Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Thomas Schabbach

Thomas Schabbach (* 1966) ist ein deutscher Ingenieurwissenschaftler und Hochschullehrer an der Hochschule Nordhausen.

Werdegang

Schabbach studierte von 1986 bis 1990 Verfahrenstechnik an der Fachhochschule Bingen, wobei er seinen Studienschwerpunkt auf die Umwelttechnik legte. Anschließend studierte er von 1991 bis 1994 Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum. Daraufhin war er als Promotionsstudent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Thermische Energietechnik der Universität Kassel tätig, wo er 1998 mit einer Arbeit zum Thema Physikalisch-stochastisches Modell zur Simulation klimatisch beeinflußter Solarstrahlung zum Dr.-Ing. promovierte. Nach Beendigung seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter nahm er 1999 eine Stelle in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Solarthermieunternehmens an, die er bis 2006 bekleidete. In diesem Jahr wurde er als Professor für Thermische Energiesysteme an die Fachhochschule Nordhausen berufen. Dort ist er heute Studiendekan des Studiengangs Regenerative Energietechnik.[1]

Publikationen (Auswahl)

  • Viktor Wesselak, Thomas Schabbach, Thomas Link, Joachim Fischer, Handbuch Regenerative Energietechnik, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Berlin/Heidelberg 2017, ISBN 978-3-662-53072-6.
  • Thomas Schabbach, Pascal Leibbrandt. Solarthermie. Wie Sonne zu Wärme wird, Berlin/Heidelberg 2015, ISBN 978-3-642-53906-0.
  • Thomas Schabbach, Viktor Wesselak, Energie. Die Zukunft wird erneuerbar. Berlin/Heidelberg 2012, ISBN 978-3-642-24346-2.
  • Thomas Schabbach, Physikalisch-stochastisches Modell zur Simulation klimatisch beeinflußter Solarstrahlung, Diss. Kassel 1998.

Einzelnachweise

  1. Vorgestellt – Prof. Dr.-Ing. Thomas Schabbach. Abgerufen am 20. Januar 2015.

Read other information related to :Thomas Schabbach/

Thomas Catalina Thomás Thomas d’Angleterre Thomas (Apostel) Thomas von Kempen Thomas Neidlein Thomas, die kleine Lokomotive Thomas-Morus-Kirche Thomas Becket Thomas Mermann Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“ Thomas Klingenstein Thomas von Cantimpré Thomas C. Zinke Thomas Røll Thomas Berlower St. Thomas (Oberösterreich) Thomas Cranz Thomas River (Südafrika) Thomas-Verfahren Thomas Kiennast Thomas-Gruppe Thomas E. Lacher, Jr. Tabby Thomas Thomas N’Kono Thomas Naogeorg Terry-Thomas Thomas Kurian Saint Thomas Miles Thomas, Baron Thomas Thomas Perle Paul Thomas (Widerstandskäm…

pfer) Thomas Mancinus Thomas, die Tenderlok Trazié Thomas Thomas Wander Thomas Gallus St Thomas’ Hospital Thomas Grynaeus Thomas Dekker (Dramatiker) Thomas Schaidthauf St.-Thomas-Kirche (Braunschweig) Thomas Cup Thomas Lefèbvre Thomas Eßer Evelyn Thomas Dylan Thomas Thomas Haßlberger Joe Thomas (Saxophonist, 1902) Fritz Thomas-Gottesberg St. Thomas Mount Khleo Thomas Thomas Duprat Thomas Preljubović Thomas Solivérès Thomas Erastus Thomas von Aquin Thomas Strønen Thomas Kowa Thomas B. Jeffery Thomas Treu Thomas Riedeweg Thomas D Thomas Magnusson (Skilangläufer) Thomas Caverhill Jerdon Jameson Thomas Thomas Blank Oldfield Thomas Thomas Bernhard – Drei Tage Thomas Ulen Thomas & seine Freunde – Alle Maschinen los! Danniel Thomas-Dodd Thomas Bölke Thomas Kaspar Nick Thomas Thomas Gyrfalk Thomas Chabert Thomas Morris (Schauspieler) Jarret Thomas Thomas Desi Thomas de Bourlémont Thomas Schubert (Komponist) Thomas-Galago Thomas Ebendorfer Thomas Galdames Thomas Løvold Georg Thomas Rudhart Thomas Løvstrøm Thomas III. (Savoyen) Thomas Gaida Thomas Weisfeldt Thomas Blarer Thomas Cook Group Thomas Brendgens-Mönkemeyer Thomas Douglas (Schauspieler) Hugh Thomas, Baron Thomas

Kembali kehalaman sebelumnya