikolaus) | Wehrkirche Willersdorf (St. Bartholomäus)