Lageplan von Abschnittsbefestigung Baiern auf dem Urkataster von Bayern
Die Abschnittsbefestigung Baiern ist eine abgegangene früh- oder hochmittelalterliche Abschnittsbefestigung auf 540 m ü. NHN im „Gemeindewald“ 500 m östlich von Pfleg, einem Ortsteil der Gemeinde Baiern im Landkreis Ebersberg in Bayern.[1]
Von der ehemaligen Burganlage sind Wall- und Grabenreste erhalten, heute ist die Stelle als Bodendenkmal D-1-8037-0016 „Abschnittsbefestigung des frühen oder hohen Mittelalters“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[2]
Schlösser: Schloss Anzing (abgegangen) | Schloss Egmating | Schloss Eichbichl | Schloss Falkenberg | Schloss Hirschbichl | Schloss Kaisersberg (abgegangen) | Schloss Pöring (abgegangen) | Schloss Mauerstetten (abgegangen) | Schloss Schwaben | Schloss Zinneberg (Burg Glana)
Burgen und Ruinen: Burg Aßling (abgegangen) | Burg Ebersberg (abgegangen) | Egglburg (abgegangen) | Burg Elkofen | Burg Falkenberg (abgegangen) | Burg Schalldorf (abgegangen) | Burg Wildenholzen (abgegangen)
Turmhügelburgen (alle abgegangen): Burgstall Fraunberg | Burg Gelting | Turmhügel Kaisersberg
Herrensitze: Adelssitz Grafing
Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altenburg | Abschnittsbefestigung Baiern | Burgstall Berganger | Burgstall Eisendorf | Burgstall Gasteig | Abschnittsbefestigung Schlossberg (Aßling) | Ringwall Schlossberg (Grafing) | Burgstall Sprinzeneck