Die 4. Infanterie-Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Brigadekommando stand in Neu-Ulm.
1914 war die Brigade Teil der 2. Division. Ihr unterstanden folgende Einheiten:
Der Großverband wurde am 27. November 1815 als 4. Infanterie-Brigade des Generalkommandos München errichtet.
Die Brigade wurde zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Rahmen der 6. Armee an der Westfront eingesetzt. Der Brigadestab des Ausmarsches führte ab 1. April 1915 die Bezeichnung 21. Infanterie-Brigade, die der neu aufgestellten 11. Infanterie-Division unterstellt war, und schied aus der 2. Division aus. Mit dem Brigadestab der 3. Infanterie-Brigade existierte die 4. Infanterie-Brigade bei der 2. Division bis Kriegsende fort.
Infanterie: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12.
Kavallerie: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6.
Artillerie: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | Fuß