Die Spielzeit 1989/90 der 1. Liga war die 47. reguläre Austragung der höchsten Eishockeyspielklasse der Tschechoslowakei. Im Playoff-Finale setzte sich Sparta ČKD Prag mit 3:1 Siegen gegen Dukla Trenčín durch und gewann damit den insgesamt dritten tschechoslowakischen Meistertitel. Zetor Brno stieg nach einem Jahr in der 1. liga wieder in die zweite Spielklasse ab, während Slovan CHZJD Bratislava, DS Olomouc und Plastika Nitra den Aufstieg in die 1. liga schafften.
Wie in der Vorsaison wurde die Liga mit zwölf Mannschaften ausgespielt. Die Gesamtanzahl der Spiele pro Mannschaft betrug in der Hauptrunde 44 Spiele. Anschließend qualifizierten sich die acht bestplatzierten Mannschaften für die Playoffs und spielten dort den Meister aus. Die beiden letztplatzierten Mannschaften traten in der Abstiegsrunde gegen die vier besten Zweitligamannschaften an.
Bester Torschütze der Liga wurde Robert Reichel von CHZ Litvínov, der in Hauptrunde und Playoffs zusammen insgesamt 49 Tore erzielte.[1]
Torhüter: Petr Bříza, Ivo Čapek
Abwehrspieler: Leo Gudas, Jiří Kročák, Jaromír Látal, Jan Reindl, Martin Maškarinec, Jiří Vykoukal, Pavel Táborský, Robert Kostka
Angriffsspieler: Jiří Doležal senior, Martin Hosták, Vladimír Petrovka, Evžen Musil, Jaromír Kverka, Jan Tlačil, Richard Žemlička, Pavel Gross, Luboš Pázler, Pavel Geffert, Jiří Hlinka, Milan Černý, Martin Rousek, Ladislav Svoboda
Trainerstab: Josef Horešovský und Berger
Die jeweils zwei besten Mannschaft der geteilten zweiten Spielklasse, der tschechischen 1. ČNHL und der slowakischen 1. SNHL, traten in der Qualifikation gegen die beiden Letztplatzierten der 1. Liga an. Jede Mannschaft spielte gegen jede andere in Hin- und Rückspiel. Die besten vier Mannschaften durften in der nächsten Spielzeit in der 1. Liga antreten, da diese auf 14 Teams aufgestockt wurde. Dabei setzte sich die tschechischen Vertreter Tesla Pardubice und DS Olomouc, sowie die slowakischen Vertreter Slovan CHZJD Bratislava und Plastika Nitra durch, während Zetor Brno in die 1. ČNHL abstieg.
1936/37 | 1937/38 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93