Das 564 Hektar große 14. Arrondissement (Arrondissement de l’Observatoire) ist eines von 20 Arrondissements der französischen Hauptstadt Paris.
Das Arrondissement liegt am linken Seineufer und grenzt im Osten an das 13., im Westen an das 15. und im Norden an das 5. und 6. Arrondissement.
Das 14. Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:
Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 53 bis 56.
Gemäß der Volkszählung von 2006 waren im 564 Hektar großen 14. Arrondissement 134.370 Einwohner gemeldet. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 23.824 Einwohnern pro km². Somit haben 6,2 % der Pariser Bevölkerung in diesem Arrondissement ihren Hauptwohnsitz.
Das Rathaus befindet sich in der 2 Place Ferdinand Brunot, 75675 Paris Cedex.
Seit den Wahlen vom März 2014 besetzt Carine Petit, Mitglied der französischen sozialistischen Partei PS, das Bürgermeisteramt. Sie folgte damit auf ihre Parteikollegen Pascal Cherki und Pierre Castagnou.[1]
Der bekannte Chansonnier Georges Brassens lebte lang in der impasse Florimont im 14. Arrondissement.
Der Nestor-Burma-Roman Les rats de Montsouris (deutsch Die Ratten im Mäuseberg) von Léo Malet spielt im 14. Arrondissement.
Die Schauspielerin Rebecca Marder wurde 1995 dort geboren.
1. (Louvre) | 2. (Bourse) | 3. (Temple) | 4. (Hôtel de Ville) | 5. (Panthéon) | 6. (Luxembourg) | 7. (Palais Bourbon) | 8. (Élysée) | 9. (Opéra) | 10. (Entrepôt) | 11. (Popincourt) | 12. (Reuilly) | 13. (Gobelins) | 14. (Observatoire) | 15. (Vaugirard) | 16. (Passy) | 17. (Batignolles-Monceaux) | 18. (Buttes-Montmartre) | 19. (Buttes-Chaumont) | 20. (Ménilmontant)
1. Sektor (Paris Centre) (Verwaltungsbezirk für die Arrondissements 1 bis 4)