Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI), Loadindex oder Traglastzahl genannt, ist eine Kodierung und indiziert bei Fahrzeugreifen die maximal zulässige Last und ist auf der Reifenflanke vermerkt.
Die Last eines Reifens muss mindestens der Hälfte jenes Gewichts entsprechen, das von der Achse getragen werden kann.
Mit Hilfe einer Tabelle kann die zulässige Höchstlast pro Reifen in Kilogramm ermittelt werden.
Bei der Wahl eines Reifens muss mindestens dieser Wert eingehalten werden; höhere Werte sind erlaubt.
Tabellarische Auflistung
Lastindizes bei Motorradreifen, Autoreifen sowie LKW- und Landwirtschaftsreifen
Lastindex |
Last je Reifen [kg]
|
019 |
00077,5
|
020 |
00080
|
021 |
00082,5
|
022 |
00085
|
023 |
00087,5
|
024 |
00090
|
025 |
00092,5
|
026 |
00095
|
027 |
00097,5
|
028 |
00100
|
029 |
00103
|
030 |
00106
|
031 |
00109
|
032 |
00112
|
033 |
00115
|
034 |
00118
|
035 |
00121
|
036 |
00125
|
037 |
00128
|
038 |
00132
|
039 |
00136
|
040 |
00140
|
041 |
00145
|
042 |
00150
|
043 |
00155
|
044 |
00160
|
045 |
00165
|
046 |
00170
|
047 |
00175
|
048 |
00180
|
049 |
00185
|
050 |
00190
|
051 |
00195
|
052 |
00200
|
053 |
00206
|
054 |
00212
|
055 |
00218
|
056 |
00224
|
057 |
00230
|
058 |
00236
|
059 |
00243
|
060 |
00250
|
061 |
00257
|
062 |
00265
|
063 |
00272
|
064 |
00280
|
065 |
00290
|
066 |
00300
|
067 |
00307
|
068 |
00315
|
069 |
00325
|
070 |
00335
|
071 |
00345
|
072 |
00355
|
073 |
00365
|
074 |
00375
|
075 |
00387
|
076 |
00400
|
077 |
00412
|
078 |
00425
|
079 |
00437
|
080 |
00450
|
|
Lastindex |
Last je Reifen [kg]
|
081 |
00462
|
082 |
00475
|
083 |
00487
|
084 |
00500
|
085 |
00515
|
086 |
00530
|
087 |
00545
|
088 |
00560
|
089 |
00580
|
090 |
00600
|
091 |
00615
|
092 |
00630
|
093 |
00650
|
094 |
00670
|
095 |
00690
|
096 |
00710
|
097 |
00730
|
098 |
00750
|
099 |
00775
|
100 |
00800
|
101 |
00825
|
102 |
00850
|
103 |
00875
|
104 |
00900
|
105 |
00925
|
106 |
00950
|
107 |
00975
|
108 |
01000
|
109 |
01030
|
110 |
01060
|
111 |
01090
|
112 |
01120
|
113 |
01150
|
114 |
01180
|
115 |
01215
|
116 |
01250
|
117 |
01285
|
118 |
01320
|
119 |
01360
|
120 |
01400
|
121 |
01450
|
122 |
01500
|
123 |
01550
|
124 |
01600
|
125 |
01650
|
126 |
01700
|
127 |
01750
|
128 |
01800
|
129 |
01850
|
130 |
01900
|
131 |
01950
|
132 |
02000
|
133 |
02060
|
134 |
02120
|
135 |
02180
|
136 |
02240
|
137 |
02300
|
138 |
02360
|
139 |
02430
|
140 |
02500
|
141 |
02575
|
142 |
02650
|
|
Lastindex |
Last je Reifen [kg]
|
143 |
02725
|
144 |
02800
|
145 |
02900
|
146 |
03000
|
147 |
03075
|
148 |
03150
|
149 |
03250
|
150 |
03350
|
151 |
03450
|
152 |
03550
|
153 |
03650
|
154 |
03750
|
155 |
03875
|
156 |
04000
|
157 |
04125
|
158 |
04250
|
159 |
04375
|
160 |
04500
|
161 |
04625
|
162 |
04750
|
163 |
04875
|
164 |
05000
|
165 |
05150
|
166 |
05300
|
167 |
05450
|
168 |
05600
|
169 |
05850
|
170 |
06000
|
171 |
06150
|
172 |
06300
|
173 |
06500
|
174 |
06700
|
175 |
06900
|
176 |
07100
|
177 |
07300
|
178 |
07500
|
179 |
07750
|
180 |
08000
|
181 |
08250
|
182 |
08500
|
183 |
08750
|
184 |
09000
|
185 |
09250
|
186 |
09500
|
187 |
09750
|
188 |
10000
|
189 |
10300
|
190 |
10600
|
191 |
10900
|
192 |
11200
|
193 |
11500
|
194 |
11800
|
195 |
12150
|
196 |
12500
|
197 |
12850
|
198 |
13200
|
199 |
13600
|
200 |
14000
|
201 |
14500
|
202 |
15000
|
203 |
15550
|
204 |
16000
|
|
Diese Werte beziehen sich auf einen Reifendruck von 2,5 bar.[1] Anstelle eines Reifens mit einem bestimmten Index kann und darf ein gleicher mit einem höheren Index verwendet werden.
Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91 % der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden.
Zwei Tragfähigkeitsindizes bezeichnen LKW- und Transporterreifen. Die erste Zahl gibt die Tragfähigkeit für Einzelbereifung, die zweite für Zwillingsbereifung an.
PR-Zahl
Die Bezeichnung PR steht für ply rating und ist ein Code für die Tragfähigkeit von, hinsichtlich ihres Unterbaus, unterschiedlichen[2] Ausführungen einer Reifengröße. Sie entsprach früher der Anzahl der Karkassenlagen, genauer gesagt der Anzahl der Lagen Baumwollcord im Unterbau[2]. Die Angabe „8 PR“ bedeutet: „Der Reifen kann so belastet werden, wie ein Reifen mit 8 Lagen Baumwollcord im Unterbau, unabhängig, wie viele Lagen einer anderen Cordart im Unterbau vorhanden sind.“[2] Ein direkter Hinweis auf die Tragfähigkeit kann aus der PR-Zahl nicht abgeleitet werden. Das lässt sich daran erkennen, dass unterschiedliche Reifengrößen mit der gleichen PR-Zahl nicht die gleiche Tragfähigkeit aufweisen.
Heute ist die PR-Zahl nur noch vereinzelt auf C-Reifen (Leicht-LKW-Reifen, von denen es viele in unterschiedlichen Tragfähigkeitsausführungen gibt[3]) und auf Reifen in Diagonalbauweise zu finden. „Die Reifentragfähigkeit ist immer in Kombination zu den gefahrenen Geschwindigkeiten zu sehen […]. Für Details kann der Reifen- oder Fahrzeughändler befragt werden.“[3] Einige Vertriebsorganisationen von Reifenherstellern publizieren technische Ratgeber für bestimmte Reifenarten, in denen für bestimmte Reifen mit PR-Zahl jeweils eine reifenmodellspezifische Tabelle abgedruckt ist, aus der sich die jeweilige Tragfähigkeit speziell dieses Reifenmodells bei unterschiedlichen Luftdrücken und Geschwindigkeiten ablesen lässt, gegebenenfalls ergänzt um bestimmte belastungsbezogene Einschränkungen.[4] Im Normenbuch der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) sind alle Tabellen zum Lastindex und zu PR-Zahlen vorhanden.
Für die Angabe der Tragfähigkeit hat sich der Lastindex (LI) durchgesetzt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Die Kennzeichnung des Pkw-Reifens. Leitfaden zu den Bezeichnungen im Fahrzeugschein und auf der Reifenflanke. In: www.adac.de. ADAC e. V., abgerufen am 28. Oktober 2018 (Punkt 2e).
- ↑ a b c Max Bohner, Wolfgang Keil, Siegfried Leyer, Wolfram Pichler, Wolfgang Saier, Harro Schmidt, Paul Siegmayer, Heinz Zwickel: Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik. Tabellen, Formeln, Übersichten, Normen. Mathematik, Grundkenntnisse, Fachkenntnisse Kraftfahrzeugtechnik, Werkstoffkunde, Zeichnen, Normteile (= Europa-Fachbuchreihe für Kraftfahrzeugtechnik.). 10. Auflage. Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co., Haan-Gruiten 1994, ISBN 3-8085-2070-1, S. 228 (Leitung des Arbeitskreises und Lektorat: Rolf Gscheidle).
- ↑ a b Die Kennzeichnung des Pkw-Reifens. Leitfaden zu den Bezeichnungen im Fahrzeugschein und auf der Reifenflanke. In: www.adac.de. ADAC e. V., abgerufen am 21. Oktober 2018 (Punkt 2 Unterpunkt „C-Reifen für Leicht-LKW und Off Road-Fahrzeuge“).
- ↑ Zum Beispiel enthält die Schrift Technischer Ratgeber Landwirtschaftsreifen. 2008/2009. der CGS Reifen Deutschland GmbH (Hannover 2007. Online in: www.adk.bg. АДК - Адимекс и Кондев ООД (ADK - Adimex & Kondev LTD), abgerufen am 28. Oktober 2018 (PDF; 3,11 MB)) – neben der Erläuterung der Reifenbezeichnung PR auf Seite 6 – zu den einzelnen Reifengrößen eines bestimmten Reifenmodells, bei dem es sich um einen Diagonalreifen handelt, solche Tabellen auf den Seiten 58–61. Per Fußnote ergänzt um die einschränkende Bedingung, dass bei Feldeinsatz mit andauernden, hohen Drehmomenten die Werte für 30 km/h gelten.
Weblinks
- GTUE-Informativ – Bauartgenehmigte Reifen sind unter bestimmten Voraussetzungen auch mit einem niedrigeren Geschwindigkeits- und Tragfähigkeits-Index zulässig (PDF; 624 KB)