Die 1. Amateurliga Nordwürttemberg 1975/76 war die sechzehnte Saison der 1. Amateurliga in Nordwürttemberg. Die Meisterschaft gewann die SpVgg 07 Ludwigsburg mit vier Punkten Vorsprung vor dem Lokalrivalen SV Germania Bietigheim. In der Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga scheiterte Ludwigsburg im Entscheidungsspiel am BSV Schwenningen.
Die Amateure der Stuttgarter Kickers, der TSV Eltingen, die TSG Backnang und der FV Nürtingen stiegen in die 2. Amateurliga ab.
Austragung in einer Staffel 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60
Austragung in zwei Staffeln 1. Amateurliga Nordwürttemberg 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78
1. Amateurliga Schwarzwald-Bodensee 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78
Männer
Bundesliga | 2. Bundesliga | Amateurmeisterschaft Höchste Amateurklasse: Bayern | Berlin | Hessen | Mittelrhein | Niederrhein | Nord | Nordbaden | Nordwürttemberg | Rheinland | Saarland | Schwarzwald-Bodensee | Südbaden | Südwest | Westfalen
Pokalwettbewerbe: DFB-Pokal | Verbandspokale
Junioren: Meisterschaft der A-Junioren
Frauen
Meisterschaft