Han var i tillegg kjent som en av David Irvings sterkeste kritikere. Han markerte seg også i diskusjonen om massakrene på armenere, hvor han argumenterte for at dette ikke kan kalles et folkemord, men at tusener av armenere døde på grunn av deportasjonen og krigen.[7]
Skrifter i utvalg
Experimentum rationis: Christentum und Heidentum in der Utopia des Thomas Morus (Dissertation, Philosophische Universität Freiburg im Breisgau, 21. Juni 1955), 116 gezeichnete Blätter, 4 (Maschinenschrift vervielfältigt).
Frankreich in Hitlers Europa. Die deutsche Frankreichpolitik im 2. Weltkrieg (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 14), DVA, Stuttgart 1966, ISSN 0481-3545 (Habilitationsarbeit 1966, 396 Seiten).
Hitlers Weltanschauung. Entwurf einer Herrschaft. Wunderlich, Tübingen 1969. Häufige Neuauflagen, zuletzt DVA, Stuttgart 1991, ISBN 3-421-06083-5.
mit Jürgen Rohwer (Hrsg.): Der Mord an den Juden im Zweiten Weltkrieg. Entschlussbildung und Verwirklichung. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1985, ISBN 3-421-06255-2.
Hitlers Herrschaft. Vollzug einer Weltanschauung. 4. Auflage, DVA, Stuttgart 1999, ISBN 3-421-06254-4 (Erstausgabe Stuttgart 1986).
mit Lea Rosh: Der Tod ist ein Meister aus Deutschland. Hoffmann und Campe, Hamburg 1990, ISBN 3-455-08358-7.
Das deutsche Jahrhundert. Eine historische Bilanz. DVA, Stuttgart 1996, ISBN 3-421-05036-8; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-596-13944-9.
Der Tisch der Dreizehn. Eine Geschichte. Steinkopf, Stuttgart 2009, (keine ISBN).
[Peter Graf Kielmansegg: Eberhard Jäckel (29.6.1929 – 16.8.2017). In: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 2017. Heidelberg 2018, S. 374–380 (online).
Referanser
^abMunzinger Personen, Munzinger IBA 00000016581, besøkt 9. oktober 2017[Hentet fra Wikidata]
^abAutorités BnF, BNF-ID 12036992g[Hentet fra Wikidata]