Die 30. Bayerischen Theatertage fanden vom 11. bis 27. Mai 2012 in Augsburg unter dem Motto Morgen Augsburg statt. Die Fuggerstadt war damit zum zweiten Mal nach 1985 Gastgeber der Bayerischen Theatertage, des größten bayerischen Theaterfestivals des Jahres.[1]
In einem Zeitraum von 17 Tagen waren bei den Bayerischen Theatertagen 2012 unter dem Motto „Morgen Augsburg“ fast 60 Stücke an vier Spielstätten zu sehen. 35 Ensembles führten Stücke verschiedenster Art auf, darunter Klassiker wie Die Räuber von Friedrich Schiller oder Effi Briest von Theodor Fontane, aber auch moderne Stücke wie Nichts: Was im Leben wichtig ist von Janne Teller. Insgesamt kamen über 16.000 Besucher zu den Aufführungen.[1]
Für die Aufführungen der Bayerischen Theatertage 2012 wurden vier Spielstätten in Augsburg genutzt: Das Große Haus, der hoffmannkeller und die temporär errichtete „brechtbühne“ des Theaters Augsburg sowie das Staatliche Textil- und Industriemuseum (tim).
1. Nürnberg 1983 | 2. Bamberg 1984 | 3. Augsburg 1985 | 4. Ingolstadt 1986 | 5. Coburg 1987 | 6. Regensburg 1988 | 7. Memmingen 1989 | 8. Würzburg 1990 | 9. Nürnberg 1991 | 10. Bamberg 1992 | 11. Ingolstadt 1993 | 12. Erlangen 1994 | 13. Hof 1995 | 14. Memmingen 1996 | 15. Coburg 1997 | 16. Würzburg 1998 | 17. Bamberg 1999 | 18. Nürnberg 2000 | 19. Ingolstadt 2001 | 20. Erlangen 2002 | 21. Hof 2003 | 22. Regensburg 2004 | 23. Bamberg 2005 | 24. Memmingen 2006 | 25. Fürth 2007 | 26. Ingolstadt 2008 | 27. Coburg 2009 | 28. Regensburg 2010 | 29. Bamberg 2011 | 30. Augsburg 2012 | 31. Nürnberg 2013 | 32. Erlangen 2014 | 33. Bamberg 2015 | 34. Regensburg 2016 | 35. Hof 2017 | 36. Fürth 2018 | 37. Memmingen 2021