3. Luftverteidigungsdivision(3. LVD)
Die 3. Luftverteidigungsdivision (3. LVD) war ein Großverband der Luftstreitkräfte (LSK) der NVA der DDR und dem Kommando LSK/LV direkt unterstellt.
Der Auftrag der 3. LVD leitete sich vom Gesamtauftrag der LSK der NVA ab und bestand in der „Sicherung des nördlichen Luftraums der DDR“.
Die Division entstand auf Grundlage der bereits bestehenden Einheiten des 2. Aeroklubs der Kasernierten Volkspolizei am 26. September 1956.
Der Kommandostab wurde zunächst am Flugplatz Cottbus-Drewitz unter der Bezeichnung 3. Fliegerdivision aufgestellt. Später erhielt der Großverband die Bezeichnung 3. Jagdfliegerdivision und Anfang Dezember 1961 die endgültige Namensgebung 3. LVD.
Stab und Divisionskommando wurden zum Flughafen Neubrandenburg nach Trollenhagen verlegt. Der Divisions-Gefechtsstand 33 (GS-33) befand sich in Cölpin, unweit von Neubrandenburg.
Mit der Außerdienststellung der NVA im Jahre 1990 wurde das Divisionskommando aufgelöst.
Der 3. LVD waren die nachstehende Truppenteile, Einheiten und Einrichtungen direkt unterstellt.
Jagdfliegergeschwader 2 | Jagdfliegergeschwader 9
53.60430555555613.290361111111Koordinaten: 53° 36′ 15,5″ N, 13° 17′ 25,3″ O